digitale Kuratierung

Mensch und Maschine im Einklang: Kuratierungstechnologien verbinden Künstliche Intelligenz und menschliche Kognition

Qurator 2020 – Conference on Digital Curation Technologies diskutiert praxisnahe Anwendungsszenarien für Medien, Kultur, Industrie und Gesundheitswirtschaft Berlin, 17.01.2020: Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) haben in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt. Verantwortlich dafür sind die enormen Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und hier insbesondere auf dem Gebiet des Deep Learning mit sogenannten künstlichen neuronalen Netzen (KNN). Verbesserte Algorithmen und Netzwerkarchitekturen, geballte Rechenpower aus der Cloud und die Verfügbarkeit von Big Data haben zahlreiche beeindruckende Anwendungen hervorgebracht. Die Spannweite reicht von digitalen Stimmassistenten, die gesprochene Sprache in Text und anschließend in Computerbefehle umwandeln, bis hin zur automatisierten Bild- und Videoanalyse wie beispielsweise im Bereich des autonomen Fahrens oder die Personen- und Objekterkennung auf Facebook,...

Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit – Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet

Berlin, 20.11.2018: Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin ist die Wachstumskerninitiative QURATOR erfolgreich gestartet. QURATOR steht für „Curation Technologies“ und bezeichnet eine Technologieplattform, die WissensarbeiterInnen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungskontexten bei der Kuratierung digitaler Inhalte unterstützt. Im Rahmen des Forschungsprojekts sollen Verfahren aus der Künstlichen Intelligenz (KI) als Kuratierungstechnologien entwickelt und in praxisnahe Branchenlösungen integriert werden. Zwölf Bündnispartner aus Wissenschaft und Wirtschaft tragen die Wachstumskerninitiative, die im Rahmen des Programms „Unternehmen Region“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über drei Jahre gefördert wird. Langfristig zielt das Projekt darauf ab, die „Metropolregion Berlin-Brandenburg zu einem global anerkannten Exzellenzstandort...

Inhalt abgleichen