raid

Kostenfreier Datenrettungs-Service für Hochwasser-Gebiete: Hilfsaktion der 030 Datenrettung Berlin GmbH

Soforthilfe für durch das aktuelle Hochwasser beschädigte Festplatten, NAS/RAID-Systeme sowie SSDs: Datenrettungsspezialist 030 Datenrettung Berlin GmbH bietet Datenrettung zu Sonderkonditionen an. Solidaritäts-Aktion #HOCHWASSERSOMMER24 Bereits beim Jahrhundert-Hochwasser 2021 im Ahrtal war 030 Datenrettung Berlin mit einer technischen Hilfs-Aktion im Einsatz und konnte so für etliche betroffene Familien und Unternehmen Nothilfe in der Wiederbeschaffung ihrer digitalen Datenbestände und Erinnerungen leisten. Durch die schnelle Fluthilfe konnten Festplatten, SSD-Laufwerke und diverse RAID-Systeme erfolgreich wiederhergestellt werden. Hieran knüpft der Datenrettungsdienst nun angesichts der dramatischen Lage in Süddeutschland zum Beginn des Juni 2024 im Rahmen einer großen Solidaritäts-Aktion an: Aktuell vom Hochwasser Betroffene können dem Unternehmen ihr im Unwetter beschädigtes Speichermedium kostenfrei einschicken . Die 030...

Attingo warnt vor Datenverlust bei HPE Server-SSDs aus dem Frühjahr 2016

Haben Sie seit März 2016 einen HP Server mit originalen SSDs im Einsatz? Dann lauert in wenigen Tagen eine große Gefahr: Denn nach exakt 32.767 Stunden gibt die SSD den Geist auf. Betroffene HPE-Systeme sind ProLiant-Server, Synergy, Apollo, JBOD D3xxx, D6xxx, D8xxx, MSA und StoreVirtual 3200-Arrays. Bei den betroffenen SSD-Reihen handelt es sich um 2,5-Zoll-SAS-SSDs mit 12 Gbit/s und Kapazitäten von 400 GB, 480 GB, 800 GB, 960 GB, 1,6 TB, 1,92 TB, 3,2 TB, 3,84 TB, 7,68 TB und 15,3 TB. SSDs aus 3PAR-, Nimble- und Primera-Arrays sind laut HPE hingegen nicht betroffen. Werfen Sie also unbedingt einen Blick auf Ihre Firmware und patchen Sie diese auf Version HPD8, um das Desaster zu vermeiden, dass Ihre SSDs nach weniger als vier Jahren automatisch ausfallen. Unser technischer Leiter Peter Franck hierzu: "Wir vermuten als Ursache eine fahrlässige Verwendung eines sogenannten signed Integer (int16) in der System-Software. Die vermeintliche...

Welche Festplatten werden am häufigsten gerettet? Attingo Datenrettung veröffentlicht Statistiken aus 20 Jahren

Wien (15.02.2018) - Das Datenrettungsunternehmen Attingo blickt mittlerweile auf eine über 20-jährige Firmengeschichte in Wien zurück. Hier werden seit 1997 Daten von allen gängigen und auch ausgefallenen Datenträgern und Systemen gerettet. Ein ausgezeichneter Anlass, um sowohl einen Rückblick als auch einen Ausblick auf die Zukunft zu wagen! Seit jeher zeichnet sich das Unternehmen durch seine hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, eine 24-Stunden-Notfallhotline und ein mittlerweile 14.500 Teile umfassendes Ersatzteillager aus. Internationale Expansion und staatliche Auszeichnung Seit 2009 verfügt Attingo über zwei weitere Standorte mit jeweils eigenen Reinraumlaboren in Hamburg und Amsterdam. Alle drei Attingo-Standorte sind ISO 9001:2015 zertifiziert. Im Herbst 2016 wurde dem österreichischen Hauptsitz zudem mit der Staatlichen Auszeichnung die höchste offizielle Anerkennung der Republik für Wirtschaftsbetriebe zugesprochen. https://www.attingo.com/at/magazin/staatliche-auszeichnung-fuer-attingo Geschichte...

Trügerische Sicherheit – RAID-Ausfall als Horrorszenario

Defekte werden oft erst bemerkt, wenn es bereits zu spät ist! RAID-Systeme werden nahezu überall eingesetzt, wo Server oder NAS-Systeme verwendet werden – von Privatpersonen über KMUs bis hin zu großen Konzernen. Sie gelten gemeinhin als Standard für vermeintlich sichere Datenspeicherung. Im Gegensatz zu einem PC oder Laptop befinden sich in einem RAID-Verbund gleich mehrere Datenträger. Das bedeutet nicht nur eine viel größere Datenmenge, sondern auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Festplattenausfall. Bei Verlust der wichtigen Daten kann im Worst Case der gesamte Betrieb stillstehen – Datenbanken, E-Mails...

