Testsieger

Willkommen Baby: DAK-Gesundheit will Frühgeburtenrate verringern

7276 Frühchen in Baden-Württemberg: Neues Programm für gesunde Schwangerschaft Karlsruhe, 27. Juni 2017. In Baden-Württemberg kamen im Jahr 2015 insgesamt 7276 Kinder als Frühchen oder mit geringem Gewicht zur Welt. Das waren 77 Prozent mehr als im Jahr 2000. Insgesamt hatten 7,3 von 100 Neugeborenen im Südwesten einen deutlich erschwerten Start ins Leben. Frühgeburten infolge von Risikoschwangerschaften sind ein zentrales Problem in der Geburtshilfe. Die DAK-Gesundheit will deshalb mit speziellen Angeboten helfen, Frühgeburten zu vermeiden. Mit dem Programm „Willkommen Baby!“ für werdende Mütter bietet die Krankenkasse...

Höchster Service gepaart mit Freundlichkeit und Engagement bei der DAK-Gesundheit in Karlsruhe

Prüfer bestätigen: Mit Gesundheitskompetenz und Know-how im Bereich der Sozialversicherung hilft die DAK-Gesundheit nicht nur im Krankheitsfall. Karlsruhe, 18. Mai 2017. Besondere Auszeichnung für die DAK-Gesundheit Karlsruhe: Der Kundenservice der Krankenkasse erhält erneut ein Zertifikat. Der TÜV Rheinland vergab das begehrte Siegel „Zertifizierte Servicequalität – Finance“ an die Gesundheitsexperten. Ende 2016 wurde erneut in einem aufwendigen Prüfverfahren bundesweit zahlreiche Service- und Fachzentren auf Herz und Nieren geprüft. In ihrem ausführlichen Abschlussbericht kommen die unabhängigen Prüfer zum Urteil,...

energiehoch3 erhält erneut Auszeichnung als bester Stromanbieter

Bochum – jedes Jahr ermittelt das Vergleichsportal Verivox unter allen bei ihm gelisteten Versorgern die besten Stromanbieter. Zum wiederholten Mal gehört energiehoch3 zu den wenigen Energieversorgern, die sowohl für Strom als auch für Gas in allen Bereichen mit der Note „Sehr gut“ abgeschnitten haben. Verivox führt jedes Jahr eine großangelegte Prüfung der Stromversorger und deren Angebote durch. Im Fokus stehen dabei die Vertragsbedingungen und der Service der Energieversorger. Die Prüfung der Tarife umfasst zum Beispiel die Vertragslaufzeiten, die enthaltenen Vergünstigungen und die Qualität der Kundenkommunikation....

Fragen zur Sozialwahl? Hotline in Karlsruhe

44.547 Menschen im Landkreis Karlsruhe erhalten in diesen Tagen ihre Wahlunterlagen von der DAK-Gesundheit Karlsruhe, 03. Mai 2017. Im Landkreis Karlsruhe erhalten in diesen Tagen rund 44.457 Menschen Post von der DAK-Gesundheit mit den Wahlunterlagen für die Sozialwahl. Aber auch die anderen Kassen versenden in diesen Tagen die Wahlunterlagen. Die Sozialwahl ist verhältnismäßig unbekannt und hat viele Besonderheiten, weshalb die DAK-Gesundheit eine Hotline schaltet. Was wird bei der Sozialwahl gewählt? Wie funktioniert das Wahlverfahren, die Briefwahl? Was bedeutet der Stichtag 31. Mai? Diese und andere Fragen beantwortet die...

Gesundheits-Check bei Karlsruher Teenagern beliebt

DAK-Gesundheit: 50,8 Prozent gehen zur J1-Untersuchung Karlsruhe, 27. März 2017. Die Jugendlichen in Ort nehmen ihre Gesundheitsvorsorge ernst: 50,8 Prozent gehen zur J1-Jugenduntersuchung, die für sie von den gesetzlichen Krankenkassen zwischen dem 12. und 15. Geburtstag übernommen wird. Darauf weist die DAK-Gesundheit in Karlsruhe im Hinblick auf Zahlen des Versorgungsmonitors*) hin. Im Bundesdurchschnitt gehen nur 47,7 Prozent zu diesem Check. In der Region waren es mehr Jungen als Mädchen, die an der J1-Untersuchung zwischen 2009 und 2014 teilnahmen. Die Jugendgesundheitsuntersuchung wurde 1998 zur Vorsorge eingeführt....

