Barcode
Pressetext verfasst von schinsky am Di, 2011-10-11 22:57.Datalogic Neuer Magellan
Omnidirektionale Präsentationsscanner für die Erfassung von 1D und 2D Codes, zur Bilderfassung und EAS-Etikettendeaktivierung.
Für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot und hoher Anforderung an die Scanleistung ist der Präsentationsscanner Magellan 800i von Datalogic die ideale Lösung. Dank Illumix™ Beleuchtungstechnologie erfolgt eine optimale automatische Erfassung von Barcodes und Bildern von Mobiltelefonen.
Weitere Informationen über die herausragende Leseleistungen des Magellan 800i finden Sie hier »» Magellan 800i
Datalogic Magellan 800i
Der Magellan™ 800i ist ein vielseitiges Datenerfassungsgerät...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1503 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von schinsky am Di, 2011-10-11 22:54.
Intermec SR61T Scanner
Mit fünf Produktvarianten bietet die SR61T-Serie eine robuste, multifunktionale Barcode-Bilderfassungslösung.
Für den Einsatz im Lager- und im Produktionsumfeld mit Bedarf an erhöhter Produktivität und hoher Scan-Zuverlässigkeit, bietet Intermec die Industriescanner der Serie SR61T (kabelgebunden). Dem Anwender stehen jetzt fünf verschiedene Scanengine zur Verfügung:
•SR61TXR Extra Range Area Imager (near & far EX25c)
•SR61TL Standard Range Laser
•SR61T1D Linear Imager
•SR61T2D Area Imager (EA20X)
•SR61THP High Performance Area Imager
Weitere Informationen erhalten Sie über unseren Vertrieb oder auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1502 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.10.2011: Technik | AutoID | Barcode | Barcode- Lesegerät | Datenerfassung | iPhone Applikation | Panmobil | rfid | Scanndy
Pressetext verfasst von panmobil am Di, 2011-10-04 14:38.
APP – to date mit den PANMOBIL Applikationen für iPhone/iPad
Die Zukunft der professionellen AutoID Anwendungen wird aus einer sinnvollen Nutzung vorhandener Infrastrukturen als intelligente Schnittstelle zur übergeordneten Systemintelligenz, sprich dem datenverarbeitenden Zielsystem und der von Jedermann handhabbaren robusten Hardware bestehen.
Die intelligente Infrastruktur zur Anzeige und Weiterleitung von erfassten Daten ist Dank der Verbreitung von Smartphones ausreichend vorhanden und kostengünstig.
Der Ansatz professionelle AutoID Lösungen im Bereich Barcode über die in den Smartphones integrierten Kameras zu lösen ist nicht möglich, da die Handhabung mehr spielerischer Natur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3485 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.07.2011: Technik | Barcode | BlackBerry | Bluetooth | Digta | Diktat | Diktatversand | Diktiergerät | DSS | Lithium-Ionen-Akku | Schiebeschalter | Smartphone | Spracherkennung | WAV
Pressetext verfasst von Nadine Kiewitt am Fr, 2011-07-08 09:23.
Praktischer Diktatversand von unterwegs – mit dem Bluetooth-Diktiergerät Digta 7 Premium BT
Spracherkennung für das schnelle Erstellen von Diktat-IDs
Bayreuth, 08. Juli 2011 – Grundig Business Systems (GBS), einer der weltweit führenden Anbieter professioneller Diktiersysteme, beginnt ab Juli mit der Auslieferung des Digta 7 Premium BT. Bei diesem Produkt handelt es sich um das weltweit erste Diktiergerät mit einem eingebauten Bluetooth-Modul. Damit können beispielsweise Diktate per Bluetooth direkt vom Diktiergerät auf einen BlackBerry zum Weiterversand oder auf einen bluetoothfähigen PC übertragen werden. Dafür wird die App „Dictation Blue“ benötigt.
„Mit diesem besonderen Diktiergerät können unsere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3649 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.07.2011: Technik | Barcode | BlackBerry | Bluetooth | Digta | Diktat | Diktatversand | Diktiergerät | DSS | Lithium-Ionen-Akku | Schiebeschalter | Smartphone | Spracherkennung | WAV
Pressetext verfasst von Nadine Kiewitt am Fr, 2011-07-08 09:23.
Praktischer Diktatversand von unterwegs – mit dem Bluetooth-Diktiergerät Digta 7 Premium BT
Spracherkennung für das schnelle Erstellen von Diktat-IDs
Bayreuth, 08. Juli 2011 – Grundig Business Systems (GBS), einer der weltweit führenden Anbieter professioneller Diktiersysteme, beginnt ab Juli mit der Auslieferung des Digta 7 Premium BT. Bei diesem Produkt handelt es sich um das weltweit erste Diktiergerät mit einem eingebauten Bluetooth-Modul. Damit können beispielsweise Diktate per Bluetooth direkt vom Diktiergerät auf einen BlackBerry zum Weiterversand oder auf einen bluetoothfähigen PC übertragen werden. Dafür wird die App „Dictation Blue“ benötigt.
