ohoven

Swing for Kids – 10. Lavaris UNESCO Golf Charity

Prominente erspielen 44.600 Euro für „Bildung für Kinder in Not“ Wenn die „Weltmeisterin im Spendensammeln“, Dr. hc Ute-Henritte Ohoven, einlädt, lassen Prominente aus Sport, Musik und TV nicht lange auf sich warten. So folgten dem Ruf der Charity-Queen wieder zahlreiche Stars nach Heidelberg und Heddesheim zum Spiel für den guten Zweck. HEIDELBERG ? Bereits zum zehnten Mal fand am 01. und 02. Mai die UNESCO Golf Chari-ty in Heidelberg und Heddesheim zugunsten der Stiftung „UNESCO – Bildung für Kinder in Not“ statt. Dabei hatte es schon der Auftakt der Benefizveranstaltung in sich. Rund 200 geladene Gäste feierten ausgelassen bei bester Stimmung im Festsaal des Crow-ne Plaza Hotels in Heidelberg bis in die frühen Morgenstunden. Besonderen Grund zur Freude hatte dabei Gastgeberin Dr. hc. Ute-Henriette Ohoven, die an der Seite der ehemali-gen Box-Weltmeisterin Regina Halmich zahlreiche Spenden für ihre Stiftung generieren...

Helmut Spikker spendet 300.000 Euro für Kinder in Not

Die Network-Karriere berichtet von der UNESCO-Benefiz-Gala in Düsseldorf, in deren Rahmen NWA-Gründer Helmut Spikker einen Scheck in Höhe von 300.000 Euro überreichte. Der Slogan der Benefiz-Gala lautete „Hilfe für Kinder in Not“. Der Spendenscheck dürfte diese Not ein wenig lindern. Entgegengenommen wurde die Spende von UNESCO-Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven, die sich obendrein über eine Auswahl aus der Parfum-Kollektion des NWA-Gründers freuen durfte. Abgesehen von der finanziellen Unterstützung der Hilfsorganisation ist die weltweite Netzwerk-Allianz aber nicht untätig. In Afrika soll ein Werk zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis der Spirulina-Alge entstehen und so den Menschen Arbeit und finanzielle Sicherheit bringen. Neben den Details zur Benefiz-Gala sind in der Dezember-Ausgabe der Network-Karriere weitere Highlights aus der Direktvertriebs-Branche zu finden. --------------------------------------- GKM-Zentralredaktion...

05.06.2009: |

Ausschuss-Marathon: Förderpolitik der staatseigenen KfW-Bank ist ein Trauerspiel

– Kreditvergabe nach der Radio Eriwan-Methode Berlin – Nun hat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel erkannt, dass die Kreditversorgung deutscher Unternehmen zu wünschen übrig lässt. Allerdings bezieht sie diese Sorge auf den Rückzug vieler internationaler Banken aus Deutschland. Die hausgemachten Probleme spricht Merkel nicht an. Dabei kritisieren Wirtschaftsvertreter schon seit Wochen, dass der Zugang zu Förderbanken zu langwierig sei. Im Mittelpunkt der Kritik steht die staatseigene KfW-Bank, die einen wahren Finanzierungsdschungel errichtet haben soll. Die 40 Milliarden, die von der KfW in einem Sonderprogramm zur Verfügung gestellt werden, fließen nur spärlich. Unternehmer müssten einen wahren Hürdenlauf vornehmen, um an Geld zu kommen. Da müssen Anträge ausgefüllt werden, da gibt es Ausschüsse zur Antragsprüfung, da gibt es einen Bürgschaftsausschuss, einen Lenkungsausschuss und auch noch einen Lenkungsrat: „Das alles ist...

Wirtschaftskrise ohne Ende? – Schlechte Banken, schlechte Nachrichten und ein Fünkchen Hoffnung

von Ansgar Lange Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise startete als Bankenkrise. Flugs spannte die Politik diverse Rettungsschirme auf, um die Branche vor dem Absturz zu bewahren. Bei vielen Bürgern stießen diese Maßnahmen auf Unverständnis. Sie wunderten sich, dass der Staat auf einmal zig Milliarden Euro zur Verfügung stellen konnte, wo er sich doch in puncto Pendlerpauschale oder Kindergeld oft so knauserig gezeigt hatte. Unsere Volksvertreter hatten einige Mühe zu erklären, dass sie nicht die als arrogant verschrienen Banker, die jahrelang von der Gier nach Marge getrieben waren, retten wollten, sondern dass es ihnen...

Inhalt abgleichen