Ausfall

Kasuwa Weihnachtsmarkt bleibt ohne 2G für alle geöffnet

Der 4. Coronawelle fallen auch in diesem Jahr unzählige Weihnachtsmärkte zum Opfer. Nicht so der kasuwa Weihnachtsmarkt. Er bleibt bis zum 24. Dezember ohne Einschränkungen für jedermann zugänglich. Aufgrund explodierender Corona-Fallzahlen und steigender Hospitalisierungsrate werden aktuell überall in Deutschland Weihnachtsmärkte abgesagt. Nicht so bei kasuwa, dem Marktplatz für mit Liebe Selbstgemachtes. Der seit 1. November laufende Weihnachtsmarkt bleibt auch weiterhin allen Besuchern unter www.kasuwa.de/weihnachtsmarkt uneingeschränkt zugänglich, egal ob geimpft oder ungeimpft, getestet oder ungetestet oder genesen. Der kasuwa Weihnachtsmarkt bietet bis zum 24. Dezember die ganze Palette an Produkten, die auch ein klassischer Weihnachtsmarkt zeigt - kulinarische Leckerbissen natürlich ausgenommen. Ob Dekoartikel für die Advents- und Weihnachtszeit oder Geschenke zu Weihnachten, alle Artikel sind von den Shop-Betreiberinnen...

Karneval in Zeiten von Corona // Spruch des Tages 16.2.21

Die fünfte Jahreszeit Zum ersten Mal seit einigen Jahren ist wunderbares Wetter – eine tolle Voraussetzung für die beliebten Fastnachtsumzüge und -feiern. Leider macht die Pandemie dem einen Strich durch die Rechnung. Wo Massen aus Menschen durch die Straßen schleichen, ist die Feier dieses Jahr auf die eigenen vier Wände beschränkt. Sitzungen, Empfänge, Gala-Abende und Umzüge – das alles ist dieses Jahr nicht möglich. Helau wird in diesem Jahr nur sehr verhalten gerufen. Die 5. Jahreszeit fällt Corona bedingt fast vollständig aus. Vorsichtiges Karneval „Wir leben weiterhin mit Kontaktbeschränkungen“, mahnt der Präsident des Fastnacht-Verbands Franken, Marco Anderlik, in Veitshöchheim bei Würzburg. „Karnevalisten sind sehr vorsichtige Menschen“, daher verlagerten viele ihr feucht-fröhliches Treiben nun gezwungenermaßen ins Netz. Egal ob Online-Sitzungen oder Überlebenspakete für Karnevalisten für zu Hause mit...

GSM- basiertes Fernmeldemodul in 19“-Technik für Serverräume, IT-Anlagen und professionelle Sicherheitsanwendungen

Technikzentralen, Serverräume oder IT- Zentralen sind beinahe überall Einrichtungen von existenzieller Bedeutung für das gesamte Unternehmen. Dementsprechend hoch ist der technische Aufwand für die Zugangskontrolle, die Klimatisierung der Anlagen, den Brandschutz und andere Notfalleinrichtungen. Jede Unregelmäßigkeit, jeder Ausfall, jede unzulässige Temperaturveränderung im Fall des Auftretens muss sofort gemeldet werden. Dies auch außerhalb der Arbeitszeiten, in der Nacht und an den Wochenenden. Damit das auch sicher funktioniert benötigt man ein unabhängiges System; denn im Ernstfall sind sehr oft auch die üblichen Kommunikationsverbindungen über LAN oder DSL vom Ausfall betroffen. Advanced GSM-Modul in 19“-Einschub bietet Sicherheit Das Advanced GSM-Modul ist genau das Fernmelde- und Fernwirkgerät, das in den eingangs beschriebenen Situationen die notwendige Sicherheit bietet! Es ist passend zu den 19“-Racks der Server-...