Unterschätzte Gefahr: Austausch defekter Datenträger bei RAID und Server

Unterschätzte Gefahr: Austausch defekter Datenträger bei RAID und Server Datenmissbrauch sogar bei nur einzelnem Medium aus RAID möglich Wien, Hamburg - Der Ausfall von Datenträgern im Dauerbetrieb ist kein außergewöhnliches Ereignis: Gerade bei RAID- und Server-Systemen werden laufend defekte Festplatten und SSDs ausgetauscht. "In großen Rechenzentren ist das tägliche Routinearbeit für die Techniker", erklärt Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer der Attingo Datenrettung. "Der Ausfall eines einzelnen Mediums bedeutet bei modernen Systemen mit Redundanz keinen Datenverlust, der defekte Datenträger wird einfach ersetzt." Was...

22.08.2012: | | | |

Professionelle Hilfe bei der Datenrettung: Der Service von Server-Datenrettung.de

Von Familienbildern bis zu wichtigen Firmendokumenten: Daten auf privaten Speichergeräten oder firmeneigenen RAIDs und Server Arrays haben nicht selten einen hohen ideellen oder monetären Wert. Wenn solche plötzlich nicht mehr aufrufbar sind, steht der Besitzer vor einem Problem. Da der Datenverlust meist ohne Vorwarnung und auf Anhieb erkennbaren Grund auftritt, weiß man sich oft selbst nicht weiter zu helfen. In solchen Fällen tritt das Team von Server-Datenrettung.de ein. Die erfahrenen Experten können die verlorenen Daten in der Regel sehr schnell wiederherstellen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen Server-Datenrettung.de...

26.06.2012: | | |

Stellar Datenrettung übernimmt Yodata

(ddp direct) Stellar Datenrettung einer der weltweiten Marktführer im Bereich der Datenrettung - übernimmt ab sofort Yodata, einer der ältesten und angesehensten Datenrettungsunternehmen in den Niederlanden. Seine Wurzeln gehen zurück bis ins Jahr 1975, der Geburtsstunde der Festplatten. Stellar und Yodata waren bereits mehrere Monate über eine mögliche Zusammenarbeit in Gesprächen. In der letzte Woche konnten diese positiv abgeschlossen werden und führten letztlich zur Übernahme. Stellar wächst und bringt sich hiermit in eine hervorragende Stellung im Datenwiederherstellungsmarkt. Yodata ist bereits die zweite niederländische...

16.11.2010: | | |

starline liefert 24TB Rackmount RAID-Systeme mit USB 3.0 und eSATA Host-Anschlüssen aus.

Nachdem in jüngster Zeit nur kleine Desktop- und Tower-Lösungen mit USB 3.0-Technologie am Markt erschienen, bringt RAIDdeluxe mit den RDL-AS12ES-R2 Disk-Arrays, professionelle RAID-Systeme für den Rackeinbau heraus. Die RDL-A12ES-R2 Systeme setzen auf die bewährten Areca RAID-Controller mit sicherem RAID Level 5 oder 6 und sind mit single oder redundantem Netzteil erhältlich. Ausgestattet mit einer Vielzahl an Schnittstellen, wie USB 3.0, USB 2.0, und eSATA, sind die betriebssystemunabhängigen RAID-Systeme flexibel einsetzbar. Dabei bieten sie Platz für bis zu 12x 3,5 FF SATA II Festplatten (z.B. 12x 2TB Festplatten = 24TB...

Enhance Technology ernennt die StorTrec AG zum strategischen Servicepartner für Europa

Enhance Technology ernennt die StorTrec AG zum strategischen Servicepartner für Europa Neu-Ulm, Deutschland, 26. August 2010 – Die Enhance Technology GmbH, die europäische Niederlassung des führenden Herstellers und Entwicklers von Enterprise- und hybriden I/O-Speichersystemen, wählt StorTrec als Service Partner für den europäischen Markt. Enhance Technology stärkt damit seinen Service und Support für seine wertvollen Kunden. StorTrec ist führender und hochspezialisierter Servicedienstleister für Datenspeichersysteme und –lösungen und damit der ideale Dienstleister für Enhance Technology und deren Kunden europaweit. Über...

Enhance Technology Showcases Innovative A/V Storage Solutions at IBC 2010

Neu-Ulm, Germany, September 2, 2010 – Enhance Technology GmbH, the European (EU) branch office of the leader and pioneer in the design and implementation of enterprise and hybrid I/O storage solutions, will be showcasing its latest storage solutions tailored for Audio/Video professionals at its German partner Kleinofen’s booth at Hall 13 Booth # C11 from September 10th – 14th, 2010 at the RAI Exhibition Centre in Amsterdam. IBC is the premier annual event for professionals engaged in the creation, management and delivery of entertainment and news content worldwide. Attracting more than 45,000 attendees from more than 140 countries...

Inhalt abgleichen