Atemtherapie

Allergiker-Urlaub in einem Wellnesshotel in Thüringen

Das Hotel Garküche in Thüringen ist ein Wellnesshotel der besonderen Art: Mitten im Thüringer Wald gelegen, erfreut sich das Hotel insbesondere bei Allergikern einer großen Beliebtheit. Das Erfolgsgeheimnis des Hotels im Thüringer Wald befindet sich tief unten im Schiefergestein: Die zum Wellnesshotel gehörende Felsengrotte bietet Allergikern und Patienten mit Atemwegserkrankungen das ganze Jahr über die Gelegenehit, das körperliche und seelische Wohlbefinden deutlich zu verbessern. Die Temperaturen in der hoteleigenen Grotte liegen das ganze Jahr über bei etwa 8 Grad und die Luft in der Felsengrotte reichert sich fast bis zur Sättigung (fast 95 Prozent Luftfeuchtigkeit) mit Wasserdampf an. Aus diesem Grund ist die Luft in der Grotte frei von Staub, Pollen und Krankheitserregern. Das Wellnesshotel in Thüringen bietet somit erstklassige Bedingungen für eine Atemtherapie. Das Hotel im Thüringer Wald bietet 19 Zimmer in verschiedenen...

Im Einklang mit Körper, Geist und Seele

Die Reinigung von Körper, Geist und Seele kann eine vielversprechende Ausgangslage sein. Dies geschieht im Anschluß über verschiedenartige Heilmethoden, die individuell für jeden entsprechend seiner Charaktereigenschaften, Persönlichkeits- und Seelenaspekte, mit gegenseitigem Respekt und intensiver Zusammenarbeit sichtbar, lösungsorientiert und positivierbar gemacht werden. In diesem Zusammenhang ist unter anderem die Rede von der so genannten Reinkarnationstherapie, von der Traumatherapie, der Atemtherapie sowie der klassischen Schmerztherapie. Auch Emotionen und Gedanken spielen dabei eine nicht unerhebliche Rolle. So kann zum Beispiel auch die so genannte Rückführungstherapie Aufschluss über bestimmte Erlebnisse, Begebenheiten oder Empfindungen geben. All' dies kann sehr wohl auch die Grundlage dafür sein, dass sich über kurz oder lang zum Beispiel organische Erkrankungen, Hautkrankheiten, Nikotinsucht, Essstörungen, Schwierigkeiten...

Atemtherapie in Siegburg im Haus Ganzheitlicher Gesundheit

In der Psychotherapeutischen Praxis von Barbara Wiemer im Haus Ganzheitlicher Gesundheit gibt es seit 1. Juli 2011 das Angebot von Atemtherapie. Atemarbeit will in die Ganzheit von Körper, Geist und Seele ansprechen. Die Weise zu atmen, drückt sich aus in der Haltung, vielleicht dem Festhalten, in der Spannung, vielleicht in der Verspannung oder in der Bewegung. Oft geht es zunächst ganz einfach darum wertfrei festzustellen, wo man gerade jetzt im Moment steht, wie man atmet, sich bewegt oder denkt. Über das Medium des Atems finden man Einstieg zu tieferem „sich-selbst-bewusst-sein“ und kommt so dem eigenen inneren Wesen nahe. Die eigenen Ressourcen werden aufgespürt und aktiviert. Atemtherapie findet z.B. Anwendung bei: Schlafstörung Bournoutsyndrom/Erschöpfung Bei Depressionen Angststörungen Bei persönlicher Unsicherheit im sozialen Umgang mit Anderen Oder einfach zur Persönlichkeitsentwicklung im Sinne von Achtsamkeitsübung Eine...

Sitzen in der Stille im Stile des Zen, Gruppenangebot ab 22. März 2011

In Bad Honnef beginnt am 22.03.2011 das Gruppenangebot für eine Teezeremonie "Sitzen in der Stille im Stile des Zen". Das Angebot findet regelmäßig dienstags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Frau Barbara Wiemer, Psychotherapeutin (HPG) und Atemtherapeutin, leitet die Zeremonie. "In Anlehnung an Zen wird an der Wahrnehmung der Körperhaltung, des Atems und der inneren Haltung geübt. Der Atem soll wahrgenommen werden, wie er kommt und geht, ohne ihn zu kontrollieren." erklärt Barbara Wiemer die Teezeremonie. "Die Übung geht dahin, sich einfach das sein zu lassen, was man ist. Wir lernen z.B. einfach alle Gedanken wahrzunehmen,...

Arbeit mit Träumen - 14tägiges Gruppenangebot ab Montag, den 28. Februar 2011 in Bad Honnef

In Bad Honnef beginnt am 28.02.2011 das Gruppenangebot für eine Traumarbeit. Das Angebot "Arbeit mit Träumen" findet regelmäßig montags von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Frau Barbara Wiemer, Psychotherapeutin (HPG) und Atemtherapeutin, leitet das Gruppenangebot. "Die Personale Therapie nutzt Träume als Möglichkeit, Anschluss an das Unbewusste zu finden und dadurch anstehende Konflikte, Themen, Zusammenhänge, Aufgaben, Lösungsmöglichkeiten und Kraftquellen ins Tagesbewusstsein zu holen." erklärt Barbara Wiemer die Traumarbeit. "Unsere Träume können als entscheidendes Orientierungsmaterial therapeutisch genutzt werden....

Inhalt abgleichen