roland-berger

Messe-Wirtschaft: Welche Auswirkungen hat die Internationalisierung öffentlicher Messeveranstalter?

Der deutsche Messemarkt ist seit einer Dekade überwiegend von Stagnation geprägt. Positiv wirkt sich in diesem Zusammenhang die Expansion in ausländische Märkte aus. Sie trägt überproportional zum Wachstum deutscher Messegesellschaften bei. In der hiesigen öffentlich-rechtlich dominierten Messe-branche existierte jedoch bisher kein fundierter Ansatz, um die Auswirkungen der Internationalisierung von Messegesellschaften zu analysieren. Felix von Grega hat innerhalb seiner Dissertation am Lehrstuhl für Marketingmanagement (Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg) an der HHL Leipzig Graduate School of Management die Auswirkungen der Internationalisierung von Messeveranstaltungen für den Heimatstandort der Messegesellschaft theoretisch und empirisch untersucht. Neben der Quantifizierung der Internationalisierungseffekte liegt ein wesentlicher Mehrwert der Dissertation in der Versachlichung der Argumente, die die Internationalisierung von öffentlichen...

Torsten Oltmanns: World Economic Forum 2013 - Erkenntnisse aus Davos

(Hamburg) Vergangene Woche trafen sich 3.000 Entscheider aus Unternehmen und Politik, Wissenschaftler und Journalisten in Davos, um beim World Economic Forum die Lage der Wirtschaft zu analysieren und die wichtigsten Herausforderungen zu diagnostizieren. "Zwar wurde das WEF oft dafür kritisiert, die Probleme zu spät zu erkennen, aber es bleibt dabei: Die Einschätzungen dieser Entscheider-Gruppe entfalten eine eigene Dynamik und werden uns in Unternehmen und Medien in den nächsten Monaten beschäftigen", sagt Dr. Torsten Oltmanns, Partner bei Roland Berger Strategy Consultants und Honorarprofessor der Universität Innsbruck. "Im Mittelpunkt des WEF stand die Frage nach dem ‚Neuen Normalzustand‘ der Weltwirtschaft", so Oltmanns. Während noch im vergangenen Jahr das Scheitern des Euro sicher schien, herrschte dieses Mal ein unaufgeregter Optimismus. Während allerdings den USA und China gute wirtschaftliche Wachstumschancen bescheinigt werden,...

Neue Roland Berger-Studie: Globale Pharmaindustrie steckt in einer strategischen Krise Anpassung der Geschäftsmodelle ist erfor

(ddp direct) München, Januar 2013: Zunehmender Preis- und Kostendruck, regulatorische Veränderungen und auslaufende Patente führen zu sinkenden Margen in der Pharmaindustrie. Fast drei Viertel der Unternehmen sehen die Branche in einer strategischen Krise, so das Ergebnis der neuen Studie "Pharmas fight for profitability" von Roland Berger Strategy Consultants. 78 Prozent der Studienteilnehmer sind daher der Meinung, dass Pharmakonzerne ihre Geschäftsmodelle an die neuen Marktanforderungen anpassen sollten. Dabei sollten die wachstumsstarken Schwellenländer den Investitionsfokus darstellen, denn diese werden bis 2016 für fast 40 Prozent des globalen Pharmamarktes verantwortlich sein. Eine Perspektive, die schon viele Pharmaunternehmen teilen: Fast die Hälfte der befragten Konzerne sind bereit ihre administrativen Tätigkeiten, Forschungsaktivitäten und Vertrieb in Richtung Schwellenländer zu verschieben. Dazu schildern die Roland Berger-Experten...

17.12.2012: | |

Warum die USA der "Meister des Comeback" sind Die aktuelle Ausgabe des renommierten Roland Berger Magazins think: act spürt dem

(ddp direct) München, Dezember 2012: Roland Berger Strategy Consultants stellt die 18. Ausgabe seines Kundenmagazins think: act mit dem Titel "Comeback" vor. Das Magazin ist in gedruckter Form und für iPad verfügbar. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet das Geheimnis eines erfolgreichen Neuanfangs von Unternehmen, Unternehmern und Ländern nach einer schweren Krise. "Wer gibt schon gern zu, dass er eine Niederlage erlitten hat? Das einzugestehen ist wider unsere Natur. Die Evolution lehrt uns schließlich, dass nur Siegertypen überleben", erläutert Dr. Martin C. Wittig, CEO von Roland Berger Strategy Consultants. "Doch gerade für Champions...

27.11.2012: |

Presseeinladung: Roland Berger Strategy Consultants lädt zu den 6. "HighLight Classics" in die Münchner HighLight Towers

(ddp direct) München, November 2012: Am Mittwoch, 12. Dezember 2012, um 18:30 Uhr, bilden Architektur, Akustik und Atmosphäre im 31. Stockwerk der Münchner HighLight Towers zum sechsten Mal den exklusiven Rahmen für die "HighLight Classics" eine von der Strategieberatung Roland Berger initiierte Konzertreihe. Diesmal stehen Kompositionen von zwei großen Venezianern des 18. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Seit Beginn der Konzertreihe musizieren in den Räumen von Roland Berger Strategy Consultants hoch über den Dächern von München hochkarätige und international bekannte Virtuosen. So ist Cellist Sebastian Hess, der künstlerische...

Neue Think:act Studie "GLOBAL TOPICS Inside Africa" von Roland Berger analysiert die Chancen, die Afrika Unternehmen eröffnet

(ddp direct) Afrika ist die dynamischste Wachstumsregion der Zukunft Afrikas wirtschaftliches Potenzial gleicht dem der BRIC-Länder vor 20 Jahren Energiewirtschaft und Finanzdienstleistungen sind die wichtigsten Wachstumstreiber Eine Milliarde potenzieller Konsumenten und eine breite Mittelschicht bieten Unternehmen vielfältige Chancen Berlin, April 2012: Afrika hat die besten Aussichten, zur Boom-Region der nächsten Jahre zu werden. Hohe Wachstumsraten und eine breite Mittelschicht eröffnen ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Die Rahmenbedingungen für Unternehmen verbessern sich. Besondere Chancen bieten der Finanz-...

Inhalt abgleichen