auswerten

Mit STATISTICS von VX APPS das Nutzerverhalten darstellen und Apps statistisch auswerten - DSGVO-konform

Innerhalb einer Stunde lässt sich STATISTICS mit den Grundfunktionen implementieren. Wer eine speziellere Konfiguration benötigt, muss evtl. einen halben Tag aufwenden und ist dann ebenfalls startklar Apps sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Jeder, der ein Smartphone benutzt, verwendet auch automatisch diverse Apps, die für nahezu jede Lebenslage die passende Lösung bieten: Ob E-Mail-Abruf, Shopping-Zugang, Mediathek, Fitness-Coaching oder die neuesten Nachrichten und vieles mehr. Wer als Anwender diese Apps nutzt, macht sich kaum Gedanken darüber, was im Hintergrund so alles passieren muss, damit die winzigen Icons auf dem Handy funktionieren. Die Entwickler wiederum wollen natürlich wissen, ob und wie die sorgsam programmierte App beim Kunden ankommt, ob sie das bewirkt, was beabsichtigt ist, ob der Nutzen für den Kunden passt etc. Die Auswertung der mit Hilfe einer App generierten Daten ist allerdings in aller Regel ein zusätzlicher...

Dino-Lite Mikroskope – Neues Software Development Kit verfügbar

Mit dem Software Development Kit (SDK) lässt sich das Dino-Lite Mikroskop von einer Drittsoftware steuern. Die Funktionalitäten der neuen Dino-Lite EDGE 5 Megapixel Kameras wurde in der aktuellen Version hinzugefügt. Sie benötigen ein Dino-Lite Digitalmikroskop, brauchen aber zusätzliche Kundenanpassung oder Funktionen? Wenden Sie sich mit Ihren Ideen für benutzerdefinierte LED-Wellenlängen bis zu speziellen Adaptern oder Zubehör an uns und wir werden uns bemühen, eine Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir bieten auch ein Software Development Kit (SDK) an, mit dem Entwickler einfache Steuerelemente für digitale Dino-Lite Mikroskope hinzufügen können. Es läuft auf jedem Windows-kompatiblen Gerät und bietet die vollständige Kontrolle von LEDs und Microtouch an einem Dino-Lite. Darüber hinaus bietet es einfache Methoden zur Extraktion von Farben, Echtzeit-Binärbildern, Bildvergleichen usw. Das SDK ist für Dino-Lite-Partner...

Wie lassen sich Versuche planen und auswerten?

Eine Weiterbildung im Haus der Technik die diese Frage beantworten soll, findet am 09. und 10. Oktober 2013 in Berlin statt. Die Produkt- und Prozessentwicklung sollte immer durch Versuche abgesichert sein. Diese sind jedoch meist sehr teuer und langwierig. Die Weiterbildung „DfT – Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik“ macht deutlich, dass der Ingenieur dieser Herausforderung durch eine verbesserte Planung, durch die Mindeststückzahlbestimmung und durch eine tiefere Datenauswertung entgegenwirken kann. Der Versuchsleiter kann dank vertiefter Einblicke in die Problemstruktur aus den Fakten allgemeingültige Schlüsse ziehen. Diese Techniken der Auswertung und Planung lassen sich relativ schnell erlernen und dann auch wirksam in der Praxis anwenden. Auf dieses breite Anwendungsfeld für die „Statistische Versuchsmethodik“ (SVM) mit spezifischen Auswertungsmethoden zielt die Weiterbildung am 09.-10. Oktober 2013 in Berlin...

hippo data auf Wachstumskurs in Großbritannien – Neues Turnier in Sheffield startet mit Datenservice aus Süddeutschland

Salach, den 13. Januar 2011 - Die hippo data GmbH, einer der führenden europäischen Anbieter für Informations- und Datendienstleistungen im Reitsport, wird zukünftig den Datenservice des Yorkshire International Showjumping Event in Sheffield übernehmen. Im Rahmen der London International Horse Show unterzeichnete Geschäftsführer Jens Feth mit dem Veranstalter des neuen Turniers einen 3-Jahresvertrag. Premiere feiert das Yorkshire International Showjumping Event vom 22. bis 24. April 2011 in der Motorpoint Arena in Sheffield. Insgesamt lockt ein Preisgeld von rund 175.000 Euro. Nach langjähriger Pause wird es somit im Jahr...

Inhalt abgleichen