Teleservice

Connected-Car-Technologie

Vernetzung neuer Wettbewerbsfaktor in der Automobilbranche Eine Autopanne im 21. Jahrhundert? Dank moderner Technik, wie der vorausschauenden Wartung, sollen Vorfälle dieser Art künftig der Vergangenheit angehören. Auf das Mobilitätskonzept setzen in Deutschland vor allem große Automobilhersteller, wie BMW, Daimler und Audi. Die Systeme werden überwiegend in Modelle der mittleren Oberklasse verbaut. Für viele Kunden – vor allem die junge Zielgruppe – ist das Angebot deshalb noch unerschwinglich. Trotzdem spielt die Vernetzung beim Endkunden eine große Rolle. Laut einer aktuellen Branchenstudie von McKinsey würden 20 Prozent der Kunden die Hersteller-Marke wechseln, wenn sie dadurch an bessere Connectivity-Angebote gelangen. On- oder Offline wird somit künftig zum Wettbewerbsfaktor in der Branche. Ein Auto zu entwickeln und zu verbessern ist ein Prozess, der heute nicht mehr mit der Auslieferung endet. Hersteller wollen auch wissen,...

Vorankündigung der smart Remote Services 2014 Konferenz

Die smart Remote Services 2014 Konferenz präsentiert sich auch in diesem Jahr als führende Fachkonferenz im Maschinen- und Anlagenbau. Über 120 leitende Manager und Experten treffen sich in Berlin, um Remote Services aus kaufmännischer und technologischer Perspektive zu analysieren und diskutieren. Im Fokus der diesjährigen smart Remote Services 2014 steht der gezielte Austausch über strategische Ansätze, operative Herausforderungen und mögliche Lösungen im Bereich Maschinen- & Anlagenbau für die deutschsprachige Industrie. Die Konferenz bietet erneut die einzigartige Gelegenheit, neue Impulse für die Strategieentwicklung und Umsetzung von Remote Services direkt in die Entwicklung des Unternehmens einfließen zu lassen. Nach dem durchschlagenden Erfolg im vergangenen Jahr, können wir auch in 2014 ein erstklassiges Portfolio an Sprechern, Moderatoren und über 120 Teilnehmern präsentieren. Im Vorfeld möchten wir Ihnen eine Auswahl...

14.09.2009: | | | |

mbNET unterstützt jetzt auch OpenVPN

Internet-basierte Systeme zur Fernwartung von Maschinen und Anlagen bieten höhere Bandbreiten, eine stabilere Kommunikation und günstigere Verbindungspreise als konventionelle Modemlösungen. Die speziell dafür entwickelten Industrie-Router mbNET haben jetzt einen erweiterten Funktionsumfang. Für die sichere Übertragung der Daten über geschützte VPN-Verbindungen ist nun neben IPSec und PPTP auch OpenVPN implementiert. Bei OpenVPN erfolgt der Aufbau des VPN-Tunnels über eine verschlüsselte TLS-Verbindung. Die integrierte Firewall bietet Schutz gegen unberechtigte Zugriffe und erlaubt nur identifizierten und authentifizierten Benutzern den Verbindungsaufbau. Damit ist das öffentlich zugängliche Internet für die Fernwartung nutzbar, ohne dass die Sicherheit auf der Strecke bleibt. Die mbNET-Geräte sind mit den in der Automatisierungstechnik verbreiteten Schnittstellen RS232, RS485, Ethernet und MPI-/Profibus lieferbar. Die MPI-/Profibus-Varianten...

LyconSys erweitert sein Leistungsangebot für mobile Fernwartungssysteme

Frankfurt 6.7.2009 - Die LyconSys GmbH & Co.KG als spezialisierter Hersteller von industriellern Datenkommunikationslösungen ist weiterhin auf Expansionskurs: Zum Monatsbeginn wird LyconSys Vodafone Business-Data-Partner und T-Mobile IT-Partner. Damit kann das Unternehmen die steigende Nachfrage seiner Kunden nach Komplettlösungen im Bereich der mobilen Fernwartung und Internetzugängen noch besser bedienen. LyconSys entwickelt und fertigt modulare UMTS/GRPS/EDGE-Modems und M2M-Router für den industriellen Einsatz bei dem hohe Datenvolumen anfallen. Mit der Unterstützung modernster Mobilfunkstandards wie HSUPA/HSDPA...

Anwenderseminare Internetfernwartung

Bei der Fernwartung von Gebäude- und Fertigungsanlagen steht ein tiefgreifender Wandel bevor. Systeme mit konventioneller Modemtechnik zur punktuellen Fernwartung einzelner Steuerungen sollen durch leistungsfähigere IP-basierte Lösungen ersetzt werden. Aber wie kann so eine Lösung aussehen? Und was hat es mit VPN, IPSec und einer Firewall auf sich? Ausführlich behandelt werden diese und weitere Themen im halbtägigen Anwenderseminar „Internetfernwartung“ von MB Connect Line, das deutschlandweit an mehreren Orten stattfindet. Neben den Grundlagen stehen praktische Fragen und Anwendungsbeispiele im Vordergrund. Im Rahmen einer...

Inhalt abgleichen