gebäudeversicherung

Eine gute Haus- und Grundstückshaftpflicht ist eine unabdingbare Ergänzung zur Gebäudeversicherung

Bei der Haus- und Grundstückshaftpflicht muss die Versicherungsgesellschaft sehr gut ausgewählt werden. Ist Ihnen bewusst, dass von Ihrer Immobilie - von Ihrem Haus und Ihrem Grundstück - massive Gefahren ausgehen können? Nein? Dann sind Sie nicht alleine. Serdar Siktas, Versicherungsmakler und Geschäftsführer der Online-Versicherungsplattform Siktas24.de, stößt bei seinen Klienten regelmäßig auf nicht richtige Vermutungen sowie Halbwissen, was Risiken für einen Schadensfall auf ihrem Grund und Boden sowie betreffende Pflichten angeht. Oftmals wird angenommen, dass die private Haftpflicht auch bei vermieteten Objekten für Sach- und Personenschäden aufkommt, die beispielsweise auf Gehwegen oder Parkplätzen geschehen. "Das ist nicht nur falsch", sagt Siktas, "sondern kann finanziell auch sehr gefährlich werden." Es würde gar nicht selten vorkommen, dass Menschen zum Beispiel nach einem Sturz durch Glatteis oder einen Defekt an einer...

Gebäudeversicherung: Mit diesen Kosten muss man rechnen

Die Kosten für eine Gebäudeversicherung hängen natürlich vom Preisgefüge des Versicherers ab, doch sie werden auch von der Versicherungssumme, dem Standort, dem Baujahr und den versicherten Gefahren beeinflusst. Eine seriöse Kostenschätzung ohne Berücksichtigung aller Einzelheiten ist kaum möglich. Wie bei allen Versicherungslösungen fällt die große Bandbreite der Preise auf, denn ein Prämienunterschied in Höhe von mehreren 100 Euro im Jahr zwischen dem teuersten und dem günstigsten Anbieter ist durchaus möglich. Der Verbraucherschutz rät deshalb ebenso wie Versicherungsexperten, genau auf die Preise zu achten und unbedingt einen Preis-Leistungs-Vergleich durchzuführen, bevor man eine Versicherung abschließt. Welche Versicherung laut dem letzten Gebäudeversicherung Test am besten abgeschnitten hat, erfährt man auf http://www.xn--gebudeversicherungtest-24b.de/ Optionaler Versicherungsschutz nicht empfehlenswert Besitzer einer...

Wohngebäudeversicherung: Richtig reagieren bei Kündigung

Kurz vor dem Jahresende erhalten Immobilieneigentümer die Rechnung ihres Wohngebäudeversicherers für das Folgejahr. Doch offenbar wird die Absicherung von Immobilien für die Versicherer zunehmend zu einem Risikofaktor. Verstärkt müssen Bestandskunden deshalb mit einer Kündigung durch den Versicherer rechnen. Obwohl die Suche nach einem neuen Versicherungsunternehmen mühsam sein kann, weisen Verbraucherschützer darauf hin, dass man auf keinen Fall auf eine Wohngebäudeversicherung verzichten sollte. Welche Gebäudeversicherung sich im letzten Test als die Beste herausgestellt hat, erfährt man auf http://www.xn--gebudeversicherungtest-24b.de/ Unwetter, Sturm und Hochwasser bergen Risiken Nicht nur nach subjektiver Einschätzung ist das Klima in unseren Breiten in den vergangenen Jahren extremer geworden. Immer häufiger verursachen schwere Stürme, Unwetter mit Blitz und Hagel oder Hochwasser durch starke Regenfälle erhebliche Schäden...

Geld sparen bei der Gebäudeversicherung

Der Versicherungsschutz für ein Gebäude ist nicht unbedingt billig. Umso wichtiger ist es für Hauseigentümer, die nach einer Wohngebäudeversicherung suchen, die aktuellen Angebote am Markt zu vergleichen. Bei dem Angebotsvergleich ist es jedoch ratsam, nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen der Versicherung im Auge zu behalten. Eines ist klar: Wenn das eigene Haus tatsächlich einmal beschädigt oder gar komplett zerstört wird, ist die Wohngebäudeversicherung Gold wert. Dennoch wollen viele Hauseigentümer Geld sparen, wenn sie diesen wichtigen Versicherungsschutz abschließen. Ein durchaus berechtigter Wunsch: Immerhin...