Wegen Zeitumstellung: Rund drei Millionen Deutsche schlucken Schlafmittel

DAK-Umfrage zeigt gesundheitliche Probleme Karlsruhe, 21. März 2017. Viele Menschen in Deutschland schlucken Schlafmittel, um besser mit der Zeitumstellung klarzukommen. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Befragung* im Auftrag der DAK-Gesundheit. Vier Prozent der Befragten gaben an, deshalb schon einmal Schlafmittel eingenommen zu haben. Hochgerechnet sind das rund drei Millionen Menschen in Deutschland. Weiteres Ergebnis: Mehr als jeder Vierte (27 Prozent) hatte bereits gesundheitliche Probleme wegen der Zeitumstellung. „Insbesondere Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Ein- und Durchschlafstörungen stehen ganz oben bei den Beschwerden“...

Grippewelle: DAK-Gesundheit in Karlsruhe schaltet Hotline

Experten beraten am 15. Februar zu Schutz und Behandlung Karlsruhe, 13. Februar 2017. Die Grippewelle startete in diesem Jahr besonders früh und heftig: Fast 39.000 Erkrankungen hat das Robert Koch-Institut seit Jahresbeginn erfasst – und es werden längst nicht alle Fälle gemeldet. 126 Menschen sind an der so genannten Influenza gestorben. Als Reaktion auf die Analyse bietet die DAK-Gesundheit in Karlsruhe eine Telefon-Hotline rund um die Grippe. Wie kann man vorbeugen? Ist die Impfung noch sinnvoll? Wie unterscheidet sich die echte Grippe von einer Erkältung? Medizinische Experten beraten am 15. Februar zwischen 8 und 20 Uhr....

Hotline zur Gaming-Sucht bei Kindern in Karlsruhe

Suchtexperten beraten Eltern heute am 1. Februar zum richtigen Umgang mit Computerspielen Karlsruhe, 01. Februar 2017. In Deutschland ist jeder zwölfte Junge oder junge Mann süchtig nach Computerspielen. Weiteres Ergebnis der aktuellen DAK-Gaming-Studie: Bei Betroffenen verursacht die exzessive Nutzung von Computerspielen massive Probleme. Doch ab wann gelten Kinder als spielsüchtig? Wie viel Zeit sollte in welchem Alter maximal mit Gaming verbracht werden? Und was können Eltern tun, wenn ihr Kind bereits Suchterscheinungen zeigt? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Eltern bei einer aktuellen Telefon-Hotline der DAK-Gesundheit...

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Karlsruhe

DAK-Gesundheit sucht zum achten Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch Karlsruhe, 25. Januar 2017. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2017 zur Alkoholprävention in Karlsruhe. Im achten Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: 2015 kamen bundesweit erneut rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Obwohl die Zahl der Betroffenen insgesamt leicht zurückging, fordern Experten weitere Aufklärung über die Risiken des Rauschtrinkens. Der Wettbewerb...

Depressionen sind im Januar auf Höchststand

DAK-Gesundheit in Karlsruhe bietet Experten-Hotline am 25. Januar Karlsruhe, 24. Januar 2017. Auf Weihnachten und Neujahr folgt bei vielen Deutschen die Depression: Im Januar fehlen die meisten Menschen aufgrund dieser Diagnose im Job. In keinem anderen Monat gibt es deswegen mehr Krankmeldungen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit der Jahre 2013 bis 2015. So gingen im Januar 2015 rund 6.200 gelbe Scheine mit dieser Diagnose bei der Krankenkasse ein. Das ist eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Jahresdurchschnitt. Den niedrigsten Stand erreichten die Krankmeldungen in allen drei Jahren im Weihnachtsmonat...

Inhalt abgleichen