jucken

Schnelle Hilfe nach dem Stich - Isotronic Thermo-Stichfrei: In Sekunden verschwindet das Jucken

Superschnell und sehr einfach: Per Knopfdruck geht es dem Mückenstich an den Kragen. Der kleine Thermo-Stift von Isotronic setzt dem unangenehmen Jucken in Sekunden ein Ende. Wärmeeinwirkung neutralisiert das Insektengift und verhindert dadurch ein Anschwellen sowie den damit verbundenen Juckreiz – ideal auch für Kinder. Produktinfos: •Praktisch auf Reisen, im Schwimmbad oder beim Campen •Ungefährlich und hautverträglich: dermatologisches Gutachten von Dermatest •Thermoeffekt mit circa 45 °C, Aufheizzeit rund 10 Sek. •Stromversorgung 2 Batterien Micro AAA (nicht enthalten) •Handliche Maße: circa 115 x 25...

Mit Botox gegen Haarausfall - Die AC-Therapie

Forschungs-Start–Up entwickelt wirksame Therapie gegen Haarausfall Ein Film-Team des SWR begleitete eine Behandlung mit der AC-Therapie und machte den Vorher-Nachher-Test. Die biokyb life science AG arbeitet in der Grundlagenforschung im Bereich der androgenetischen Alopezie. Sie entwickelte eine völlig neue medikamentöse Therapie gegen erblich bedingten Haarausfall: Die AC-Therapie: Etwa 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer speziellen Form dieser Alopezie: Spannungsbedingtem Haarausfall (Alopecia Contentionalis). Diese Form des Haarausfalls wird ausgelöst durch Stress und eine dadurch verursachte Verspannung der oberen Schädelmuskulatur. Die Forschungsergebnisse der biokyb zeigen erstmals systemisch auf, wie dieser Haarausfall verursacht wird und wie er sehr erfolgreich behandelt werden kann. Eine vom SWR Ende Oktober 2011 in der Landesschau Baden-Württemberg ausgestrahlte Dokumentation zeigt die hohe Wirksamkeit...

Neu: Terbiderm® gegen Fußpilz

Das rezeptfreie Antimykotikum für die kurze Therapie Seit dem 01. März 2012 ist das Arzneimittel Terbiderm® zur Behandlung von Pilzinfektionen (Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid) re¬zeptfrei in der Apotheke erhältlich. Terbiderm® Creme, Gel und Spray eig¬nen sich besonders zur Behandlung von Fußpilz. Pilzerkrankungen der Haut sind hartnäckig und die Selbstbehandlung scheitert oft daran, dass die Betroffenen das Arzneimittel nicht lange genug anwenden. Manchmal ist es fehlende Geduld – vor allem wenn mehrmals täglich behandelt werden soll –, manchmal unterliegt man dem Irrtum, die Pilzerkrankung sei schon abgeheilt, weil die Haut nicht mehr juckt und äußerlich nichts mehr zu sehen ist: Gerade bei Pilzerkrankungen ist es für den Therapieerfolg jedoch ausschlaggebend, dass die Behandlung lange und konsequent genug durchgeführt wird. Terbiderm® enthält den erprobten Wirkstoff Terbinafinhydrochlorid, der für die Behandlung von...

arzneimittel.de ++ Informationen über das allergische Auge

Eine Allergie am Auge, das bedeutet Juckreiz, tränende gerötete Augen und oft eine Schwellung der Bindehaut. Zwar ist Sie meist harmlos, aber die Symptome können sehr lästig sein. Oft treten die Beschwerden während der Pollenflugzeit am häufigsten auf, doch es gibt auch einige andere Auslöser, die die Augen reizen können. Was ist eine Allergie? Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Umweltstoffe, die sogenannten Allergene. Der Körper reagiert darauf allergisch, was sich durch unterschiedliche Symptome äußern kann. Allergene sind meist Enzyme oder Proteine. Sie kommen...

arzneimittel.de ++ Rote Quaddeln und lästiger Juckreiz: Die Nesselsucht

Viele Menschen erkranken an der Nesselsucht und leiden dann unter Symptomen wie starkem Juckreiz und rötlichen Erhebungen der Haut. Der Ausschlag kann unvermittelt beginnen und schnell wieder abheilen, oder sich auch hartnäckig über mehrere Wochen hinziehen. Was ist Nesselsucht? Nesselsucht, oder auch Urtikaria genannt, ist eine häufig vorkommende Hauterkrankung, bei der juckende Quaddeln ganz plötzlich großflächig, oder nur stellenweise am Körper auftreten. Nesselsucht tritt häufig aufgrund einer allergischen Reaktion auf. Ebenfalls bekannt ist diese Erscheinung unter Namen wie Nesselfieber oder Quaddelsucht. Die auftretenden...

Inhalt abgleichen