political correctness

...und schon bist Du Rassist! - Kritische Gedanken zur Flüchtlingskrise

Carl Betze betrachtet in "...und schon bist Du Rassist!" die problematischen Aspekte der Flüchtlingspolitik in Deutschland. Die Flüchtlingskrise spaltet die Menschen in Deutschland seit einer Weile. Die Frage, wie mit der Flüchtlingskrise umgegangen werden soll, treibt mehr und mehr einen Keil in die Gesellschaft. Auch die Politiker sind sich nie wirklich einig. Der Autor selbst wurde einst als Nazi beschimpft, weil er es wagte eine Meinung über Gewalttaten, bei denen Asylzuwanderer als Tatverdächtige angesehen wurden, zu haben. In seinem Buch will er die Leser informieren und Fragen, die keiner mehr zu stellen wagt, betrachten - und vielleicht auch Antworten finden. Der Autor macht dabei eines deutlich: Nicht die Flüchtlinge sind Schuld am Zerwürfnis der deutschen Gesellschaft, sondern jene, die die Rahmenbedingungen für deren Zuwanderung schaffen. Die Leser erhalten in dem Buch "...und schon bist Du Rassist!" von Carl Betze balancierte...

Politisch korrekt - Political correctness

Liest man die Zeitungen so stellt man fest, dass überall das Gleiche drin steht. Waren früher einmal wirklich wichtige Dinge aus der Welt auf der ersten Seite so findet man heute völlig unwichtige Dinge. Der Leser merkt das immer mehr. Konnte man die Bürger noch zu Zeiten vor dem Internet für dumm verkaufen so funktioniert das zwar heute auch noch - aber immer weniger. Gerade durch das Internet stößt man auf Seiten oder Bücher die doch sehr zum Nachdenken anregen. Dinge die man früher geglaubt hat sieht man als Bürger mittlerweile in einem völlig anderen Licht. Warum nur sagt man dem Bürger in vielen Dingen nicht die Wahrheit? Warum wird der Bürger in allen Belangen des täglichen Lebens belogen? Ob bei der Ernährung, der Währung, der Gesundheit ... Das nennt sich dann politisch korrekt. Blos nichts sagen was die Bürger beunruhigt. Dabei wissen doch schon eh die Meisten wie es steht. OK. Nicht ganz. Es steht noch schlimmer...

Raus mit Sarrazin?

Sein Parteiausschlussverfahren. Keine Frage: Thilo Sarrazin tut der SPD weh. Völlig ungeniert feuert das Vorstandsmitglied der Bundesbank, früher Finanzsenator Berlins, eine Breitseite nach der anderen gegen Grundpfeiler der SPD-Politik. Erst kürzlich legte er mit einer fragwürdigen Äußerung nach: Hartz-IV-Empfänger sollten aus Kostengründen kalt duschen. „Warmduscher“, so Sarrazin, würden es im Leben ohnehin nicht weit bringen. Nun ja. Multi-Kulti – auch dieser heilige Gral linker Politik ist laut Sarrazins Interview mit der Zeitschrift „Lettre International“ im letzten Herbst ein grandioser Irrweg. Das über weite Strecken fundierte Interview löste einen Aufschrei der Empörung der Wächter der „political correctness“ in Deutschland aus. Die allereifrigsten beeilten sich, sogleich einen Vergleich zwischen den Äußerungen Sarrazins mit dem Nationalsozialismus und Hitler zu ziehen. Strafanzeigen wegen angeblicher Volksverhetzung...

Sarrazins Meinungsfreiheit

Der frühere Berliner Finanzsenator und heutige Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin gehört zu den wenigen maßgeblichen Persönlichkeiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, deren Meinung nicht von „political correctness“ begrenzt ist. Mit zwei Äußerungen ist Sarrazin wieder ins Schussfeld der Moralwächter geraten. Kaum widerlegbar ist seine Sorge: „Die Türken erobern Deutschland genauso wie die Kosovaren das Kosovo erobert haben: durch eine höhere Geburtenrate.“ Zu weit ging Sarrazin jedoch mit seiner Attacke: „Ich muss niemanden anerkennen, der vom Staat lebt, diesen Staat ablehnt, für die Ausbildung seiner Kinder...

„Eine offene Diskussion ist nicht erwünscht”

Rechtsanwalt Alfred Heveker über die Auswirkung des Volksverhetzungsparagrafen auf das geistige Klima. Ermittlungsverfahren gegen Sarrazin, Strafbefehl gegen Bischof Williamson. Der Vorwurf: Volksverhetzung. Inwieweit ist dieser Straftatbestand notwendig? Was nützt er, was schadet er? Die National-Zeitung hat Rechtsanwalt und Notar Alfred Heveker befragt. Herr Rechtsanwalt, wie beurteilen Sie das geistige Klima in unserem Land? Heveker: Wenn heute jemand wie zum Beispiel Herr Sarrazin in Deutschland von seiner grundgesetzlich garantierten Meinungsfreiheit Gebrauch macht und etwas sagt, das mit den Vorstellungen linker Moralwächter...

Inhalt abgleichen