Zeppelin

LAN-Messsysteme von bmcm im vielseitigen Einsatz für die Umwelt

Maisach/München. Bestens geeignet für Applikationen in der Umweltmesstechnik zeigt sich die PC-Messtechnik des Herstellers BMC Messsysteme GmbH (bmcm). Besonders Messhardware, die Messdaten über Netzwerk (LAN) erfasst, ist extrem flexibel und universell einsetzbar. Umweltmesstechnik beschäftigt sich mit der Erfassung und Überwachung von Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel Wasser-, Luft- und Bodenqualität. Auch das breit gefächerte Thema Gesundes Wohnen, das sich beispielsweise mit Schadstoffen in Bausubstanzen, Raumklima, Schimmelproblemen, Elektrosmog oder Lärm befasst, ist ein wesentlicher Bestandteil. Last but not least sind Messungen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu nennen. Denn das Einsparen von Energie, deren Erzeugung vielfach negative Folgen für unsere Umwelt hat, leistet einen großen Beitrag zur Verringerung von Schadstoffemissionen und gefährlichen Abfallstoffen. Zur Erfassung verschiedenster Umweltdaten...

Tradler Baumaschinen GmbH ist Vertriebs- und Servicepartner für mikGTSBau

Die beide Gesellschaften m.i.k. IT GmbH und Tradler Baumaschinen GmbH geben bekannt, dass sie im Bereich Vermarktung und Service für mikGTSBau und Diebstahlschutz zusammenarbeiten werden. Tradler Baumaschinen GmbH setzt die Telematik Lösung mikGTSBau selbst ein um die Servicefahrzeuge, Kräne und Baumaschinen noch besser zu disponieren. Ferner ist es sehr hilfreich für Kunden die bereits mikGTSBau im Einsatz haben, denn die Mietmaschienen von Tradler Baumaschinen GmbH haben zukünftig ebenfalls Telematikmodule von m.i.k. IT GmbH an Bord und können jederzeit auf die Kennungen der Mietkunden aufgeschaltet werden. Tradler Baumaschinen GmbH ist ein selbstständiger Partner und bietet mikGTSBau auch weiteren Kunden an. Hilfreich für die Partnerschaft in der Region ist auch, dass Tradler Baumaschinen GmbH Einbau und Service für die Kunden der m.i.k. IT GmbH unterstützen wird und damit die Lücke der m.i.k. IT GmbH im Bereich Fahrzeugtechnik...

175 Jahre Graf Zeppelin – Bürgerfest am 7. Juli bildet den Höhepunkt im Jubiläumsjahr der größten deutschen Luftschifflegende

Friedrichshafen, 01. Juli 2013. 175 Jahre Zeppelin, 85 Jahre Passagier-Flugverkehr über den Atlantik, 20 Jahre Wiederaufnahme der Produktion von Zeppelinen am Standort Friedrichshafen – 2013 können die Stadt am Bodensee und der Zeppelin Konzern gleich auf mehrere Jubiläen zurückblicken. Sie alle basieren auf den Visionen des Grafen Zeppelin, dessen Wirken noch heute für Friedrichshafen von größter Bedeutung ist. Mit zahlreichen Attraktionen und Schauplätzen sowie einem spannenden Bühnenprogramm steht nun das Bürgerfest zu Ehren des Luftschiffpioniers als Höhepunkt des Jubiläumsjahres unmittelbar bevor. Kaum ein Name ist in der Historie der deutschen Luftschifffahrt so fest verankert wie der des Grafen Ferdinand von Zeppelin. 1899 startete dieser mit der visionären Produktion der Starrluftschiffe, die ihn später zur Legende und Friedrichshafen samt seinen Zeppelinen zum weltberühmten Wirtschaftsmythos machten. 2013 wurden die Leistungen...

Friedrichshafen hat eine Vision: „Die größte Glückwunschkarte der Welt“

Friedrichshafen, 19. Juni 2013. Wenn am 7. Juli der 175. Geburtstag der Luftschifflegende Ferdinand Graf von Zeppelin beim Bürgerfest gefeiert wird, soll am Ende auch ein Guinness-Weltrekord gebrochen werden. 7.000 Unterschriften von Bürgern, Schülern, Politikern, Touristen und weiteren Unterstützern auf einer rund fünf Meter langen und auf drei Meter hohen Glückwunschkarte sind dafür anvisiert. Bei der offiziellen Präsentation der Geburtstagskarte am 24. Juni im Zeppelin-Museum werden Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen, Zeppelin Konzernchef Peter Gerstmann sowie eine Schulklasse des Graf-Zeppelin-Gymnasiums...

Inhalt abgleichen