Apps

BAG-Urteil: Zeiterfassung für alle Arbeitgeber ist ab sofort Pflicht - Apps helfen

Arbeitszeiterfassung ist EU-weit Pflicht seit Mai 2019, bestätigt durch das BAG am 13. September 2022. Tausende Unternehmen benötigen jetzt eine Lösung. Apps helfen schnell, kostengünstig und digital. Bereits im Mai 2019 ist durch den EuGH (Europäischer Gerichtshof) die Pflicht zur Zeiterfassung entschieden worden. Am 13.09.2022 folgte nun das BAG (Bundesarbeitsgericht; Beschluss Az. 1 ABR 22/21) und kam dem Gesetzgeber (Bundestag) zuvor. Das BAG hat entschieden, dass die vom EuGH vorgegebene Pflicht der Arbeitgeber zur systematischen Arbeitszeiterfassung bereits jetzt für alle deutschen Unternehmen gilt! Dies ergibt sich aus...

Arealcontrol wird Partner von Stuttgarter Automobilkonzern

Die Anwendungen von Arealcontrol erfüllen höchste Sicherheitsstandards, was nun auch die Mercedes-Benz Connectivity Service GmbH (MBCS) bestätigt hat. Hier gilt Arealcontrol jetzt als Partner. Stuttgart, 29. Juli 2022 - Die auf Soft- und Hardwarelösungen für Telematik-, IoT-Anwendungen und Automatisierung spezialisierte Arealcontrol GmbH wurde jetzt Partner der Mercedes-Benz Connectivity Services GmbH (MBCS). Zuvor waren die Sicherheits- und Datenschutzstandards des mehrfach mit Produktpreisen ausgezeichneten Unternehmens gründlich analysiert worden. Als Partner und Telematikanbieter kann Arealcontrol über eine von MBCS entwickelte...

FENECON präsentiert Apps für Stromspeichersysteme zum Einbinden zeitvariabler Stromtarife

- Die neuen Apps sind kompatibel mit dem FENECON Energiemanagementsystem und lassen sich schnell und einfach integrieren - FENECON Stromspeichersysteme erhöhen den Eigenverbrauch, arbeiten netzdienlich und werden zur "Zentrale der Energiewende" Deggendorf, 9. Dezember 2021 - FENECON, ein führender Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, präsentiert mit "aWATTar HOURLY", "STROMDAO Corrently" sowie "Tibber" drei Apps zum Einbinden von zeitvariablen Stromtarifen in Stromspeichersysteme. Konkret ermöglichen die Anwendungen, die gleichnamigen Tarifmodelle von aWATTar, STROMDAO und Tibber intelligent auszuschöpfen...

Digitalisierung: Wie ein weltweiter Windenergie-Service mit Telematik, IoT und Apps vorangeht

Wie Unternehmen mit "mobiler Leistungserstellung", z.B. technische Außendienste, Facility Management und im Handwerk rechtskonform mit Telematik, IoT und Apps ihre Prozesse digitalisieren. Stuttgart, Bremen 6. Juli 2021.  Die RTS Wind AG in Bremen nutzt seit rund drei Jahren die Telematik-, IoT- und App-Lösungen der AREALCONTROL GmbH, Stuttgart. Mit rund 450 Fachkräften in den Onshore- und Offshore-Windparks - und Büroteams in europaweiten RTS-Niederlassungen - arbeitet die RTS weltweit am Aufbau von Windenergieanlagen. Als schnell wachsendes Unternehmen sind optimale und schlanke Prozesse gefordert. Moderne Telematik-, IoT-...

