Tank

Ausgelaufenes Öl aufgrund Hochwasserschaden schnell beseitigen

Um bei Ölschäden zum Beispiel nach einem Hochwasser sofort reagieren zu können, gibt es verschiedene und sehr saugfähige Ölbindemittel zum schnellen Aufnehmen und Aufsaugen von Öl, Benzin, Lacke auf Ölbasis usw. Die Ölbindemittel von MAKRO IDENT sind zudem zertifizierte Produkte, die durch das MPA und Deutsches Hygiene Institut nachweisbar zertifiziert wurden. Die Materialien haben ein sehr leichtes Eigengewicht, sind extrem saugfähig, stauben nicht, schimmeln nicht, sind sehr strapazierfähig und zudem sind sie auch noch silikat-frei und daher nicht gesundheitsschädlich. Die Ölbindemittel sorgen für eine umweltfreundliche Reinigung, mit geringen Entsorgungskosten. Sie nehmen zudem in wenigen Sekunden das 15- bis 25-fache des eigenen Gewichts an Flüssigkeiten auf. Die umweltfreundlichen ReForm-Produkte aus Recyclingpapier oder 80% Baumwolle nehmen nochmals bis zum 30-fachen des Eigengewichts an Öl auf und weisen so eine immens hohe...

Biométhodes gewinnt mit Bioraffinerie-Projekt internationalen Innovationswettbewerb

Evry (Frankreich), 7. April 2014 – Biométhodes hat für sein Bioraffinerie-Projekt den internationalen Innovationswettbewerb (Concours Mondial d’Innovation) in der Kategorie „Pflanzenproteine und grüne Chemie“ gewonnen. Das französische Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz im Genopole Biopark (Evry) ist auf Bioraffinerie-Prozesse für Non-Food-Biomasse spezialisiert. Die Konkurrenz um den Zugang zu pflanzlichen Rohstoffen zwischen der globalen Nahrungsmittelversorgung und der industriellen Nutzung (Tank-oder-Teller-Debatte) ist das große Hindernis auf dem Weg zu einer nachhaltigen Alternative für die Petrochemie. Biométhodes’ Bioraffinerie-Technologie, die jetzt von der „Commission Innovation 2030” ausgezeichnet wurde, überwindet dieses Hindernis. Sie ermöglicht die vollständige Verwertung von land- und forstwirtschaftlichen Reststoffen für zahlreiche biochemische und biotechnologische Anwendungen. Damit hat sie das Potenzial,...

Hochwasser: Was Heizöl-Kunden jetzt wissen müssen

HAMBURG. - Die Hochwasserlage in Süddeutschland entspannt sich allmählich, in anderen Teilen der Republik ist die Situation weiterhin kritisch. Mögliche Schäden an Tank und Heizkessel werden also erst nach und nach sichtbar. Das Institut für Wärme und Oeltechnik e(IWO) hat die wichtigsten Hochwasser- Infos für Mineralölhändler zusammengefasst, damit diese ihreKunden kompetent und schnell Auskunft geben können. Generell gilt: Besteht die Gefahr, dass Heizöl oder andere wassergefährdende Stoffe austreten können oder ist dieses bereits geschehen, muss der Anlagenbetreiber unverzüglich Maßnahmen zur Schadensbekämpfung ergreifen. Ist Heizöl ausgetreten und in den Untergrund, in die Kanalisation oder in ein oberirdisches Gewässer gelangt oder besteht das Risiko, muss die Feuerwehr, die Polizei oder die zuständige Behörde (häufig die untere Wasserbehörde) verständigt werden. Zur Beseitigung eines Schadens an der Heizungsanlage...

Heizöl: Abstand für Kunststofftanks ab Mai 2013 neu geregelt

BERLIN/LEIMEN. - Die Themen Wasserhaushaltsgesetz (WHG), BundesAnlagenVerordnung (AwSV) und TechnischeRegelnWassergefährdendeStoffe (TRwS) beherrschen seit über zwei Jahren die Diskussion in Fachkreisen. Das WHG 2010 bringt für den Bund das Recht und die Pflicht eine bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV) zu verabschieden. Diese Verordnung wird auch die technischen Regeln als allgemein anerkannte Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) definieren. Allerdings ist die Abstimmung im Rahmen der Bundesregierung sehr schleppend – Hauptthema ist die regelmäßige Überprüfung von Heizölverbraucheranlagen z. B. im 10 oder 15 Jahresrhythmus....

