dermatophyten

Neu: Terbiderm® gegen Fußpilz

Das rezeptfreie Antimykotikum für die kurze Therapie Seit dem 01. März 2012 ist das Arzneimittel Terbiderm® zur Behandlung von Pilzinfektionen (Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid) re¬zeptfrei in der Apotheke erhältlich. Terbiderm® Creme, Gel und Spray eig¬nen sich besonders zur Behandlung von Fußpilz. Pilzerkrankungen der Haut sind hartnäckig und die Selbstbehandlung scheitert oft daran, dass die Betroffenen das Arzneimittel nicht lange genug anwenden. Manchmal ist es fehlende Geduld – vor allem wenn mehrmals täglich behandelt werden soll –, manchmal unterliegt man dem Irrtum, die Pilzerkrankung sei schon abgeheilt, weil die Haut nicht mehr juckt und äußerlich nichts mehr zu sehen ist: Gerade bei Pilzerkrankungen ist es für den Therapieerfolg jedoch ausschlaggebend, dass die Behandlung lange und konsequent genug durchgeführt wird. Terbiderm® enthält den erprobten Wirkstoff Terbinafinhydrochlorid, der für die Behandlung von...

Eine Übertragung von Fußpilz ist auch im Winter möglich

Draußen ist es kalt und nass, bisher nur wenig Schnee und extreme Temperaturschwankung. Was gibt es da schöneres, als es sich ganz entspannt in der Sauna oder im warmen Schwimmbad richtig gut gehen zu lassen. Einziger Wermutstropfen: Auch Pilzsporen fühlen sich in dem feucht-warmen Klima pudelwohl! In Deutschland zählt Fußpilz zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Fußpilz, Tinea pedis genannt, befällt meist nicht nur die Haut zwischen den Zehen, sondern kann auch die Nägel befallen. Verursacher dieser Pilzinfektion sind sogenannte Dermatophyten. Wie kommt es zu einer Ansteckung mit Fußpilz? Wie beinahe alle Pilze lieben auch Dermatophyten ein feucht-warmes Klima. Genau das finden sie bei vielen Menschen zwischen den Zehen vor. Die Ansteckung kann durch direkten Hautkontakt erfolgen, oder über Fußböden, vor allen in Bädern, Duschen, der Sauna oder in Turnhallen, sowie über Schuhe, Socken oder Handtücher. Für eine Übertragung...

Inhalt abgleichen