fifa

16.11.2022: | | | | |

Toronto für Sportfans

Als Spielort und Gastgeber der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 schreibt Kanadas Metropole Toronto ein weiteres Kapitel seiner überaus erfolgreichen und vielfältigen Sportgeschichte. Bochum/Toronto, 16. November 2022 - der Weltfußballverband FIFA verkündete, dass Toronto bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 neben der Westküstenstadt Vancouver einer der beiden kanadischen Spielorte des Turniers sein wird. Eine ausgezeichnete Wahl - schließlich gilt die Stadt im Osten des Landes mit zahlreichen legendären Teams und Erfolgen in unterschiedlichen Disziplinen als Heimat des Sports. Fußball (MLS) In der weltweit beliebtesten Sportart haben kanadische Teams jüngst für Furore gesorgt. So hat sich die Nationalmannschaft des Ahorn-Landes nach einer ungefährdeten Qualifikation für die kommende Fußball-Weltmeisterschaft im Winter 2022 in Qatar qualifiziert - 36 Jahre nach der ersten Turnier-Teilnahme in Mexiko. Tragende Säulen im...

Neues vom Buchmarkt aus dem Bereich Schiedsrichter und Fußball!

Gerd Lamatsch aus Nürnberg ist seit 45 Jahren aktiver Fußballschiedsrichter und hat zwei neue Bücher veröffentlicht. "Kellerschiri" und "Rasenschiri" als kongeniale Titel! Als Erster und Einziger in Deutschland hat Gerd Lamatsch ein umfassendes Buch zum Videobeweis im Profifußball veröffentlicht. Der Videobeweis wurde in der deutschen Bundesliga vor knapp 4 Jahren eingeführt und spaltet seitdem die gesamte Fußballwelt in Befürworter und Gegner. Kaum ein Wochenende vergeht, an dem nicht heftig und emotional über diese Institution gestritten wird. Was passiert da nur zwischen Gras und Kölner Keller? Gerd Lamatsch, Autor und Schiedsrichter mit Bundesligaerfahrung, hat über 1.850 Spiele in seiner Karriere geleitet und begleitet. Er war Assistent, Beobachter sowie Coach und präsentiert nun mit seinem Buch über den Video-Assistant-Referee (VAR) eine lesenswerte Analyse über die videobeweisgestützte Bundesligasaison. Doch inzwischen...

Fußballlegende Roberto Carlos: Globaler Botschafter von Football for Friendship 2021

Die Fußballlegende Brasiliens und von Real Madrid, der Weltmeister und dreimalige Champions League-Sieger Roberto Carlos, ist dieses Jahr globaler Botschafter von Gazproms Kindersozialprogramm F4F. (Moskau/Berlin, 10. Mai 2021) Roberto Carlos wurde als Spieler 2002 Weltmeister mit der brasilianischen Nationalmannschaft. Mit Real Madrid gewann er dreimal die UEFA Champions League (1998, 2000, 2002) sowie zahlreiche nationale Meistertitel. Derzeit ist er Jugendtrainer bei Real Madrid. Berühmt wurde sein Freistoßtor am 3. Juni 1997 beim Tournoi de France in der 21. Minute gegen Frankreich. Roberto Carlos ist F4F seit 2019 verbunden, als er an allen wichtigen Veranstaltungen teilnahm und bei den Abschlussveranstaltungen in Madrid den Siegern der F4F-Weltmeisterschaft ihre Auszeichnungen überreicht hatte. Letztes Jahr war er erstmals globaler Botschafter des Projekts, um dessen Werte zu propagieren. In diesem Jahr wird er F4F erneut unterstützen...

Kindersport besiegt Corona-Pandemie: Football for Friendship eWorld Championship 2021

Am 1. Mai endete die Anmeldefrist für Kandidaten zur Teilnahme an der F4F eWorld Championship des sozialen Kinderprojektes "Football for Friendship" von Gazprom. Am 14. Mai fällt der Startschuss. (Moskau/Berlin, 3. Mai 2021) Pandemiebedingt wird das Projekt Football for Friendship nach 2020 auch in diesem Jahr als eSport-Veranstaltung organisiert. Jungen und Mädchen aus 211 Ländern im Alter von 12 bis 14 Jahren werden sich zu 32 Freundschaftsteams zusammenschließen, um an der "Football for Friendship eWorld Championship" 2021 teilzunehmen. Der Wettkampf wird in der "F4F World" ausgetragen, dem Fußball-Simulator, der kostenlos...