Brennstoffspiegel: Tank-Überfüllung nicht durch Druck oder Geschwindigkeit

LEIPZIG. (Ceto) Tankwagenfahrer stehen immer in der Kritik, wenn es beim Füllen des Heizöltanks zu Schäden kommt. Ein Experiment bei Hersteller Dehoust beweist jedoch, dass die üblichen Verdächtigen (Druck, Geschwindigkeit) dafür nicht ursächlich sein können, wie Experte Alexander Schlatterer berichtet. Sofort zeigt der Heizölkunde mit dem Zeigefinger auf seinen Lieferanten, wenn dessen Anlieferung in eine Überfüllung mündet. Dessen Technik kann allerdings nicht als Sündenbock herhalten: Während in der vergangenen Ausgabe auf mögliche andere Ursachen abgehoben wurde, folgt nun der angekündigte Praxisnachweis dafür,...

Brennstoffspiegel: Neue Regeln für Additivierungseinrichtungen an Tanks

In den zurückliegenden Jahren berichtete Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau schon oft über Additivierungseinrichtungen, insbesondere über die Initiative der UNITI, die Problematik im ADR zu regeln. Dieses Ziel ist nun endlich während der letzten Gemeinsamen Tagung in Bern vom 19. bis 23. März 2012 erreicht worden. An den wichtigen vorbereitenden Arbeiten in Bonn waren neun Vertreter aus fünf Ländern sowie die ECFD im Auftrag der UNITI beteiligt. In den zurückliegenden Jahren berichtete Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau schon oft über Additivierungseinrichtungen, insbesondere über die Initiative der UNITI, die...

Komfortable Schalldämpfer-Konfiguration bei Borges unterstützt Automotive-Bereich

(ddp direct)Die Borges GmbH aus Seelze bei Hannover ist bereits in dritter Generation zuverlässiger Partner für Unternehmen im Automotive- und Nutzfahrzeugebereich, wenn es um individuelle Konstruktion und die schnelle und flexible Zulieferung von Rohren- und Rohrsystemen, Rußpartikelfiltern, Schalldämpfern, Tanks und geeignetem Zubehör geht. Mit dem neu entwickelten Borges OE-Schalldämpfer-Konfigurator, der ab sofort zum Download (http://www.borges-seelze.de ) bereit steht, können Borges-Kunden ihren Schalldämpfer ganz individuell nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen planen und bequem per Knopfdruck bei Borges...

Online-Versteigerung von modernen Getränke-Abfüllanlagen

Troostwijk vermarktet moderne Getränke-Abfüllanlagen, Labor- und Werkstatteinrichtungen der Thurella Schweiz AG Köln, 08. Februar 2011 – Das international renommierte Industrie-Auktionshaus Troostwijk Auktionen GmbH & Co. KG versteigert bis zum 23. Februar 2011 moderne Getränke-Abfüllanlagen, sowie Labor- und Werkstatteinrichtungen. Das Angebot reicht von Flaschenabfüll-Linien, über Verpackungsmaschinen bis hin zu Werkstatteinrichtungen und diversem Laborequipment. Das Unternehmen Troostwijk mit Hauptsitz in den Niederlanden ist Europas Marktführer im Bereich der freiwilligen Industrieverwertung und mit Büros in 16...

20.01.2010: | | | |

Dieseltankreinigung der Schiffsflotte am Hallstättersee mit Maschine von DTC OG!

DTC dieseltankcleaning OG lieferte mobile Dieseltankreinigungsmaschine DTC-101 zur Welterbeschifffahrt im Herzen Österreichs! Die Welterbeschifffahrt im Herzen Österreichs - Mitten in den Österreichischen Alpen, im südlichsten Teil von Oberösterreich liegt die (UNESCO) Weltkultur- und Naturerberegion „Hallstatt – Dachstein – Salzkammergut". Der Hallstättersee verbindet als Zentrum die Dachsteingemeinden Hallstatt – Obertraun – Bad Goisern - Gosau, dabei hat die Schifffahrt seit je her einen wesentlichen Stellenwert als Verkehrsträger. Als modernes Schifffahrts-Unternehmen, betreibt die Hallstättersee- Schifffahrt...

20.10.2009: | | |

Floating in Freiburg – Entspannung erleben, Erholung erfahren

Seit Anfang dieses Jahres ist Freiburg um einen Anziehungspunkt reicher. Mitten in der Stadt findet sich seit Februar ein Floating Tank, der nicht nur allen Stressgeplagten und Ruhesuchenden das ultimative Erlebnis der Tiefenentspannung für Körper und Geist bietet. Eine Stunde in der körperwarmen Sole aus 600 Litern Wasser und rund 400 Kilogramm reinen Bittersalzes ermöglicht wesentlich mehr als das Gefühl, endlich mal abschalten zu können. Was in Hamburg, Berlin, Köln, München, Stuttgart schon lange nicht mehr nur als Must-Do der trendigen Insider-Szene oder als Geheimtipp schwarz gekleideter Kreativer gehandelt wird, hat...

Inhalt abgleichen