java-ee

Java Enterprise Summit 2016

Mit seinem breiten Themenspektrum ist der Java Enterprise Summit sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer konzipiert. Die 12 halb- und ganztägigen Workshops sind in zwei Tracks unterteilt: "Architektur" und "Best Practices". Themen sind u.a. Java EE 8, JavaScript im Enterprise Umfeld, Microservices mit Java EE, Enterprise Testing, Java Enterprise Security, zeitgemäße Webanwendungen mit Java EE, Pragmatic Microservices with Java EE 7, Multi-Channel-Backend Development und viele weitere. Des Weiteren gibt es am ersten und zweiten Abend jeweils eine Night Session mit anschließendem Get-together. Als Sprecher konnte der Java Enterprise Summit folgende Experten gewinnen: Adam Bien (adam-bien.com), Thilo Frotscher (Freiberufler), Sven Kölpin (open knowledge), Arne Limburg (open knowledge), Lars Röwekamp (open knowledge), Bernd Rücker (Camunda Services), Jens Schumann (open knowledge), Mark Struberg (Research Industrial Systems...

Der neue Java Enterprise Summit gibt Programm bekannt

Das Programm ist jetzt unter www.javaenterprisesummit.de/programm online. Präsentiert wird das große Java Enterprise Trainingsevent von Jaxenter.de in Kooperation mit der Entwickler Akademie. Damit geht der Java Enterprise Summit auf die gestiegenen Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten in der Java-Entwicklung ein. "Java Enterprise steht am Scheideweg: Heute sind dank etablierter Standards interaktive und fachlich getriebene Architekturen denkbar, von denen man vor Jahren nur träumen durfte. Der Java Enterprise Summit wird sich anschauen, wie heute eine State-of-the-Art-Enterprise Java-Anwendung aussieht, welche APIs sinnvoll sind und auf welche UI-Technologien man setzen sollte", fasst Mirko Hillert, Leiter der Entwickler Akademie bei Software & Support Media, das Trainingsevent zusammen. Der neue Java Enterprise Summit wird u.a. ein Themenspektrum von Java EE7, Java Enterprise Webtechnologien, Security im Enterprise-Umfeld, CDI vs. EJB Deathmatch,...

05.05.2015: | | | |

Java EE Summit geht im Juni in die nächste Runde

Im Juni findet der nächste Java EE Summit in München statt. Auf die Teilnehmer warten 14 Workshops, unterteilt in die drei parallelen Tracks "Ein Blick hinter die Kulisse", "Aus der Praxis für die Praxis" und "Java EE & Friends". Im umfangreichen Programm werden unter anderem folgende Themen behandelt: Java EE 6/7 inkl. Java EE 8 Sneak Preview, REST & MVC, DevOps, HTML5 & Java EE, Advanced Persistence mit Java EE, CDI vs. EJB, Java EE & BPM, Microservices, Messaging & Events und Java EE-Migrationen. Am dritten Tag des Java EE Summit wird das erlernte Wissen der ersten beiden Tage in den zwei "Hands-on" Workshops "State of the Art Java EE" mit Jens Schumann und "Java EE - A Guide to the real Life" mit Adam Bien zusammengefasst. An diesem Tag erleben die Teilnehmer besonders viel Live-Coding, kombiniert mit praktischen Übungen. Lars Röwekamp, Programmverantwortlicher und Trainer des Java EE Summit, erklärt: "Wir haben die Workshops so gestaltet,...

Über 30 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: SKIDATA rüstet Norwegens ältestes Skigebiet Geilo aus

Das Skiparadies Geilo in Norwegen ist seit 1954 Ziel für Wintersportbegeisterte aus aller Welt. Auch die Zutrittstechnik hat eine lange Geschichte: auf Stempelkarten folgten Punkteheftchen - und seit 1982 sorgen Software und Hardware aus Österreich für schnellen und reibungslosen Zutritt. Seit der Implementierung des ersten SKIDATA Systems vor über 30 Jahren sind die Betreiber hochzufrieden und wollen auch in Zukunft eng mit dem Salzburger Unternehmen zusammenarbeiten. Spannende Projekte, internationale Aufträge und zuverlässige Partner... ...machen die Arbeit als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin als Softwareentwickler oder Hardwareentwickler...

23.04.2013: | | | |

Java EE Summit - The Ultimate Java EE Event

Die Entwickler Akademie veranstaltet in Kooperation mit dem Java Magazin vom 24. - 26. Juni 2013 den nächsten Java EE Summit in München. Das große Trainingsevent bietet Entwicklern und Softwarearchitekten ein besonders innovatives Trainingskonzept. Teilnehmer können drei Tage lang insgesamt 16 intensive und interaktive Workshops, eine Session und einen Speaker Panel zu den Themen Java EE 5/6/7, Standard und Extended Edition, JPA 2.x, EJB 3.1/3.2, CDI, JSF 2.x, Java EE Modelling, Java EE Architekturen, Services: REST und WS-*, Java EE Events & Messaging, Java EE 7 UI... u.v.m. erleben. Teilnehmer profitieren vom tiefgehenden Wissen...

Inhalt abgleichen