AD(H)S

Pass doch endlich auf!!! - Anregende Aufmerksamkeitswerkstatt

Hans-Albrecht Zahn erklärt in "Pass doch endlich auf!!!", dass man keine komplizierten, künstlichen Aufmerksamkeitsübungen braucht, um aufmerksam zu sein. Aufmerksamkeit hat man nicht, man ist aufmerksam. Die Aufmerksamkeit ist keine Eigenschaft, die ein Mensch besitzen kann oder die einem fehlt, sondern ein Bewusstseinszustand, der ergriffen oder ignoriert werden kann. Sie wird in jedem Augenblick neu geschaffen. Die Aufmerksamkeit kann durch äußere Mittel beeinflusst werden. Trotzdem ist Aufmerksamkeit in erster Linie ein geistig-seelisches Phänomen. Die Entwicklung der Aufmerksamkeit geschieht am besten im ganz normalen Leben. Wer seine Alltagstätigkeiten achtsam ausführt, braucht keine komplizierten, künstlichen Aufmerksamkeitsübungen. Es gibt verschiedene Lebensbereiche, in denen Aufmerksamkeit besonders geschult werden kann. Zum motorischen Übungsfeld gehören das Balancieren, Jonglieren und die Artistik, aber auch Bewegungskünste...

ERNÄHRUNG: Die Faktoren der Gesundheit

Die Faktoren der Gesundheit definiert die WHO (Weltgesundheitsorganisation) als „Das Ausbleiben von Krankheiten“. Gesundheit gilt als einer der wichtigsten Faktoren für Zufriedenheit und Glück. In den vergangenen Jahrzehnten entstanden viele Ernährungsumstellungen und Diäten, dass es mitunter sehr ermüdend ist, sich mit diesem Themenkreis überhaupt noch zu befassen, zu enttäuschend waren die Resultate. Die Gesundheit ist aber kein Geheimnis! Unsere tägliche Nahrung kann uns resistent und stark gegenüber vielen Zivilisationskrankheiten machen, sie hilft uns die Immunabwehr des Organismus aufzubauen. Sie können Ihr Leben leichter machen, indem Sie Ihre Ernährung auf „Kohlenhydratreduzierung“ umstellen. Low Carb ist kein Geheimnis und auch keine besondere Herausforderung, sondern lediglich eine gesündere Ernährung. Viele Menschen leiden heutzutage unter einer Zivilisationskrankheit wie zum Beispiel: • Diabetes • Multiple...

Buchtipp: Zivilisationskrankheiten

Die Antwort auf Zivilisationskrankheiten. Dieses kleine Büchlein gibt Ihnen kompakte Einblicke über: AD(H)S, Alzheimer, Diabetes, Epilepsie, Migräne, Parkinson und die Hilfe durch Low-Carb. Im Fachblatt "Journal oft die American Medical Association" schreiben Wissenschaftler: Wer den Kohlenhydrat-Anteil in der Nahrung reduziert, tut seinem Stoffwechsel etwas Gutes, nimmt leichter ab und lebt womöglich gesünder. ABER das Gegenteil könnte allerdings auch richtig sein. Im British Medical Journal schreiben Forscher, dass eine kohlenhydratreduzierte Ernährung, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhe. Und nun? Das Journal of the American Medical Association und das British Medical Journal gelten als die angesehensten Medizinjournale weltweit. Eigentlich sollten uns Ernährungswissenschaftler erklären können, was gesund ist! Seit mehr als sechs Jahren schreibt die Bestsellerautorin „Jutta Schütz“ als Journalistin über die...

Gummibärchen

Naschen ohne Zucker! Dieses Rezept und viele weitere kohlenhydratarme Rezepte gibt es in den Low Carb Büchern der Autorinnen „Sabine Beuke und Jutta Schütz“. Die Autorinnen zeigen intelligent, wie man aus kohlenhydratarmen Lebensmitteln schmackhafte und gesunde Rezepte zaubern kann „immer mit dem gewissen Etwas“. Bei ihrer Low Carb Ernährung (bei Zivilisationserkrankungen wie Diabetes, Darmerkrankungen, Epilepsie, AD(H)S, Migräne usw. geeignet) brauchen Sie keine Kohlenhydrate zu zählen. Schütz und Beuke fordern kein Verbot der Kohlenhydrate. Sie empfehlen nur eine Reduzierung. Zutaten: 3 Päckchen Gelatine (gemahlen) 3...

Aus dem Hause „Rosengarten-Verlag“ kommen Bücher immer mit brandaktuellen Themen auf den Markt

Zwei Ratgeber mit dem jeweiligen Titel: „Hallo MS“ und „Low Carb Spezial“ befinden sich zurzeit noch in der Vorbereitung, aber erscheinen noch in diesem Frühjahr 2014 im Rosengarten-Verlag. Heike Führ, die Autorin des neuen Ratgebers „Hallo MS“ beschreibt auf humorvoller Art und Weise, wie sie ihren Alltag mit der unheilbaren Krankheit Multiple Sklerose meistert. Sie möchte mit ihrem Ratgeber Mut machen und Hoffnung wecken, gleichzeitig Hilfestellung für Betroffene geben und auch Angehörigen einen Einblick in die emotionale Verfassung eines chronisch kranken Menschen bieten. Aber auch Ängste, Sorgen und andere Herausforderungen...

Das Potential-Entfaltungs-Programm „Via nova“ der SINN-STIFTUNG stärkt Kinder mit AD(H)S-Symptomatik und ermöglicht Heilung

München, 29. Oktober 2009 Der Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther nutzt nicht nur die Zeit mit dem Dalai Lama oder Angela Merkel auf Podiumsdiskussionen, um Dinge zu verändern. Er ist ein Wissenschafter der Tat: Als Präsident des Stiftungsrates der SINN STIFTUNG initiierte er das Programm „Via nova“, um – der Name sagt es schon – neue Wege im Umgang mit AD(H)S zu gehen. August 2009: 11 Jungen zwischen 8 – 14 Jahren, mit diagnostizierter AD(H)S Symptomatik und unter der Medikation durch Psychostimulanzien (z.B. Ritalin) ziehen mit einem Team hochqualifizierter Betreuer für 2 Monate auf eine Alm in Südtirol. Mit...

08.10.2008: | | |

Hilfe und Training für Eltern von AD(H)S-Kindern im Großraum Hamburg

Ab sofort können sich Eltern von Kindern mit AD(H)S kompetente Hilfe suchen und eine Gruppe zum Erfahrungsaustausch finden. Sandra Rennhack arbeitet seit 1985 als gelernte Pädagogin und Erzieherin ständig mit Kindern, und hat in diesen 23 Jahren schon drei Kita`s eröffnet und geleitet. Seit Februar 2008 leitet die zweifache Mutter Baby- und Kleinkindkrabbelgruppen in Hamburg-Harburg und erteilt Kurse in Babymassage. Frau Rennhack hat zwei Kinder von drei und zwölf Jahren, ihr großer Sohn ist selbst ein ADHS-Kind. Nach langer und vergeblicher Suche nach Hilfe, Beratung und Erfahrungsaustausch zum Thema ADHS hat sie selbst eine...

Inhalt abgleichen