Projektvorstellung gebaeudeversicherungen-im-vergleich.com

Hiermit möchten wir Ihnen das neu gegründete Internetprojekt www.gebaeudeversicherungen-im-vergleich.com vorstellen und die Hintergründe dieser Webseite schildern. Im Vordergrund des Projektes stehen Informationen, sowie Tipps, welche Hauseigentümern das Versicherungsgebiet "Gebäudeversicherung", sowie andere wichtige Versicherungarten für Besitzer von Immobilien erklären sollen. Bei vielen Verbrauchern herrscht oftmals eine gewisse Unwissenheit über die benötigten Leistungseinschlüsse, wie beispielsweise die Höhe der zu wählenden Versicherungssumme, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Welcher Versicherungsumfang...

Große Prämien- und Leistungsunterschiede in der Eigenheimversicherung

Viele Eigenheimbesitzer sind derzeit massiv von Unwetterkatastrophen betroffen. Und ein Ende der Wetterkapriolen ist nicht abzusehen. Eine Eigenheimversicherung ist daher ein unverzichtbarer Schutz für jeden Hausbesitzer. Neben der Absicherung des Gebäudes, der Außenanlagen und des Gartens hinsichtlich Naturgewalten, Feuer und Wasseraustritt sind im Rahmen der eingeschlossenen Haushaltsversicherung auch der Schutz des Wohnungsinhalts und ein Privat-Haftpflichtschutz in der Eigenheimversicherung eingeschlossen. Großes Preis - Leistungsgefälle am Markt Die Experten des Verbraucherportals durchblicker.at haben die Prämien...

Gebäudeversicherung - nicht nur für das Gebäude

Wer sich als Hausbesitzer mit dem Abschluss einer Gebäudeversicherung beschäftigt, sollte wissen, dass nicht nur das eigentliche Hauptgebäude versichert ist. Mit versichert sind auch Garagen und Nebengebäude. Auch direkte Einbauten, wie Einbauschränke sind mit versichert. So auch fest verklebte Fußbodenbeläge sowie Heizungsanlagen und Klimaanlagen. Die elektrischen Anlagen und die Sanitärinstallation stehen ebenfalls unter Versicherungsschutz. Detaillierte Informationen sollte der Hauseigentümer den jeweiligen Bedingungen vor Vertragsabschluss entnehmen. Denn nicht alle Risiken sind versichert und stehen auch nicht in einem...

Gebäudeversicherungen gut vergleichen

Wer ein eigenes Gebäude besitzt, sei es ein privates Wohngebäude oder auch ein Bürohaus, der ist mit dem Abschluss einer Gebäudeversicherung stets gut beraten. In vielen Fällen ist Sie sogar Pflicht. Eine solche Gebäudeversicherung kann vor Schäden aus Umwelteinflüssen schützen, aber auch vor vielem mehr. So kann eine entsprechende Versicherung auch Einbrüche, Feuer oder Vandalismus abdecken und so den Gebäudeeigentümer vor zahlreichen Risiken schützen. Man sollte dabei jedoch darauf achten, dass man ein Gebäude nur gegen denkbare Risiken absichert und nicht blind jeden Vertrag unterschreibt. So tendieren die Versicherer...

Sturmtief Xynthia fegt durch die Kassen der Versicherungsgesellschaften

Das Sturmtief Xynthia, das über Westeuropa wütete, hat besonders in Frankreich eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Besonders hohe Opferzahlen und Schadensmeldungen gibt es in Frankreich zu beklagen. Hier beträgt der Schaden nach bisherigen Schätzungen zwei Milliarden Euro. Ein Großteil davon wird von den Versicherungsgesellschaften aufgefangen, wenn entsprechende Versicherungen von den Geschädigten abgeschlossen wurden. Aber auch in Deutschland hinterließ Xynthia ihre Spuren. Betroffen waren hier besonders Gebiete in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Einigen Menschen hat der Sturm...

Dach-Schaden durch Schnee-Massen zahlt Gebäudeversicherung nicht

Deutschland steckt im Schnee-Chaos. Eine Folge des massiven Schneefalls sind Schneebruch-Schäden. Doch die Gebäudeversicherung zahlt nicht, wenn die Dächer die Last der weißen Pracht nicht mehr tragen wollen. Schnee, Eis und Glätte treiben seit Wochen ihr Unwesen in Deutschland und sind unter anderem verantwortlich für Autounfälle, überfüllte Rettungsstationen und eingestürzte Dächer. So schön die weiße Winterlandschaft auch aussehen mag, für ein wenig mehr Sonne und leichte Plusgrade wäre sicher jeder dankbar. Doch die weiße Pracht wird uns nach Vorhersagen der Meteorologen noch eine Weile erhalten bleiben. Und...

Inhalt abgleichen