Effizienteres E-Mail-Marketing durch Stakeholder-spezifische Technologie-Apps

Je mehr Stakeholder an Ihrem E-Mail-Marketing beteiligt sind, desto komplexer sind üblicherweise die Abstimmung und die Koordination zwischen diesen. Neben z. B. der Schaffung von klaren Verantwortlichkeiten oder transparenten Prozessen reduzieren Sie diese Komplexität auch durch die Nutzung Stakeholder-spezifischer Technologie-Apps. Es gibt eine zentrale Technologie, z. B. artegic ELAINE im E-Mail-Marketing, aber nicht jeder Stakeholder hat Zugriff auf alle Funktionalitäten. Stattdessen stellen Sie einzelnen Stakeholdern per App vereinfachte Interfaces zur Verfügung, über die sie nur ihre eigenen Aufgaben (z. B. Content-Bearbeitung...

mobivention übernimmt Aktivitäten der Aranex GmbH

aranex wird mobivention Köln, 08.12.2020 - Die Kölner App Agentur mobivention erweitert ihre Geschäftsaktivitäten durch Übernahme des Geschäftsbetriebs der Internetagentur Aranex GmbH, Stuttgart. Erweiterung der Geschäftsaktivitäten Mit Wirkung vom 07.12.2020 übernimmt die mobivention GmbH die Geschäftsaktivitäten der Internetagentur Aranex aus Stuttgart. Aranex hat sich als Internetagentur auf die Erstellung von Webauftritten, Internetanwendungen und Online-Marketing-Aktivitäten fokussiert. Diese erweitern zukünftig das Leistungsangebot von mobivention in idealer Weise. "Mit der Akquisition können wir unsere...

Health-Apps auf Rezept?

Kassen fehlen einheitliche Kriterien, um über Nutzen & Kostenerstattung von Gesundheits-Apps zu entscheiden Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) veröffentlicht Orientierungshilfe zur evidenzbasierten Beurteilung von Gesundheits-Apps Wien, 2. Dezember 2020. Kranken- oder Gesundheitskassen fehlen klare, abgestimmte Kriterien, nach denen sie den Nutzen von Gesundheits-Apps beurteilen und so Kosten übernehmen können. Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat daher jetzt eine Orientierungshilfe veröffentlich, die auf der kritischen Analyse von sechs existierenden Konzepten und elf...

Mit STATISTICS von VX APPS das Nutzerverhalten darstellen und Apps statistisch auswerten - DSGVO-konform

Innerhalb einer Stunde lässt sich STATISTICS mit den Grundfunktionen implementieren. Wer eine speziellere Konfiguration benötigt, muss evtl. einen halben Tag aufwenden und ist dann ebenfalls startklar Apps sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Jeder, der ein Smartphone benutzt, verwendet auch automatisch diverse Apps, die für nahezu jede Lebenslage die passende Lösung bieten: Ob E-Mail-Abruf, Shopping-Zugang, Mediathek, Fitness-Coaching oder die neuesten Nachrichten und vieles mehr. Wer als Anwender diese Apps nutzt, macht sich kaum Gedanken darüber, was im Hintergrund so alles passieren muss, damit die winzigen Icons auf...

Thomas Filor: Immobiliensuche leicht gemacht

Für die Immobiliensuche benutzen mittlerweile viele Leute Apps. Immobilienexperte Thomas Filor gibt Tipps, wie man Immobilien-Apps am besten nutzt, um ein geeignetes Zuhause zu finden. Magdeburg, 09.10.2020. „Die Immobiliensuche gestaltet sich in vielen Regionen Deutschlands manchmal als schwierig. Vor allem Metropolen und Universitätsstädte verzeichnen eine enorm hohe Nachfrage bei wenig Angebot und Leerstand. Immobilien-Apps können bei der Suche helfen“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. „In dem Dschungel von Apps und Webseiten kann es manchmal schwer sein, sich zurecht zu finden. Nicht alle Apps sind...

PACE bekommt 2-Millionen-Finanzierung von der EU und bringt Tank-App auf den Markt

Im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union Horizon 2020 hat das Tech-Startup PACE Telematics 2 Millionen Euro erhalten. Die Karlsruher sind für die Entwicklung von Serviceleistungen für Autofahrer und den Kfz-Aftermarket sowie die neue Tank-App PACE Drive bekannt. Mit Fokus auf das freie Werkstatt- und Servicegeschäft entwickelt das Team von PACE Telematics seit 2017 unter anderem digitale Mobilitäts- und Kundenbindungslösungen für den freien Automobil-Aftermarket. Jetzt wird das Tech-Startup als "High Quality Project" von der EU gefördert. Das EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 (zu Deutsch...

Inhalt abgleichen