Ximen Mining

Vermögen erhalten und vermehren

Das ist ein verständlicher Wunsch, in diesen Zeiten aber nicht einfach zu bewerkstelligen. Ein bekannter und erfolgreicher Rohstoffinvestor und Milliardär, Dr. Thomas Kaplan, hat da seine eigenen Ansichten. Kunstwerke von Rembrandt und der Schutz von Großkatzen liegen ihm am Herzen und auch Gold. Geld, so Kaplan, macht man nicht, indem man etwas produziert, sondern indem man etwas zu einem hohen Preis verkauft. Zuvor muss kostengünstig gekauft und vorausschauend gehandelt werden. In einem Interview im letzten Herbst erklärte Kaplan, dass sich nach seiner Meinung Gold in einem langfristigen Bullenmarkt befindet. Und Gold sei...

Asien lechzt wieder nach Gold

Die Verbrauchernachfrage Asiens nach Gold kehrt zurück, besonders Indien importiert große Mengen Gold. China und Indien wollen wieder Gold. Die Goldimporte Indiens, dem weltgrößten Goldverbraucher, sind so hoch wie seit fast acht Jahren nicht mehr. Im März landeten 82,6 Tonnen Gold in Indien, sie kamen aus der Schweiz. Wie sich die gerade enorm steigenden Covid-19-Pandemie-Zahlen auf diese steigende Goldnachfrage auswirken wird, ist noch ungewiss. Auch China ist gerade für Steigerungen aus dem Goldraffineriezentrum Europas, der Schweiz, verantwortlich. Rund 75 Tonnen Gold sollen monatlich importiert werden dürfen. Im Februar...

Schwindet das Vertrauen in Papiergeld, gewinnt Gold

Das Haushaltsdefizit der USA stieg im März auf ein Rekordhoch in Höhe von 660 Milliarden US-Dollar an. Ein Teil des 1,9 Billionen-Konjunkturpakets von Präsident Joe Biden wurde verteilt als Direktzahlungen an die amerikanischen Bürger. Weitere Mittel werden in den nächsten Monaten folgen. Damit verbuchte der März 2021 das drittgrößte monatliche Defizit in den USA für sich. Größer waren die Lücken nur im Juni 2020 und im April 2020. Angesichts der enormen Staatsschulden, die nicht nur in den USA entstehen, drängt sich einem die Frage auf, wie das jemals wieder zurückgezahlt werden soll. Blickt man auf das Jahr der...

Gold weiter attraktiv

Dass ein Investment in Gold und Silber immer noch eine gute Wahl ist, insbesondere als Alternative zu Bankguthaben, steht fest. Im Zuge der aktuellen Geldpolitik werden Bankguthaben ihren Wert verlieren, sowohl in US-Dollar als auch in Euro. Attraktive Preise sollten als Einstiegschancen genutzt werden. Der Status des Goldes als sicherer Hafen wackelt nicht, auch nicht, wenn die Gold-Rally mal eine Verschnaufpause einlegt. Die im Jahr 2020 begonnene Goldpreis -Rally sollte weitergehen. Eine steigende Inflation wird allgemein erwartet. Denn die Konjunkturprogramme vieler Staaten sind enorm, ebenso wie die steigende Staatsverschuldung....

Der Klondike-Goldrausch

Vor 125 Jahren wurde im August das erste Gold im kanadischen Klondike-Gebiet gefunden. Es kam zu einem gewaltigen Goldrausch. Bei Dawson am Klondike River tummelten sich bald hunderttausend und mehr Goldsucher, nicht nur aus den USA, auch aus Europa oder Asien. Der Klondike ist ein Nebenfluss des Yukon. Es war die Zeit einer Wirtschaftskrise. Manche wurden reich, andere wiederum gingen leer aus, manche bezahlten sogar mit ihrem Leben. Größere Bergbaugesellschaften, aber auch Häfen, Eisenbahngesellschaften, Ausrüster und Händler profitierten vom Goldrausch. Am 16. August 1896 fand George Carmack hier also das erste Gold. Die...

