breitband

Hauen und Stechen in der Telekom-Branche

Beim Streit um die bei der Bundesnetzagentur beantragte Genehmigung der "Vectoring"-Technologie durch die Deutsche Telekom geht es hart zur Sache. Die zunehmende Schärfe der Auseinandersetzung zwischen dem Magenta-Konzern und einem Teil seiner Mitbewerber beobachtet man auch beim Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. mit großer Aufmerksamkeit. In einem an Politiker verteilten Schreiben, welches -geteilt.de- vorliegt, versuchte die Telekom nun nochmals Einfluss auf die Entscheidungsfindung zu nehmen. Mit dabei - wie immer - das Argument, die Investition würde den flächendeckenden Breitbandausbau befördern....

Vinci-Konzernmarke für Breitband „Graniou“ startet in Deutschland

Erfolgreiche Axians Carrier & Service Provider Days Köln, 05. November 2012. Auf große Resonanz stießen auch in diesem Jahr wieder die Axians Carrier & Service Provider Days, die diesmal in Potsdam stattfanden. Die dort erfolgte Ankündigung des Systemintegrators, den bisherigen Axians Geschäftsbereich Broadband Solutions auch in Deutschland unter der europaweiten Vinci-Konzernmarke „Graniou“ fortzuführen, wurde durchweg positiv aufgenommen. Die Axians Carrier Days 2012 waren einmal mehr ein voller Erfolg. Die jährlich stattfindende Veranstaltung besuchten auch in diesem Jahr wieder mehr als 130 Partner und Kunden des...

Breitbandausbau: "Trippelschritte helfen nicht!"

Der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. hält die von einer Arbeitsgruppe der Koalitionsparteien zur Stärkung ländlicher Räume vorgestellten Wege, den Breitbandausbau zu forcieren, für unzureichend. "Wenn man eine digitale Spaltung verhindern will, wie es im Abschlusspapier heißt, muss man konsequent sein und den Anspruch auf angemessene Internetzugänge gesetzlich garantieren. Dazu aber kann man sich abermals nicht durchringen.", meint Bernd Rudolph, zweiter Vorsitzender bei -geteilt.de-. Kritisiert wird von den Initiativenmitgliedern, dass teilweise Rezepte aus der sogenannten Breitbandstrategie...

Test: LTE in Köln und Düsseldorf

(ddp direct) Die beiden größten deutschen Netzanbieter, Telekom und Vodafone, starteten inzwischen damit, die neue mobile Trägerfrequenz LTE auch in Großstädten auszurollen. Dadurch soll das mobile Internet bis zu zehnmal schneller werden. Die Redakteure des Verbraucherportals online-tarife.de haben die Rheinmetropolen für einen LTE-Test besucht. LTE, oder auch Long Term Evolution, so die ausführliche Bezeichnung des aufkommenden Mobilfunkstandards, steht in der Theorie für bis zu zehnmal schnelleres Internet, als es im HSPDA-Netz möglich ist. "Daher, so wollten es Regierung und Bundesnetzagentur, sollten die Netzbetreiber...

Axians liefert schlüsselfertige Lösungen für Breitband-Internet

Axians startet Geschäftseinheit „Broadband Solutions“ Köln, 21. März 2012. Offiziell wird die Abdeckung Deutschlands mit breitbandigem Internet zwar mit stolzen 97 Prozent beziffert. Doch das ist Schönfärberei: Von „echtem Breitband-Internet“ sind viele Kommunen noch weit entfernt. Um hier Abhilfe zu schaffen, gründete der Infrastrukturspezialist Axians seine neue Geschäftseinheit „Broadband Solutions“. Sie bietet Gemeinden, Landkreisen und kommunalen Betrieben schlüsselfertige Komplettlösungen für Internet-Breitband. Zum 1. März ging der Systemintegrator Axians mit der neuen Business Unit „Broadband Solutions“...

