generative-ki
15.10.2024: Medien | Behörden | generative-ai | generative-ki | Governance | ki-künstliche-intelligenz | Regulierung | öffentliche-verwaltung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2024-10-15 10:48.
Studie von SAS: Öffentliche Verwaltung hinkt beim Einsatz von Generative AI hinterher
Heidelberg, 15. Oktober 2024 - Behörden und andere öffentliche Einrichtungen haben einen erheblichen Rückstand gegenüber der Wirtschaft, wenn es um den Einsatz von ChatGPT & Co. geht. Dies ist ein Ergebnis der globalen Studie "Your Journey to a GenAI Future: A Strategic Path to Success for Government", die Coleman Parkes Research im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), durchgeführt hat. Dabei sieht eine Mehrheit von 60 Prozent der Entscheider die Technologie als Innovationstreiber - und die, die sie bereits nutzen, erkennen eindeutige Verbesserungen im Hinblick auf Mitarbeiterzufriedenheit, Compliance, Betriebskosten und Ressourceneinsatz.
Laut der Umfrage setzen in der öffentlichen Verwaltung erst 44 Prozent Generative AI ein - das sind zehn Prozentpunkte weniger als der Gesamtdurchschnitt der Befragten. Allerdings erkennen Entscheidungsträger in diesem Sektor...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3601 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.09.2024: Medien | CRM | generative-ai | generative-ki | ki-künstliche-intelligenz | Marketing | mitarbeiter | Personal
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2024-09-24 09:23.
Studie: Marketers sind Vorreiter bei der Nutzung von Generative AI - aber oft im Blindflug unterwegs
Heidelberg, 24. September 2024 - Mitarbeiter im Marketing sind zwar ihren Kollegen voraus, wenn es um die Nutzung von Generative AI geht - aber sie sind weit davon entfernt, die Möglichkeiten der Technologie vollständig zu erschließen. Zu dieser Erkenntnis kommt die Studie "Marketers and GenAI: Diving Into the Shallow End", die Coleman Parkes Research im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), durchgeführt hat. Demnach planen zwar 90 Prozent der Unternehmen, bis 2025 in Generative AI für den Einsatz im Marketing zu investieren, allerdings geben ebenfalls 90 Prozent der CMO zu, dass sie die Technologie und ihre Auswirkungen auf das Geschäft nicht vollständig erfassen.
Zwar setzen 75 Prozent der Marketers bereits Generative AI im Tagesgeschäft ein, womit sie vor anderen Fachbereichen, einschließlich der IT, liegen. Doch geschieht dies oftmals für simple Aufgaben wie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3349 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2024-07-09 14:28.
Globale SAS Studie zeigt: Chinesische und US-Unternehmen vorn bei Generative AI
Heidelberg, 9. Juli 2024 - China und die USA geben bei Generative AI im Unternehmenseinsatz das Tempo vor - und zwar in unterschiedlicher Hinsicht: 83 Prozent der chinesischen IT-Entscheider sagen, dass ihre Organisation die Technologie bereits einsetzt, das ist weltweit der höchste Wert. Wenn es um die umfassende Implementierung von Generative AI geht, liegen die USA mit 24 Prozent vorn. Das ist das Ergebnis einer globalen Studie im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI).
Damit sind die USA bereits einen Schritt weiter als China, wo gerade einmal jedes fünfte Unternehmen Generative AI umfassend eingeführt hat. Im Vergleich der weltweiten Wirtschaftsräume zeigt sich, dass die Entwicklung noch am Anfang steht: Hier liegt Nordamerika mit nur 20 Prozent an erster Stelle beim Einsatz und der Einbindung von Generative AI in Geschäftsprozesse, gefolgt von APAC - befragt wurden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4703 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2024-06-03 10:58.
SAS Studie zu Generative AI: Zwei Drittel der Deutschen haben Bedenken im Hinblick auf Datenschutz und -sicherheit
Heidelberg, 3. Juni 2024 - Der Einsatz von Generative AI im Business-Kontext ist ein zweischneidiges Schwert: Zwar setzt die Mehrheit (57 Prozent) der Unternehmen in Deutschland die Technologie bereits ein, jedoch fehlt es weitgehend noch an einer umfassenden Strategie. Dies ergab eine aktuelle Studie von Coleman Parkes unter IT-Entscheidern, die vom Daten- und KI-Experten SAS in Auftrag gegeben wurde. Demnach geben erst 4 Prozent der Befragten hierzulande an, dass ihre Organisation eine lückenlose Infrastruktur für den regelkonformen Betrieb von ChatGPT & Co. (Governance Framework) etabliert hat, nur 10 Prozent sehen sich gut auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3531 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.06.2023: Medien | Automation | Erklärvideos | generative-ki | künstliche-intelligenz | simpleshow
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-06-27 15:11.
Der simpleshow Story Generator - die neue, sichere KI-Skriptautomatisierung
Die Erklärvideo-Plattform simpleshow ist bekannt für die einfache Erstellung von Erklärvideos mit hochautomatisierter Text-to-Video-Technologie. Mit dem neuen Story Generator hebt die Plattform die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Level. Der bisher händische Teil der Drehbuch-Erstellung als Grundlage des Videos wird mit dem neuen Feature deutlich vereinfacht.
Der Story Generator wurde von Profis mit jahrelangen Storytelling- und Videoskript-Erfahrungen entwickelt und erstellt passgenaue Skripte für Erklärvideos - mit nur wenigen Benutzereingaben und viel simpleshow-Magie. Die Funktion ist jetzt live und für alle Nutzer der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2485 Zeichen in dieser Pressemeldung