Trügerische Sicherheit – RAID-Ausfall als Horrorszenario

Defekte werden oft erst bemerkt, wenn es bereits zu spät ist! RAID-Systeme werden nahezu überall eingesetzt, wo Server oder NAS-Systeme verwendet werden – von Privatpersonen über KMUs bis hin zu großen Konzernen. Sie gelten gemeinhin als Standard für vermeintlich sichere Datenspeicherung. Im Gegensatz zu einem PC oder Laptop befinden sich in einem RAID-Verbund gleich mehrere Datenträger. Das bedeutet nicht nur eine viel größere Datenmenge, sondern auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Festplattenausfall. Bei Verlust der wichtigen Daten kann im Worst Case der gesamte Betrieb stillstehen – Datenbanken, E-Mails...

Enlogic-Umfrage: Die Top-Drei-Ausfallrisiken im Rechenzentrum

Menschliche Fehler, Betriebsstörungen und Stromausfälle führen zu Ausfallzeiten 08. April 2013 – Worcester, UK: Enlogic, Anbieter von intelligenten Power Distribution Units (iPDUs), veröffentlicht anhand einer Umfrage auf der DataCenterDynamics in London die Top-Drei-Risiken, die zu Ausfallzeiten im Rechenzentrum führen. Paul Inett, Vice President bei Enlogic EMEA, fordert mehr Flexibilität und neue Ansätze innerhalb der Branche. Laut einer Umfrage von Enlogic mit hundert Teilnehmern ist mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Befragten der Meinung, dass menschliche Fehler die Hauptursache für Ausfallzeiten im Rechenzentrum...

Klick für Klick zur Problemlösung: Software soll Störungen bei der Blechumformung rasch beseitigen

Forschungsprojekt ESTER endet im Juli / Entwickelte Software noch im Praxistest Hannover, 13. Juni 2012 – Seit gut zweieinhalb Jahren untersuchen drei Forschungsinstitute aus Hannover und Berlin, wie sich teure Maschinenausfälle bei der Blechumformung schnell beheben lassen. Entwickelt wurde eine Software, die die Mitarbeiter bei der Fehlerbehebung unterstützt und Stillstandzeiten minimiert. Zehn Industrieunternehmen testen das Programm bis Juli 2012 auf seine Praxistauglichkeit. Ein Horrorszenario für jeden Produktionsleiter: Es knallt und plötzlich steht die Maschine still. Oder: Das Blech, das eigentlich gestanzt werden...

Servervirtualisierung bringt Sicherheit mit Green IT! Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 brauchen weniger Strom bei mehr Leistung.

Mit einer Servervirtualisierung brauchen Unternehmen weniger Hardware – und sind gleichzeitig auf der sicheren Seite: Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 konsolidieren sich schnell und bietet ein hervorragendes Sicherheitskonzept. München, 29. März 2010 Weniger Hardware, geringerer Stromverbrauch und vor allem mehr Leistung, dass ist Formvollendete „Green IT“. Microsoft bietet die optimale und kostengünstige Lösung für Unternehmen jeder Größenordnung mit einem Microsoft Hyper-V Server 2008 R2. Besonders Unternehmen, bei denen flexible Gastvirtualisierungsrechte wichtig sind, werden von dieser Lösung und damit der...

Notfallplanung für Unternehmer: Antworten und Tipps im März bei der kostenlosen Experten-Sprechstunde in Wesel

Unternehmer, Handwerker und Freiberufler erhalten im März in der kostenlosen Experten-Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Wesel Antworten auf die Frage: Was passiert mit meiner Firma, wenn mir etwas passiert? Im März steht die Experten-Sprechstunde mit den zwei Beraterinnen Karin Hegmann und Ute Schmeiser unter dem Schwerpunktthema „Notfallplanung für Unternehmer“. An jedem 1. und 3. Freitag des Monats werden kostenlos von 9.00 bis 11.00 Uhr Fragen rund um die Vorsorge und Organisation im Falle eines Notfalles beantwortet. Eine halbe Stunde lang kann jeder Unternehmer seine individuellen Fragen stellen. Er erhält kompetente...

Inhalt abgleichen