PDAC, die wichtigste Bergbaumesse, erstmals vollständig online

Jedes Jahr blicken Rohstoff-Interessierte auf die Prospectors & Developers Association of Canada (PDAC). Seit 1932 findet die Bergbaumesse schlechthin in Toronto statt. Dieses Jahr wird die Durchführung der Messe an die Corona-Pandemie angepasst und findet online statt. Fünf Sitzungen gleichzeitig und mehr als 100 Stunden werden angeboten. Da finden sich zahlreiche Highlights. Auch die online-Version, so wird versprochen, ist eine wichtige Möglichkeit zum Networking. Die PDAC-Bühne kann virtuell betreten werden. Bekannte Programme und Themenbereiche wird es wie gewohnt geben, etwa das Capital Markets Program oder das Letter Writing...

Inflation frisst die Zinsen auf - mit den richtigen Investments dagegenhalten

In Idaho darf nun der Schatzmeister in Gold und Silber investieren, das gibt zu denken. Der Ausschuss für Staatsangelegenheiten des Repräsentantenhauses genehmigte das Gesetz, das als Schutz vor Inflation angesehen wird. Laut dem republikanischen Abgeordneten Ron Nate sei es "angesichts neuer Bedenken hinsichtlich der finanziellen Instabilität ist es für Investoren und für Staaten sinnvoll, sich an reale Vermögenswerte zu wenden, insbesondere in Bezug auf Edelmetalle, um die Anlagen ihrer Fonds zu schützen". Heute sind neue Anlagestrategien gefragt, denn das Investitionsumfeld hat sich massiv verändert. Mit Renditeanlagen...

Gold und große Feiertage

In den letzten 20 Jahren waren der Januar und der Februar die besten Goldmonate. Mitursächlich für einen steigenden Goldpreis am Anfang eines Jahres ist sicher auch ein vermehrter Kauf von Goldschmuck. Denn in den USA naht der Valentinstag - der für Juweliere in den USA wie Weihnachten ist. Da werden rund sechs Milliarden US-Dollar in Schmuck investiert. Und in China kommt das neue Jahr, diesmal am 12. Februar. Der Grund der Abweichung zu uns liegt darin, dass die Chinesen dem Mondkalender folgen. Das Jahr des Ochsen, der für Kraft, Ausdauervermögen und Geradlinigkeit steht, steht diesmal in China bevor. An Neujahr steigen die...

Goldpreis im Januar

Aus statistischer Sicht ist der Januar der beste Goldmonat - und es sieht bisher nicht schlecht aus. War der Dezember schon ein erfreulicher Monat für Gold-Investierte, so fängt der Januar auch gut an. Gerechnet in Euro brachte der Dezember ein Plus von fast 4,5 Prozent. Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises seit 1970, so kommt ein Gewinn von durchschnittlich 2,8 Prozent heraus. Und es waren im Januar die Kurssprünge oft sehr groß. Der zweitbeste Monat ist übrigens der Mai. Die Corona-Pandemie beeinflusst sicher den Goldpreis. Mit den Impfstoffen könnte Gold zwar schwächer notieren - da der sichere Hafen vielleicht an...

Gold aus British Columbia

In der Besiedlung und Geschichte Kanadas ist der Goldrausch in British Columbia bedeutsam gewesen. Heute ist die Goldsuche dort immer noch wichtig. Der Fraser-Canyon-Goldrausch begann im Jahr 1858, als am Zusammenfluss des Thompson River mit dem Nicoamen River Gold gefunden wurde. Der folgende Boom war heftig, aber von kurzer Dauer. Aber er hatte auch die Gründung der Kolonie British Columbia zur Folge. Tausende Goldsucher kamen damals aus den USA, Kanada, China, Skandinavien, Deutschland und anderen Ländern. Im Herbst 1858 kam es zu Unstimmigkeiten zwischen Goldwäschern und Indianern (Nlaka´pamux) und diese mündeten im Fraser-Canyon-Krieg. Jedenfalls...

Inhalt abgleichen