„Mit diesem besonderen Diktiergerät können unsere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3649 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.06.2011: Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Auto-ID | Barcode | Etikett | Forschung | Identifikation | Identifizierung | Logistik | rfid | Wissenschaft
Pressetext verfasst von mwiegand am Mo, 2011-06-27 10:17.
Auf der Suche nach dem Super-Label - Neues Auto-ID-System soll Vorzüge bestehender Systeme vereinen
Hannover, 27. Juni 2011 – Seit Anfang Mai 2011 forscht das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover an einem neuen Auto-ID-System. In den kommenden zwei Jahren soll in dem Projekt „IdentOverLight“ ein wiederbeschreibbares Super-Label entwickelt werden, das sowohl von Maschinen als auch von Menschen gelesen werden kann.
Seit dem 1. Mai 2011 ist das IPH auf der Suche nach dem Super-Label. Entwickelt werden soll ein automatisches Identifikationsverfahren, das die Vorzüge bestehender Auto-ID-Systeme vereint: Das neue Super-Label soll automatisch auslesbar sein wie der weit verbreitete Barcode, manuell lesbar wie ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3630 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von barcodat am Mo, 2011-06-06 12:53.
25 Jahre im Dienste des Kunden
Seit über 25 Jahren beschäftigt sich die Barcodat GmbH in Dornstetten mit Datenerfassungssystemen, die auf Strich- oder Balkencodierungen, 2D- oder Matrix-Codes basieren.
Am 31.05.1986 gründete Günther Stahl die Firma, die sich zu einem anerkannten Wissensträger auf diesem Gebiet etabliert hat. „Am Anfang waren wir fast wie Missionare in Sachen Barcode unterwegs“, so Günther Stahl, geschäftsführender Gesellschafter der Barcodat. Inzwischen sind viele Firmen von den Vorteilen der automatisierten Dateneingabe überzeugt. Es gibt Bereiche, in denen die Barcodescanner heute nicht mehr wegzudenken sind.
Barcodes sind alltäglich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1794 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von barcodat am Fr, 2011-05-20 12:51.
Mit geringem Aufwand Etiketten drucken
Das Team der Barcodat GmbH hat eine preisgünstige Lösung zum Drucken von Etiketten entwickelt. Auch ohne direkte Anbindung an einen PC oder das System ist der Barcode-Etikettendruck mit einem Barcode-Drucker möglich. Im Drucker wer-den die nötigen Etiketten-Layouts hinterlegt. Über das Menü des Druckers wird das entsprechende Etikett ausgewählt. Die Eingabe der Daten erfolgt entweder manuell über eine externe Tastatur oder mit einem Barcodescanner. Der Scanner wird direkt an eine spezielle Tastatur angeschlossen. Es können je nach Anforderungen kabelgebundene oder kabellose Scanner eingesetzt werden. Seriennummern, EAN-Codes...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1855 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von barcodat am Do, 2011-03-24 13:42.
Alles über 2D-Barcodes in einer Broschüre
Das Team der Barcodat GmbH hat die nunmehr 6. Auflage des populären Nachschlagewerkes über die 2D-/Matrix-Codes herausgegeben. Die 2D-Code-Fibel ist eine deutsche Zusammenstellung über gestapelte und Matrixcodes in einer Auflage von nunmehr insgesamt 25.000 Exemplaren. Die Broschüre informiert kurz und leichtverständlich über Aufbau, Dateninhalte und Fehlerkorrekturmöglichkeiten. Sie gibt Hinweise zu Standardisierung, Spezifikation und Verfügbarkeit der Codes. Lebendige Applikationsbeispiele geben dem Anwender nützliche Hinweise für den praxisbezogenen wirtschaftlichen Einsatz von 2D-Codes.
Neu aufgenommen wurden die Codes...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1555 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von barcodat am Mi, 2011-03-23 14:39.
Techniken der Automatischen Identifizierung weiter auf dem Vormarsch
Die Barcodat GmbH Dornstetten präsentiert sich vom 05. – 07.04.2011 auf der internationalen Fachmesse für Techniken der Automatischen Identifizierung in Berlin auf dem AIM-Gemeinschaftsstand. Der mittelständische Betrieb aus der Datenerfassungsbranche ist seit Jahren dabei. Unter dem Motto Qualitätssicherung durch Automatisierung mit Barcodes berät der Lieferant von AutoID-Systemen umfassend zu allen Bereichen der automatische Datenerfassung.
Gezeigt wird der Etikettendruck mit einem Barcode-Drucker ohne Anbindung an einen PC. Einfach die Daten per Tastatur oder Barcode-Scanner eingeben und das Etikett wird gedruckt. Diese Lösung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2125 Zeichen in dieser Pressemeldung
