Börse

Emerging Markets: Kurs weiter auf Wachstum

Investment24 Research betont zunehmende Abkopplung der Entwicklung in den Wachstumsmärkten Bäch b. Zürich, 20. Januar 2010 – Zum Ende der dritten Kalenderwoche des Jahres erlebten die Märkte in Europa und den USA einen heftigen Einbruch, der jedoch am 19. Januar 2010 fulminant wieder aufgeholt wurde. Die Unternehmensnachrichten und Wirtschaftsdaten der letzten Tage waren aber eher durchwachsen und zeigen, dass die Konjunktur in den Industrieländern nur langsam in Schwung kommt. Ganz anders hingegen der Ausblick auf die Emerging Markets: Die positive Entwicklung von 2009 könnte sich fortsetzen – dank der Zugpferde China,...

Jahresausblick 2010 – DAX - DOW JONES - NDX100 - SP500 - GOLD - SILBER

Der 101-Seiten umfassende Jahresausblick 2010 ist veröffentlicht und kann ab sofort auf der Webseite bestellt werden. Die Hauptfragen der meisten Trader und Anleger lauten: - Wie wird das neue Börsenjahr 2010? - Auswirkungen auf die Finanzmärkte ... - Auswirkungen und Folgen für die Währungssysteme ... - Wie geht es weiter? Mit dem umfassenden Jahresausblick 2010 sollen wie bereits in den Vorjahren diese und andere Frage besprochen werden. Es werden die Risiken und Chancen einer sich möglicherweise abzeichnenden Entwicklung aufgezeigt. Teil 1 befasst sich mit einigen Rahmenbedingungen, deren Kenntnis für die Zusammenhänge...

20.01.2010: | | | | |

MoneyMoney Börsenblog: Im DAX wird der Optimismus nicht geteilt

Die durchwachsenen Citigroup-Zahlen von gestern konnten die Anleger nur kurzfristig schocken. Die guten Zahlen der Krankenversicherer und die Milliardenübernahme des Lebensmittelkonzerns Kraft sorgten beiden Anlegern in dien USA wieder für Optimismus. Im DAX wird dieser Optimismus nicht geteilt, denn hier hält man sich noch zurück. Beim Solarsektor könnte heute noch ein Schwung rein kommen, denn es ist durchaus möglich, dass heute schon Informationen zu den geplanten Kürzungen der Politik veröffentlicht werden. Gerüchten zu Folge, sollen sie nun doch nicht so schlimm werden, wie befürchtet. Das könnte den Solarwerten wieder...

Investment24 gibt Ausblick auf Aktien- und Goldmarkt 2010

Die fast parallele Entwicklung der letzten Monate wird nicht ewig Bestand haben Bäch b. Zürich, 13. Januar 2010 – Wie von uns prognostiziert fiel der DAX zu Beginn der dritten Kalenderwoche 2010 in größerem Umfang. Ernüchternden Vorgaben aus den USA, zum Beispiel die schlechter als erwartet ausgefallenen Zahlen des amerikanischen Aluminium-Großkonzerns Alcoa, scheinen die Marktteilnehmer beunruhigt zu haben. Der Goldpreis hingegen hat kaum gelitten, auf Eurobasis kletterte er fast wieder bis auf sein Allzeithoch. „Aktienmarkt und Goldpreis verhalten sich üblicherweise gegenläufig. Wenn der Aktienmarkt steigt, fällt...

12.01.2010: | | |

DAX – Sand im Getriebe

Der Internetdienst start-trading.de rät den Anlegern, sich nun Gedanken zum Ausstieg aus dem deutschen Aktienmarkt zu machen. Der Anstieg seit März 2009 war gut und schön, aber nun sind Höhen erreicht, welche für weitere Kurssteigerungen keinen Raum mehr lassen. Es zeigt sich bereits Sand im Getriebe des DAX Motors, daher sollte der Anleger die Preise mitnehmen, solange die Kurse oben sind. Das Jahr 2009 war ein ganz besonders gutes Jahr für die Börsianer. Viele Aktien sind gestiegen. Verdopplungen waren die Regel und manchmal sogar mehr. Das Depot grünte vor sich hin und der Anleger freute sich. Nur wachsen die Bäume nicht...

