präsenz

Mangelt es dem RBB an Achtsamkeit?

Die aktuellen Ereignisse beim RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg machen nachdenklich und zukünftig achtsamer? Die jüngsten Ereignisse in der Führungsebene des RBB sorgen landesweit für Aufregung. Die Vorwürfe lauten: Vetternwirtschaft und Missbrauch öffentlicher Gelder. Ein gefundenes Fressen für die Debatte über die Unabhängigkeit der Öffentlich-Rechtlichen von staatlicher Finanzierung und der damit verbundenen Staatsfreiheit der Medien. Doch bei dem Skandal um die RBB-Intendantin Patricia Schlesinger geht es um viel mehr als nur falsche Abrechnungen und Finanzierungsstrukturen - es geht um Achtsamkeit und achtsames Verhalten. Sie fragen sich: "Was hat Achtsamkeit mit dem Missbrauch öffentlicher Gelder zu tun?" Nun, Achtsamkeit bezeichnet per Definition "einen Zustand von Geistesgegenwart, in dem ein Mensch hellwach die gegenwärtige Verfasstheit seiner direkten Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts erfährt, ohne von Gedankenströmen,...

Pass doch endlich auf!!! - Anregende Aufmerksamkeitswerkstatt

Hans-Albrecht Zahn erklärt in "Pass doch endlich auf!!!", dass man keine komplizierten, künstlichen Aufmerksamkeitsübungen braucht, um aufmerksam zu sein. Aufmerksamkeit hat man nicht, man ist aufmerksam. Die Aufmerksamkeit ist keine Eigenschaft, die ein Mensch besitzen kann oder die einem fehlt, sondern ein Bewusstseinszustand, der ergriffen oder ignoriert werden kann. Sie wird in jedem Augenblick neu geschaffen. Die Aufmerksamkeit kann durch äußere Mittel beeinflusst werden. Trotzdem ist Aufmerksamkeit in erster Linie ein geistig-seelisches Phänomen. Die Entwicklung der Aufmerksamkeit geschieht am besten im ganz normalen Leben. Wer seine Alltagstätigkeiten achtsam ausführt, braucht keine komplizierten, künstlichen Aufmerksamkeitsübungen. Es gibt verschiedene Lebensbereiche, in denen Aufmerksamkeit besonders geschult werden kann. Zum motorischen Übungsfeld gehören das Balancieren, Jonglieren und die Artistik, aber auch Bewegungskünste...

Vom Kopfkino zur inneren Stille - Die Praxis der Yogapsychotherapie

Steffen Brandt nimmt die Leser in "Vom Kopfkino zur inneren Stille" an die Hand und zeigt ihnen den Weg zu mehr Balance und Gelassenheit. Das Kopfkino vieler Menschen steht meistens nie still. Es scheint oft unmöglich zu sein, davon Abstand zu gewinnen, selbst, wenn man theoretisch weiß, dass man nicht immer alles glauben sollte, was man selbst denkt. Viele Menschen sehnen sich danach innerlich leiser und still zu sein, also in sich selbst ein Zentrum der Ruhe zu finden. Doch wie kann man diese Stille finden und behalten? Der Autor stellt in diesem Buch kreative Übungen bereit, um den Lesern dabei zu helfen ihren Fallstricken auf die Schliche zu kommen und ihre schlummernden Potentiale zu entfalten. Sie begeben sich mit dem Buch auf einen Transformationsprozess zu mehr Balance. Sie erhalten einen Abstand zu ihrem Kopfkino, und erleben sich selbst als Zusammenspiel aus Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen: kraftvoll, staunend, still. Die...

Eröffnung des neuen Schulungszentrums von MentalLeis Dienstleistungen am 02.01.2010 in Ludwigsburg

Das neue Jahrzehnt beginnt mit der Eröffnung des Schulungszentrums von MentalLeis Dienstleistungen am 02.01.2010 in der Steinbeissstrasse 6 71636 Ludwigsburg. Der Hauptsitz des innovativen Sicherheitsberatungsunternehmens verbleibt weiterhin in der Breslauer Strasse 16 in 71638 Ludwigsburg. Im Schulungszentrum erhalten Sie neben den dort angebotenen Trainings ausführliche Informationen über unser Leistungsportfolio: Seminare und Trainings • Verhaltenskodex Geschäftsreisender • Verhalten mit dem Notebook unterwegs • Effizientes Verhalten für Juweliere • Effizienter Schutz und Abwehr gegen Industriespionage • Verhaltenstraining...

Kostenloses Online-Seminar – Blended Learning im Unternehmen

Blended Learning im Unternehmen – auch im Bereich Softskill-Training – ist eine neue Möglichkeit, nachhaltiger und kostengünstiger die persönliche Weiterentwicklung von Mitarbeitern zu betreiben. Das kostenlose Online-Seminar „Blended Learning – Chancen im Unternehmen“ bietet einen komprimierten Überblick, was Blended-Learning-Konzepte im Unternehmen leisten können. In einer Zeit, in der Budget und Arbeitszeit immer knapper und damit kostbarer werden, ist es wichtig, sich die Weiterbildung im Unternehmen genauer anzusehen. Weiterbildung kostet Zeit und Geld und wird in Zeiten geringerer Gewinne gerne zurückgeschraubt....

Inhalt abgleichen