smart devices

Wachsende Risiken erfordern besseres Testen: imbus präsentiert die Trend-Studie „The Future of Testing“ in aktualisierter Auflag

Möhrendorf, 21. November 2017 – Die Geschwindigkeit, mit der sich Technologien entwickeln und die Welt verändern, nimmt rasant zu. Ob Bioprinting, Cobots oder Polytronik: Was vor wenigen Jahren lediglich als Möglichkeit betrachtet wurde, hat heute bereits Marktreife erlangt. Anlass genug für eine aktualisierte Auflage der Trend-Studie „The Future of Testing“. Im Auftrag von imbus hat der Zukunftsforscher und Wissenschaftsautor Dr. Bernd Flessner die Ausgangslage, die in der 2015 erschienenen ersten Ausgabe beschrieben wird, noch einmal unter die Lupe genommen. Die dargestellte Ist-Situation wurde auf jetzigen Stand gebracht und die Möglichkeitsräume entsprechend weiter geschärft. Als Ergebnis ist nun die dritte, überarbeitete und aktualisierte Auflage von „The Future of Testing“ erschienen. Auf gut 70 Seiten wirft Dr. Bernd Flessner mit den Lesern einen Blick in die Zukunft. Szenarien für die Zeiträume „Ab 2025“, „Ab...

Die Digitale Transformation hat gerade erst begonnen

Frankfurt am Main, 20. Oktober 2017 – Künstliche Intelligenz und das Internet of Things: Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmusik galt, ist heute Alltag – im beruflichen wie privaten Leben. Doch die Digitale Transformation nimmt gerade erst richtig Fahrt auf, so das Fazit des Software-QS-Tags 2017. Rund 500 Experten haben den diesjährigen Software-QS-Tag, die führende Konferenz im deutschsprachigen Raum für SW-Qualität und -Test, genutzt, um das Schwerpunktthema „Digitale Transformation – Evolution, Innovation, Disruption“ intensiv zu erörtern. Die Teilnehmer konnten sich aus fünf parallelen Tracks „Requirements”, „Testautomation”, „Testdesign”, „Testmanagement” sowie „Special Topics” ihr Programm individuell zusammenstellten. Insgesamt rund 60 Vorträge, Workshops und Tutorials beleuchteten Praxisbeispiele und Trends. In seiner Eröffnungs-Keynote „Wie testet man autonome Systeme?“ machte Prof....

Durchblick beim Testen autonomer Systeme: Keynotes von Prof. Dr. Dr. Frank Kirchner und Anders Indset am Software-QS-Tag 2017

Möhrendorf, 6. September 2017 – In einer smarten digitalen Welt, die von Evolution, Innovation aber auch Disruption geprägt ist, wächst die Komplexität unweigerlich. Die Keynotes auf dem diesjährigen Software-QS-Tag liefern das Rüstzeug, um als Qualitäts-Experte und Tester die Herausforderungen der Digitalen Transformation mit dem nötigen klaren Blick zu meistern. Wie testet man autonome Systeme auf dem heutigen Stand der Technik? Und wie hat die Software-Qualitätssicherung künftiger KI-basierter Systeme auszusehen? Prof. Dr. Dr. Frank Kirchner, der den Eröffnungsvortrag auf der Konferenz hält, ist für die Beantwortung dieser Fragen prädestiniert. Er ist seit 15 Jahren Professor für Robotik an der Universität Bremen. Dort leitet er die Forschungsgruppe Robotik sowie das Robotics Innovation Center (RIC) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Im RIC entwickeln Wissenschaftler mobile Robotersysteme,...

Das Rüstzeug für die Digitale Transformation: Fachausstellung von Dienstleistern und Toolanbietern am Software-QS-Tag

Möhrendorf, 14. Juli 2017 – Test-Experten stehen in der Digitalen Transformation neuen Kontexten, User Stories und nicht zuletzt auch neuen Fehlermöglichkeiten gegenüber. Jedes einzelne digitale Produkt und jede Applikation muss zuverlässig funktionieren – bei niedrigen Entwicklungskosten und kürzester Entwicklungszeit. Mit den passenden Tools und Dienstleistern lässt sich diese Herausforderung meistern. Eine gute Gelegenheit, sich über den aktuellen SW-Qualitätssicherungs-Markt zu informieren, bietet die Konferenz-begleitende Ausstellung am Software-QS-Tag 2017 in Frankfurt am Main. Die beschleunigte Digitale Transformation...

Inhalt abgleichen