schulmaterial

Häfft-Verlag spendet über 2.500 Schulhefte an Flüchtlingskinder

Häfft-Verlag unterstützt bundesweiten Aufruf “1.000 Bildungspakete für Flüchtlingskinder“ Gespendet werden über 2.500 Schul-, Aufgaben- und Vokabelhefte Zum 25. Jubiläum bedankt sich der Häfft-Verlag bei seiner treuen Leser-Community mit einer aktiven Teilnahme am bundesweiten Aufruf „1000 Bildungspakete für Flüchtlingskinder“ des Deutschen Kinderhilfswerks e.V. (DKHW). Der Verband koordinierte das Zusammenstellen und die Verteilung der unterschiedlichen Schulmaterialien, die an sieben Standorten in Deutschland über 1.000 Schulranzen befüllten. Der Häfft-Verlag ging hier speziell auf die fehlenden Sprachkompetenzen der Neueinwanderer ein und spendet über 2.500 deutsche Vokabel- und Aufgabenhefte an die schulpflichtigen Kinder und Jugendliche. „Jeder von uns kennt das Gefühl, wenn man sich im Ausland sprachlich nicht zurecht findet- hier müssen sich die erst kürzlich angekommenen Kinder mit ihren Geschwistern und...

Schulanfang 2013: Schulmaterialien in Deutschland am günstigsten

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres hat Twenga die Preise von Schulmaterialien im Internet untersucht. Der Preisvergleich hat eine Grundausstattung bestehend aus 16 verschiedenen Schulmaterialien zusammengestellt, die sowohl in Deutschland, als auch Frankreich und Großbritannien verkauft werden und 195 064 Online-Angebote sowie zwei unterschiedliche Preisniveaus analysiert. Der Standard-Preis entspricht den Preisen, die überall angeboten und deshalb am einfachsten für den Kunden zugänglich sind, während der Spar-Preis das untere Preissegment darstellt, das nicht von allen Shops geführt und dementsprechend erst durch das Suchen und Vergleichen von Angeboten gefunden wird. Deutsche Konsumenten können sich freuen, denn Schulmaterialien sind hierzulande wesentlich günstiger als bei unseren europäischen Nachbarn. Die Schulgrundausstattung zum Standard-Preis kostet 146 Euro. Wer weniger ausgeben möchte, sollte vor dem Kauf einen...

Kulturportal

Das Swissfot-Kulturportal wurde schon vor 25 Jahren gegründet und entwickelte sich seither stetig weiter. Es war ursprünglich von Lehrern für Lehrer gedacht, um Zugang zu seltenem und kostspieligem Schulmaterial zu schaffen, vor allem Luftaufnahmen und andere Fotos zu Geographie und Kulturdenkmälern der Schweiz. Tausende von Bildern wurden mit wissenschaftlich geprüften Kommentaren aufbereitet, die an sich schon lesenswert sind, sogar ohne Bilder. Später kam eine vollkommene Sammlung der Schweizer Gemeindewappen dazu, übrigens der einzigen, die es überhaupt gibt, dasselbe mit Kantons- und allen Länderwappen der Erde. Sie sind immer von der passenden Umrisskarte begleitet, als Arbeitsblätter kopierbar. Links zu allen Schulfächern und Gebieten der Welt sind ebenso bedeutend wie der literarische Teil, der nach der Pensionierung des Portalgründers Otto Hegnauer begonnen wurde, der seine Insel auf Haiti suchte und dort tägliche Abenteuer...

Kulturportal

Schon vor 25 Jahren, als das Internet noch kaum geboren war, begannen einige Schweizer Lehrer, ein Kultur- und Bildungsportal zu erstellen. Das Portal sollte alldas umfassen, was Lehrer und Studenten so brauchen und was schwierig oder teuer zu ergattern ist. Am Anfang waren es tausende von Fotos aus der Schweiz, inkl. Luftaufnahmen mit reichhaltigen Texten, später kamen Wappen- und Kartensammlungen dazu, so aller Gemeinden und Kantone der Schweiz und schliesslich aller Länder der Welt. Links aus allsn Ländern und Wissensgebieten ergänzten das Angebot, und endlich liess sich der Portalgründer Otto Hegnauer pensionieren und zog auf...

Inhalt abgleichen