Gefäße

ulrich medical Siebe für die Gefäßchirurgie: Die optimale Zusammenstellung für jeden Eingriff

(ddp direct) Die neue Einteilung in Grundsieb, Gefäßklemmensieb, TEA-Carotis-Sieb, Port-Sieb, Shunt-Sieb, Thorax-Bauch-Sieb und Varizensieb schafft ein optimales Zusammenspiel verschiedenartiger Instrumente für jeden Eingriff auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie. Jedes der Siebe beinhaltet eine ausgeklügelte Zusammenstellung von Klemmen, Scheren, Pinzetten, Haken und speziellen Gefäßinstrumenten in unterschiedlichen Größen und Ausformungen. Somit steht dem Chirurgen und seinem Team für sämtliche Anwendungen ein komfortables „Rundum-Sorglos-Paket“ zur Verfügung. Die angenehme Handhabung, präzise Ausführung und Zuverlässigkeit bei großer Langlebigkeit sind weitere Qualitätsargumente, die für Instrumente von ulrich medical sprechen. Vor der Kaufentscheidung hat der Anwender die Möglichkeit, jedes Sieb kostenfrei zur Ansicht zu erhalten und zu testen. „Wir sind stets im intensiven Austausch mit Medizinern und legen größten Wert...

L-Arginin schützt vor nitrosativem Stress

Stickstoffmonoxid als NO-Donor mit antihypertensiven Eigenschaften Münster (27.08.2012) – L-Arginin kann die Effizienz des Energiestoffwechsels verbessern und die Zellen vor nitrosativem Stress schützen. Darauf hat Burkhard Poeggeler, Wissenschaftler am Center for Systems Neuroscience des Goettingen Research Campus, hingewiesen(i). L-Arginin ist das Substrat der Stickstoffmonoxid-(NO-)Synthasen im Endothel der Gefäße. Über die Synthese und anschließende Diffusion von NO in das benachbarte Gewebe wird eine Relaxation der Gefäßmuskulatur erreicht. Der lokale Blutdruck sinkt, da die Gefäßwand die pulsatilen Druckspitzen des Blutstroms bei geringerem Tonus leichter kompensieren kann und sich der Gefäßquerschnitt erhöht. In diesem Zusammenhang ist L-Arginin als NO-Donor mit antihypertensiven Eigenschaften zu betrachten, wenn ein entsprechender Mangel vorliegt. Durch die Einnahme von L-Arginin kann auch der Bildung bestimmter Radikale...

TV-Entertainer Hugo Egon Balder ruft zur Herz-Gefäß-Vorsorge auf

Das Schicksal seiner TV-Kollegin Gaby Köster habe ihn sehr bewegt: Die Ulk-Nudel („7 Tage, 7 Köpfe“, „Ritas Welt“) war vor drei Jahren plötzlich aus dem Rampenlicht verschwunden. Unbestätigten Gerüchten nach sollen gesundheitliche Gründe die Ursache gewesen sein. TV-Entertainer Hugo Egon Balder („genial daneben“) ruft nun im Vorfeld des Herz-Gefäß-Tages am 5. Mai 2011 im Maritim Hotel Köln dazu auf, mehr auf die Herz-Vorsorge zu achten. Mit seinen 61 Jahren sei er schließlich auch nicht mehr der Jüngste, sagte Balder anlässlich einer Pressekonferenz im Krankenhaus Porz am Rhein. „Ich hätte ja auch nie gedacht, dass ich mal zu so einer Veranstaltung gehen würde“, so Balder. Der Showmaster wird die Veranstaltung im Maritim Hotel ehrenamtlich moderieren. Ausgerichtet wird der Herz-Gefäß-Tag von den Ärzten des „Kooperativen Kölner Herzzentrum beidseits des Rheins“. Dahinter steht ein Netzwerk aus Kliniken und Praxen,...

Venen-Entnahme für Bypass: Nur kleine Schnitte am Bein statt große, hässliche Narben

Wer einen Bypass erhält, bekommt an seinem Herzen (bildhaft gesprochen) eine „Umgehungsstraße“ gelegt. Sie versorgt den Herzmuskel über die Engstelle an den Kranzgefäßen hinweg wieder mit Blut. Um für diese „Umleitung“ geeignetes Material zu gewinnen, greifen Mediziner beim Patienten auf die körpereigene Beinvene zurück. Oftmals muss das Bein hierfür jedoch der Länge nach aufgeschnitten werden, um die Vene herausnehmen zu können. Die Wunde verheilt je nach Patient unterschiedlich gut, Komplikationen sind nicht selten. Lange, hässliche Narben bleiben. Doch all das kann nun verhindert werden: Bei der so genannten...

Durchblutungsstörungen? Gefäßverschluss? Beingefäße bleiben dauerhaft offen, wenn sie von innen bestrahlt werden

Je älter der Mensch wird, desto größer das Risiko, dass sich seine Gefäße z.B. aufgrund von Arteriosklerose zusetzen. Bevor ein Blutgefäß aber komplett verstopft und damit die Versorgung z.B. bestimmter Teiles des Beines mit Blut abbricht, lässt sich so ein Blutgefäß wieder weiten und damit öffnen. Bislang ist jedoch zu beobachten, dass bei Patienten, bei denen dies einmal gemacht wurde, das Gefäß innerhalb der ersten sechs Monate nach der Dilatation in 50 bis 70 Prozent der Fälle wieder verschlossen ist. "Das hat primär sicherlich mit der Grunderkrankung des Patienten zu tun, die zu diesen Veränderungen führt, z.B....

Wundermittel Aspirin schützt vor Gefäßverkalkungen

Wundermittel Aspirin. Es hilft gegen Entzündungen, gegen Fieber, gegen Schmerzen und wirkt blutverdünnend. Jetzt haben amerikanische Forscher herausgefunden, dass der Wirkstoff des Aspirins auch die Produktion von gesundem Cholesterin fördert. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de berichtet. Aspirin hat auch deswegen einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, weil es die Produktion des nützlichen HDL-Cholesterins erhöht. Das haben US-Forscher in einer Studie mit Mäusen gezeigt. Das HDL-Cholesterin gilt als wichtiger Schutzfaktor vor Arteriosklerose, da es schädliches LDL-Cholesterin abtransportiert, das sich...

Inhalt abgleichen