privates Carsharing

Energieregion Weiz-Gleisdorf startet willfahren.com

„Auf die Plätze „Privatauto“ los!“ – die Energieregion Weiz-Gleisdorf startet die carsharing24/7-Partner-Plattform „willfahren.com“ und geht somit neue Wege im Bereich ihrer Mobilität. Das eigene Privatauto anderen Fahrwilligen zu Zeiten, zur Verfügung zu stellen, wo man es selber nicht nutzt, ist eine neue Form nachhaltig Mobilität zu denken. Gemeinsam mit dem Weizer Beratungsunternehmen gfa – consulting gmbh und den Erfindern von IBIOLA Mobility Solutions GmbH (carsharing24/7) geht die Carsharing Plattform „willfahren.com“ am 18.06.2014 online. Um möglichst viele Autobesitzer zu motivieren, ihre Autos während „wartenden“ Zeiten anderen Personen gegen ein „kleines“ Entgelt zur Verfügung zu stellen, gibt es für die ersten Anmeldungen von PKWs auf der carsharing Plattform www.willfahren.com im Bezirk Weiz 10 Saisonkarten für das Weizer Schwimmbad, sowie für die ersten angemeldeten Autos aus Gleisdorf sind 5...

Die Software Manufaktur ist der große Sieger beim Energy Globe STYRIA AWARD 2014

Der Energy Globe STYRIA AWARD – als regionale Stufe des internationalen Energy Globe Award – wurde am Abend des 12. März in der Aula der Alten Universität Graz vergeben. Dabei wurden die besten Projekte in den Kategorien Forschung, Anwendung, Kampagne, Privatinitiative und Jugendprojekte des vergangenen Jahres vorgestellt und die begehrten Trophäen von Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser (Erneuerbare Energie), Landesrat Johann Seitinger (Nachhaltigkeit) und Peter Trummer (Vertriebschef Energie Steiermark) übergeben. Die Software Manufaktur gewinnt in der Kategorie „Kampagne“ und holt sich auch den Gesamtsieg in der Steiermark. Die Software Manufaktur besticht im 2-stufigen Jury-Verfahren durch ihr vielschichtiges und zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept. Das Zusammenspiel von privatem Carsharing, Fahrgemeinschaften und individuell gestalteten vor Ort Carsharing-Lösungen für Gemeinden, Bezirke, Vereine und Wohnanlagen...

Wohnprojekt Wien startet mit ibiola Carsharing-Modell

Im Februar 2014 kommt der Mobilitätspool des Wohnprojekts Wien richtig in Fahrt. Der private Carsharing-Fuhrpark umfasst sechs Autos, die von insgesamt 60 Bewohner*innen genützt werden. Unterstützt wurde das Wohnprojekt Wien dabei mit dem Know-how der Software Manufaktur, die für diese Wohnanlage eine, auf die Wünsche der Bewohner maßgeschneiderte, Carsharing-Lösung umsetzt. ibiola ist die schlüsselfertige Komplettlösung für lokales und kommunales Carsharing aus dem Hause der Software Manufaktur und vereint Soft-und Hardware mit den notwendigen Abläufen für organisiertes Carsharing. Dabei ist ibiola so modular aufgebaut,dass auf Wunsch auch ausgewählte Komponenten eingesetzt werden können. Diesen Vorteil hat sich das Wohnprojekt Wien zunutze gemacht. So werden Fahrzeugbuchungen und Versicherungen teils über die kostenfreie Plattform carsharing247.com abgewickelt und die Fahrzeuge über das ibiola Flottenmanagement-System verwaltet. Der...

Neues Carsharing-Angebot in Leipzig: Jetzt den OPEL Adam per Smartphone-App buchen

Aachen/Leipzig: Seit dem 01.10.2013 kooperieren die OPEL Rent Autovermietung, der professionelle Vermietpartner der OPEL Autohäuser in Deutschland und Österreich und das Carsharing-Startup tamyca – take my car. Durch die Kooperation können die Fahrzeuge des Autohauses AMZ GmbH in Leipzig nun auch über die Plattform www.tamyca.de angemietet oder direkt per Smartphone-App gebucht werden. Leipzig – die Stadt ist nicht nur für ihre historische Vergangenheit und als Universitätsstadt bekannt, sondern auch für ihre vielen Sehenswürdigkeiten: Seen, Parks, die Leipziger Messe oder die Altstadt laden zu ausgedehnten Tagesausflügen...

Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis Wien an carsharing24/7

„Mobilität und Transport 2025+“ war das Thema des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Wien, für den in Kooperation mit der Stadt Wien und dem ÖBB-Postbus nach einem Vorzeigeprojekt gesucht wurde. Gefragt waren dabei Projekte, die schon heute zeigen, wie eine klimafreundlichere, energieeffizientere und gesündere Mobilität in Zukunft aussehen kann. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Christian Grazer vom VCÖ und ÖBB-Postbus Regionalmanager Alois Ometzberger haben am 5. September den VCÖ-Mobilitätspreis Wien an die Plattform carsharing24/7 verliehen. Zukünftige Mobilitätstrends gehen deutlich weg vom Autobesitz und...

Die Software Manufaktur schafft mit carsharing24/7 eine komfortable Online Lösung für privates Carsharing

Durch die gemeinschaftliche Nutzung von Privatfahrzeugen ergeben sich neue Perspektiven für Umwelt und Finanzen. Um eine einfache Organisation und einen sicheren Ablauf zu ermöglichen, setzt die Internet Plattform auf langjähriges IT Know-how, durchdachte Funktionalität, eine ausfallsichere Infrastruktur und umfangreichen Support. Das Mobilitätsangebot in Österreich ist um eine Facette reicher: Privates Carsharing. Das Teilen von Privatfahrzeugen ermöglicht es Menschen, günstig und ökologisch mobil zu sein. Privates Carsharing selbst ist Teil eines jungen aber rasch zunehmenden „Shareconomy“ Trends – dem Teilen und...

Inhalt abgleichen