Börsenauftakt 2010: Investment24 Research verweist auf die Ambivalenz der Märkte

Wie lange hält die Hausse an? Die Arbeitslosenzahlen werden mittelfristig zum Problem Bäch b. Zürich, 7. Januar 2010 – Nach den kräftigen Kursgewinnen 2009 und dem üblichen Window Dressing zum Jahresende könnte im neuen Jahr nun die Ernüchterung folgen. Sollten die nächsten Unternehmenszahlen nicht den bereits hohen Erwartungen gerecht werden, dürfte es zu einer Korrektur kommen. „Verläuft andererseits die Bilanzsaison überraschend gut, dann hätte der bereits vollzogene starke Kursanstieg nachträglich seine Berechtigung gefunden“, kommentiert Bernd M. Otto von Investment24 Research. Zum wachsenden Problem entwickeln...

Wie kauft man Aktien – Neuer Gratis-Ratgeber für alle Börsenneulinge und am Aktienhandel Interessierte

Der Handel mit Aktien hat sich in den letzten 20 Jahren rapide verändert. Mit der Einführung und Etablierung des Internet sind alle möglichen Aktientypen für den Kleinanleger und Spekulanten quasi im Handumdrehen und innerhalb von Sekunden kauf- und verkaufbar geworden. Die Autorität bei der Informationsbeschaffung vor einem Aktienkauf ist nicht mehr die Hausbank oder der Anlageberater, sondern fast ausschließlich das „Medium Internet“. Umso wichtiger ist es vor diesem Hintergrund, sich als Börsenneuling auf diese veränderte Situation einzustellen und sich fit zu machen für die eigenständige Informationsbeschaffung und...

HappyHotstock Börsenbrief – bis zu 6477% mit Insolvenzaktien

Das Börsenjahr 2009 war das Jahr massenhafter Unternehmenspleiten. Eine Vielzahl einst angesehener NYSE- und NASDAQ-Unternehmen sackte durch die Anmeldung von Chapter11-Protection in den Bereich von klassischen Pennystocks ab. Dies wiederum eröffnete dem smarten Investor und Spekulant größtenteils extrem lukrative Entry- und Rebound-Chancen. Je länger sich ein Unternehmen unter Chapter11-Protection befindet, desto größer wird in der Regel die Gefahr, dass die Stammaktien "gecancelt" und damit wertlos werden. Das muss nicht immer der Fall sein - aber die Erfahrung zeigt, dass dies in den meisten Fällen von erfolgreich durchgeführten...

Keine Angst vor Aktien-Handel

Aachen 31. Dezember 2009 - In Zeiten wirtschaftlich schlechter Zeiten suchen Viele nach einer Möglichkeit zusätzliche Einkommensquellen zu schaffen. In den meisten Fällen sind es Nebenjobs, die häufig zeitintensiv sind und meist auch nicht sehr ertragreich. Der Handel mit Aktien, Währungen und Rohstoffen wird immer verbreiteter und selbstverständlicher für den „kleinen“ Otto-Normalverbraucher. Die größte Hürde ist wohl die Angst vor dem Handel an der Börse, welche aber völlig unbegründet ist. Eine Vielzahl von seriösen Handelsplattformen bieten ihre Dienste heute schon ab einer Einlage von nur einhundert Euro...

Börsen 2010: Märkte bleiben unsicher

Im kommenden Jahr wird der DAX die Marke von 10 000 Punkten überspringen. Diese Einschätzung hat jeder fünfte Vermögensverwalter in einer Umfrage der DAB Bank abgegeben. Mehr als die Hälfte der Befragten sehen den DAX immerhin noch zwischen 8 500 und 10 000 Punkten. Die Börsenfachleute beim Finanzdienstleister procurenta warnen hingegen vor allzu großer Euphorie und raten zu seriösen Markteinschätzungen. Sie befinden sich damit im Einklang mit den sogenannten „fünf Wirtschaftsweisen“, die für 2010 ein bescheidenes Wachstum von 1,6 Prozent bei einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um fünf Prozent prognostiziert...

Inhalt abgleichen