Top-Management

Change Management: Vom Big Leader zum Open-Change-Moderator?

Der Wandel begegnet uns auf Schritt und Tritt. Sei es auf Staaten- oder auf Unternehmensebene. Mit einem Festvortrag zu "Europa in der Krise" hat einer der profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands, Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, am Vortag die diesjährige Konferenz des Center for Advanced Studies in Management (CASiM) an der HHL Leipzig Graduate School of Management eröffnet. Innerhalb der ganztägigen interdisziplinären Konferenz ging es um das Management des permanenten Wandels in Firmen und Märkten, einer Herausforderung, der sich CASiM auch während der kommenden Jahre stellen wird. Die Kernfrage hierzu lautet: Wie können wir disruptive Veränderungen besser gestalten? Während Change Management kein unbekanntes Thema in der Wirtschaftsforschung ist, haben die Entwicklungen der letzten zehn Jahre viele neue Herausforderungen für das Veränderungsmanagement von Unternehmen und Organisationen mit sich gebracht. Big Leader gehören...

Strategieentwicklung: Strategische Entscheidungen vorbereiten

Kudernatsch Consulting & Solutions ermittelt in Unternehmen, welcher Handlungsbedarf und welche Handlungsoptionen bestehen. Oft besteht in Unternehmen folgende Situation: Das Top-Management hat zum Beispiel aufgrund von Marktveränderungen das diffuse Gefühl: „Wir müssen aktiv werden, sonst …“ Unklar sind aber noch die Handlungsfelder und -optionen – zum Beispiel aufgrund der Komplexität der (Markt-)Strukturen und des im Unternehmen vorhandenen „Datenwusts“. Speziell für diese Situation hat die Unternehmensberatung Kudernatsch Consulting & Solutions, Straßlach (bei München), einen „Quick-Check“ entwickelt, der darauf abzielt, den Handlungsbedarf in und die Handlungsoptionen von Unternehmen zu erkunden und diese Infos so aufzubereiten, dass das Top-Management eine Entscheidung treffen kann. Bei diesem Check analysieren Kudernatsch-Berater – abhängig von der Ausgangssituation und Aufgabenstellung – zum Beispiel...

malik@buchakademie Akademie des Deutschen Buchhandels und Malik Management veranstalten ihr zweites Top-Management Forum

Die Medien- und Verlagswelt ändert sich rasant. Vieles, was heute selbstverständlich ist, klang vor wenigen Jahren noch nach Science Fiction. Anderes, was schon vor Jahren tot gesagt wurde, hat auch heute noch seinen festen Platz in der Medienlandschaft. Zwischen Buch und iPad, Fernsehen und Internet oder Radio und Podcast scheint nur eines sicher: Die Unsicherheit, was die Zukunft tatsächlich bringen mag. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit Malik Management am 24. Februar 2011 im Literaturhaus München das zweite Top-Management Forum für Medien- und Verlagsunternehmen: Management der Medienkonvergenz – Strategie, Innovation und Change im Unternehmen, malik@buchakademie. Die Veranstaltung richtet sich an Top-Manager, Führungskräfte und Unternehmer der Verlags- und Medienbranche. Experten von Malik Management präsentieren im Austausch mit hochkarätigen Referenten der deutschen...

Inhalt abgleichen