Wunde

31.05.2011: | |

Lansinoh Laboratories Inc. veröffentlicht neue Website: www.wunde-Brustwarzen.de

In der Stillzeit sind wunde Brustwarzen ein weit verbreitetes Problem für viele Mütter. 90% aller Mütter klagen über Schmerzen und ein Drittel davon entwickelt in den ersten Stilltagen wunde Brustwarzen. Lansinoh, Hersteller des weltweit reinsten Lanolins zur Pflege wunder Brustwarzen schafft nun mit einer hochinformativen Website unter der Internetadresse www.wunde-Brustwarzen.de eine Anlaufstelle für stillende Mütter mit wunden Brustwarzen. Die Website gibt Tipps zu korrektem Anlegen und Stillpositionen, informiert über Schutz und Pflege wunder Brustwarzen und hält umfassende FAQs bereit, die Antworten rund um Lanolin, feuchte Wundheilung und allgemeine Stillprobleme geben. Eine ausführliche Zusammenfassung der neuen, unabhängigen Studie zu HPA Lanolin im Vergleich zu Muttermilch bei der Behandlung schmerzender und wunder Brustwarzen in der Stillzeit sorgt für eine wissenschaftliche Basis. Weiterführende Stilltipps und Kontaktadressen...

arzneimittel.de ++ Erste Hilfe: Schürfwunden bei Kindern

Jeder ist als Kind schon mit dem Fahrrad gestürzt, gestolpert oder mit den Rollschuhen hingefallen und hat sich dabei Schürfwunden zugezogen. Meist betreffen diese die Knie oder Ellenbogen. Sie sind nicht schlimm, sollten aber gesäubert und richtig versorgt werden. Wie kommt es zu einer Schürfwunde? Wenn die Haut an einer rauen Oberfläche entlang streift, entsteht eine Schürfwunde, wobei die oberste Hautschicht, die Epidermis, verletzt wird. Die darunterliegenden Hautschichten, die Lederhaut und die Unterhaut werden meist nicht verletzt. Werden die in der Lederhaut befindlichen Papillen mit ihren winzigen Blutgefäßen aufgerissen, blutet die Wunde. Dies ist meist nicht sehr schlimm, allerdings sind Schürfwunden etwas schmerzhaft und sie brennen, da durch die Abschürfung der Haut Nervenenden aus der Lederhaut freigelegt werden. Versorgung einer Schürfwunde Vor allem, wenn sich Kinder auf der Straße eine Schürfwunde zuziehen, gelangt...

Vor Kratzern und Schnitten ist auch der grünste Daumen nicht gefeit

Bei kleinen Unfällen im Garten leistet Fenistil® Wundheilgel Erste Hilfe und beschleunigt den Heilungsprozess München, 30. Juli 2010 – Wer freut sich nicht, dass man endlich laue Abende auf dem heimischen Balkon oder im Garten genießen kann und alles grünt und blüht. Der Sommer meint es derzeit gut mit allen Hobbygärtnern und Balkonienurlaubern! Um dauerhaft einen gepflegten Garten genießen zu können, muss man aber regelmäßig die Ärmel hochkrempeln und den Garten auf Vordermann bringen. Körperliche Arbeit an der frischen Luft tut gut und kann entspannen, aber beim Umgraben der Beete und Beschneiden der Pflanzen passieren schnell kleine Missgeschicke. Denn Gartenwerkzeuge wie Schere, Kralle und Schaufel sind scharfkantig und können bei unvorsichtigem Gebrauch schon mal kleine Verletzungen verursachen. Solche Schnittwunden sind meistens nur oberflächlich, sollten aber dennoch sofort behandelt werden. Dafür eignet sich ein Präparat...

Kleine Verletzungen kommen in den besten Familien vor

Fenistil® Wundheilgel hilft, Schmerzen zu lindern und beschleunigt den Heilungsprozess München, 23. Juni 2010 – Egal ob Vater, Mutter oder Kinder: Bei einem aktiven Familienleben gehören leichte Verletzungen zum Alltag. Beim Heimwerken, bei der Garten- oder Hausarbeit, beim Toben und Spielen – eine kurze Ablenkung reicht oft aus, und schon hat sich ein Familienmitglied eine kleine Wunde zugezogen. In den meisten Familien ist nun die Mutter gefragt: Sie ist als „Wundmanagerin“ für die Behandlung von kleinen Verletzungen zuständig. Sie entscheidet, welche Art von Wunde vorliegt, und wie die jeweilige Verletzung versorgt...

Schnellere Wundheilung nach der Beschneidung

Geislingen, den 17.02.2010 – Die Beschneidungsunterhose von AYDON© ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. Die Aydon Beschneidungsunterhose© ist entwickelt worden, um die Wundheilung nach der Zirkumzision zu beschleunigen. Was in der Öffentlichkeit tabuisiert und kaum diskutiert wird ist, dass gerade bei männlichen Diabetes-Kranken die Anzahl von Phimose-Fällen verhältnismäßig hoch ist, sodass in 30 bis 40 Prozent der Fälle ein chirurgischer Eingriff unvermeidbar ist. Doch ganz gleich, ob bei Erwachsenen oder bei Jungen – das Tragen der Beschneidungsunterhose ist medizinisch indiziert, um das Leben der Patienten in...

arzneimittel.de++ Homöopathie und Naturheilkunde: Teil 8 – äußere Verletzungen

Egal ob zu Hause, beim Arbeiten oder beim Sport: leicht kann man sich eine äußere Verletzung zuziehen. Kleinere Wunden, leichte Prellungen oder andere leichte Verletzungen der Haut lassen sich mit Naturheilmitteln gut therapieren. Prellungen: Bei Verstauchungen und Prellungen helfen eine Reihe von Naturheilmitteln – angefangen bei Arnika, über Beinwell bis zum Johanniskraut. Alle drei Pflanzen haben eine antiödematöse Wirkung. Kühlen Sie Prellungen/Verstauchungen erst mit Eis o. Ä., bevor Sie Arzneimittel verwenden. Offene Wunden: Kleinere Verletzungen und offene Wunden lassen sich mit Arzneimitteln auf Basis der Ringelblume...

Venen-Entnahme für Bypass: Nur kleine Schnitte am Bein statt große, hässliche Narben

Wer einen Bypass erhält, bekommt an seinem Herzen (bildhaft gesprochen) eine „Umgehungsstraße“ gelegt. Sie versorgt den Herzmuskel über die Engstelle an den Kranzgefäßen hinweg wieder mit Blut. Um für diese „Umleitung“ geeignetes Material zu gewinnen, greifen Mediziner beim Patienten auf die körpereigene Beinvene zurück. Oftmals muss das Bein hierfür jedoch der Länge nach aufgeschnitten werden, um die Vene herausnehmen zu können. Die Wunde verheilt je nach Patient unterschiedlich gut, Komplikationen sind nicht selten. Lange, hässliche Narben bleiben. Doch all das kann nun verhindert werden: Bei der so genannten...

Inhalt abgleichen