TKG-Novelle: Viel Rauch um nichts?

Der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. ist mit dem kürzlich ausgehandelten Kompromiss zum Telekommunikationsgesetz alles andere als zufrieden. "Unterm Strich wurde eine große Chance vertan. Das Gesetz ist ein Sammelsurium von Unverbindlichkeiten. Es bedient vor allem die Interessen der Wirtschaft und lässt Millionen Menschen im Regen stehen.", meint Bernd Rudolph, 2. Vorsitzender der Interessenvertretung. In zahlreichen Gesprächen, Stellungnahmen und während der Anhörung im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie hatten Mitglieder des Vereins dafür geworben, das Recht auf einen Internetzugang...

"Breitband für alle!" - Appell an den Bundesrat

"Breitband für alle!" - Appell an den Bundesrat Initiative fordert gesetzliche Absicherung des Internetzugangs Mit einem eindringlichen Appell an die Mitglieder des Bundesrates versucht der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. in "letzter Sekunde" vor der entscheidenden Abstimmung über das Telekommunikationsgesetz eine gesetzliche Absicherung des Internetzugangs zu erreichen. "Allein, dass heute immer noch hunderttausende Haushalte keinen ausreichenden Internetzugang erhalten können, ist ein Skandal. Noch skandalöser jedoch ist das Einknicken der Politik vor der Lobby der Anbieter.", meint Bernd...

Wieder Hoffnung für breitbandlose Internetnutzer?

Für hunderttausende Betroffene der digitalen Spaltung unseres Landes könnte neue Hoffnung aufkeimen. Presseberichten zufolge soll am Wochenende eine mögliche Versorgungsverpflichtung für Breitbandinternetzugänge erneut von den Spitzen der Regierungskoalition besprochen werden. Kürzlich hieß es noch, das Thema "sei vom Tisch". Nun wurde eilends sogar die Abstimmung des Telekommunikationsgesetzes im Bundestag verschoben. "In diesen Zeiten sind wirklich starke Nerven gefragt.", meint Bernd Rudolph vom Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. und ergänzt: "Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Abgeordnete...

SES ASTRA STARTET BREITBANDPROJEKT ZUR BEREITSTELLUNG VON ASTRA2CONNECT ÜBER BESTEHENDE TELEFONLEITUNGEN

Hannover (Deutschland) / Luxemburg, 2. März 2011. – SES ASTRA, ein Unternehmen der SES-Gruppe (Euronext Paris und Börse Luxemburg: SESG), stellt ab heute eine neue Lösung bereit, bei der Kommunen ohne Zugang zu terrestrischen Breitbandnetzwerken mit dem innovativen satellitenbasierten Breitbanddienst ASTRA2Connect versorgt werden. Dank des neuen Dienstes können Telekommunikationsanbieter und Internet Service Provider in ganz Europa Breitbandinternetverbindungen über die bestehende Infrastruktur der letzten Meile anbieten. Die Technologie wurde erstmals auf der diesjährigen CeBIT in Hannover vorgestellt und wird in Baden-Württemberg...

Neues Informationsangebot zum Stand des Breitband-Ausbaus im Harzkreis gestartet

Wernigerode, 04.02.2011: Mit dem vor einigen Wochen neu gestarteten Breitband-Wiki möchte die HarzOptics GmbH interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Harz unter der Adresse http://wiki.breitbandregion-harz.de eine umfassende Informationsplattform zum Thema Breitband-Ausbau anbieten. Hier lässt sich für jeden Ort - auffindbar auf der Startseite über die alphabetische Sortierung oder die Zuordnung zu Verbandsgemeinden und Städten - der aktuelle Stand des Breitband-Ausbaus erfragen. Wie viele Haushalte gibt es und welcher Anteil ist davon noch unterversorgt? Welche Netz-Geschwindigkeiten konnten bei den Stichproben-Messungen...

Inhalt abgleichen