Switches

02.05.2018: | | |

Modulare Video-Distribution über KVM-Netzwerke

Lindy bietet ab sofort drei verschiedene KVM-Extender an, die alle drei mittels eines Gigabit-Switches als KVM-Netzwerkkomponenten verwendet werden können. Das klassische Verlängern oder Umschalten von Keyboard-, Video- und Maus-Signalen in Form von KVM-Switches mit nostalgischen Drehschaltern oder KVM-Extendern in Form rein passiver Verlängerungskabel war lange Zeit ein End-User-Thema und verdankte seine Popularität dem Umstand, dass sich mit cleverer KVM-Verkabelung teure Hardware sparen ließ. Nun sind diese Zeiten zwar vorbei, dennoch hat sich ein veritabler Markt für moderne KVM-Technik entwickelt. Geblieben ist aber nur der Name; der Anwendungsbereich wie auch die Zielgruppe haben sich vollkommen gewandelt. KVM-Extender sind heute für gewöhnlich Long-Distance-Video-Extender, die hochauflösende Videos unkomprimiert bei Datenraten von 20Gbit/s und mehr übertragen. KVM darf es sich nennen, da für gewöhnlich USB- und Steuer-Signale...

ITW Switches bietet neue Optionen bei der 58M Serie

Farbig eloxierte Gehäuse bei der 58M Serie Ab sofort ist eine große Auswahl an farbig eloxierten Gehäusen erhältlich. Rot, Blau, Schwarz und Gold sind nur eine kleine Auswahl der möglichen Farben. Der Schalter hat einen Durchmesser von 22mm und wird entweder aus rostfreiem Edelstahl oder Aluminium hergestellt, wodurch der Schalter sehr robust ist. Außerdem ist er nach IP67 Standard zur Frontplatte abgedichtet. Mit vergoldeten Kontakten, ist die 58M Serie mit 500mm Litzen als Taster oder Schalter (rastend) erhältlich. Sowohl Taster als auch Schalter sind entweder ohne Beleuchtung oder mit Ringbeleuchtung verfügbar. Beleuchtete Versionen können mit integriertem Vorwiderstand (5V, 12V oder 24V) bestellt werden. Dies dient einer vereinfachten Montage. Die Standard LED Farben sind Grün, Rot, Blau und Weiß. Die Vielfalt an Optionen und die kompakte Größe machen die 58M Serie ideal für viele Anwendungsgebiete: Verkehrswesen,...

30.04.2012: | |

Beratung für KVM Switches

Verbraucher, die sich intensiv mit dem Themenbereich der Server auseinandersetzen, dürften den Begriff KVM Switch schon einmal vernommen haben. Dieses Gerät dient dazu, anhand einer Tastatur, einer Maus und einem Bildschirm, mehrere Computer zu bedienen. Die Abkürzung bedeutet ausgeschrieben Keyboard – Video – Mouse, was die Funktion zusätzlich verdeutlicht. Hinsichtlich der Anzahl der Computer, die bedient werden können, ist die Grenze bei 64 Geräten gesetzt. Jedoch lassen sich vereinzelt Geräte auch verketten und die Anzahl folglich vergrößern. Bei einer Beratung für KVM Switches erhält der interessierte Kunde zumeist Aufschluss darüber, das gewisse Standardkabel eingesetzt werden. Es gilt jedoch verschiedene Technologien zu unterscheiden. Wurde früher noch auf einen PS/2 Anschluss bei einer Maus und Tastatur wert gelegt, finden sich dahingehend heute USB Anschlüsse. Ähnlich verhält es sich bei der Videoschnittstelle. Früher...

KVM Lösungen für Broadcast

Guntermann & Drunck auf der IBC Der deutsche KVM Hersteller Guntermann & Drunck gibt seine Messeteilnahme auf der IBC bekannt. Die Fachmesse für den Broadcast-Bereich findet vom 12. bis 16. September 2008 in Amsterdam statt. Guntermann & Drunck präsentiert KVM Extender und -Switches für alle Bereiche des Broadcasts vom Studio, über den Serverraum, die Außenübertragung bis zum Ü-Wagen. Mit multiplattformfähigen KVM Extendern werden laute, störende Rechner aus sensiblen Umgebungen wie dem Studio oder der Post-Production ausgelagert. Teures Rechner-Equipment wird im klimatisierten und zugriffsgeschützten Technikraum...

18.02.2008: | | | |

Neue DVI-Verlängerungen und Umschalter

Das neue „V“ in KVM Der technologische Wandel im Bereich von anlogen Anzeigegeräten hin zu digitalen Displays beeinflusst auch die KVM Produktentstehung. Das „V“ von KVM, das Video, unterliegt der Entwicklung von analog nach digital. Analoge Monitore werden in den Hintergrund gedrängt. Digitale Displays und das Stichwort „DVI“ stehen heute für verlustfreie Video-Übertragung. Neue Produkte des Bereichs „digitales Video“ stellt die Guntermann & Drunck GmbH zur diesjährigen CeBIT vor. Sie ergänzen deren bestehenden analogen Verlängerungen und Umschalter. DVI in Matrixswitch-Systemen Eine Neuerung der ganz...

Inhalt abgleichen