Gazprom-Projekt Football for Friendship 2021: Die Jagd nach dem dritten GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel

Die neunte Saison des internationalen Kindersozialprogramms findet vom 14. bis 29. Mai 2021 mit jungen Teilnehmern aus 211 Ländern und Regionen online statt. (Moskau/Berlin, 9. April 2021) Im Rahmen der Neunten F4F-Saison von F4F treffen sich zum ersten Mal Vertreter von Fußballakademien und Journalisten anlässlich des Finales der UEFA Champions League in Istanbul im "Football for Friendship Ambassadors Forum", um über die Entwicklung des Kinderfußballs zu diskutieren. In diesem Jahr wird "Football for Friendship" wieder Jungen und Mädchen aus 211 Ländern und Regionen zusammenbringen. Junge Spieler im Alter von 12 bis 14...

"Football for Friendship": Virtueller Web-Talk über die Entwicklung des Sports in der Pandemie

Bei der von "F4F" veranstalteten virtuellen Diskussion waren sich die Experten einig, dass die Pandemie zur weiteren Verbreitung und Bekanntheit des eSports beiträgt. (Moskau/Berlin/Gelsenkirchen, 20. November 2020) Am virtuellen Web-Talk zum Thema "Motivation und Training im Kontext einer Pandemie: Auswirkungen von Online-Technologien auf den Sport" unter der Moderation von Andy Robini (Euronews) nahmen auf Seiten des FC Schalke 04 Tim Reichert (Chief Gaming Officer), Dylan Falco, (League of Legend Coach) und Tim Schwartmann "Tim Latka" (professioneller FIFA-Spieler) teil. Die russische Seite wurde von Alexandra Kosteniuk (russische...

11.05.2017: | | | |

Euro 2017 – Ein Sommermärchen im Fußball kann wieder wahr werden

Berlin wird im August wieder ein Hotspot für internationalen, europäischen Fußball. Denn die Europameisterschaft im Blindenfußball wird hier ausgetragen. Deutschland ist Gastgeber der IBSA-Blindenfußball Europameisterschaft 2017. Ein Sommermärchen am Anhalter Bahnhof in Berlin ist möglich. Eine, eigens für das Event im Herzen Berlins errichtete, Arena gefüllt mit 2.100 gespannten Fußballfans bei bester Stimmung, traumhaftem Sommerwetter, die deutsche Nationalhymne erklingt und die heimische Nationalmannschaft fiebert in Topform ihrem ersten Auftritt entgegen. Kurzum ein Hauch von Sommermärchen 2006! Diese Beschreibung kommt...

Global Cloud Xchange und Broadcast Media Communications übertragen gemeinsam 2018 FIFA World Cup Qualifizierungsspiel

Global Cloud Xchange (GCX), ein Tochterunternehmen von Reliance Communications (RCOM), und Broadcast Media Communications (BMC UK) gaben heute bekannt, dass sie eine Ende-zu-Ende-Verbindungslösung für das mit Spannung erwartet 2018 FIFA World Cup Qualifikationsspiel Slowenien gegen England bereitstellen, das am 11. Oktober aus dem slowenischen Stožice Stadium, Ljubljana in die ITV Studios in London übertragen wird. „World Cup Qualifizierungsspiele gehören zu den Sportevents mit der höchsten Zuschauerzahl weltweit und sind besonders beliebt bei Fußballfans in Europa. Die reibungslose und unterbrechungsfreie Übertragung des...

FIFA-Skandal: Korruption und Bestechung - Kronzeuge packt aus

Lawine losgetreten Die FIFA kommt nicht zur Ruhe. Gerade erst trat FIFA-Chef Sepp Blatter zurück, da sorgen schon neue Hiobs-Botschaften für Aufregung. So sollen für die WM-Vergaben 1998 und 2010 Millionen an Bestechungsgeldern gezahlt worden sein. Das berichtet die FAZ unter Berufung auf ein Gerichtsprotokoll, das online steht. Zudem belasten die Aussage des Kronzeugen Chuck Blazer und die Warnung des Ex-Top-Funktionärs Jack Warner das Image des Weltfußballverbandes schwer. In einer Fernseh-Ansprache tönt Warner: „Nicht mal der Tod wird die Lawine stoppen, die nun kommt“ und verweist auf eine finanzielle Unterstützung...

WM-Arbeiter wie Sklaven behandelt - Katar ein Dauer-Eklat

Täglich stirbt ein Mensch für die WM Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International schlägt wiederholt Alarm wegen "sklavenähnliche Zustände" im Golfstaat Katar, wonach Gastarbeiter, die dort am Bau der Stadien für die Fußball-WM 2022 beschäftigt sind, reihenweise sterben, weil schlechte Arbeits- und Lebensbedingungen regelmäßig zum Tod der dort arbeitenden Migranten führt. Demnach sterbe im Schnitt "täglich ein Mensch an Erschöpfung oder Herzversagen", berichtet eine Amnesty-Experin und die Fifa schaue zu. „Die Fifa hat sich bisher einen Dreck um die Arbeiter geschert“, berichtet der stellvertretende IG...

Inhalt abgleichen