Baumaßnahmen

MCM Investor Management AG: Modernisierung rechtzeitig ankündigen

Möchte der Vermieter die Immobilie einer Modernisierung unterziehen, muss er dies im Vorfeld ankündigen Magdeburg, 24.05.2019. Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg wollen diese Woche über einen häufigen Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern aufklären: Die Modernisierung der Immobilie. „Plant der Vermieter nämlich, seine Immobilie zu modernisieren, so ist es seine Pflicht, den Mieter rechtzeitig darüber in Kenntnis zu setzten“, betont die MCM Investor Management AG. „Für diese Art von Ankündigungen gibt es gesetzlich vorgesehene Anforderungen, welche bei Missachtung dazu führen können, dass der Mieter eine Modernisierung aus legitimen Gründen verweigern kann“, erklärt die MCM Investor außerdem. Daher rät die MCM Investor Vermietern, Modernisierungen so lange wie möglich im Voraus anzukündigen, da diese auch eine gewisse Anlaufzeit brauchen. „In der Regel handelt es sich dabei um...

Dierk Schaefers Blog: Franz-Peter Tebartz-van Elst – der Mann des Jahres

Übernahme mit freundlicher Genehmigung des Verfassers: Veröffentlicht in Gesellschaft, Kirche, Religion von dierkschaefer am 31. Oktober 2013 Franz-Peter Tebartz-van Elst[1] ist ein ausgesprochener Liebling der Medien und der Netzgemeinde. Wohl wie kein anderer Geistlicher seit Jahren hat er die Kirche wieder ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gehoben. Als einfacher Ruhestandspfarrer auf dem Land kann ich da nur neidisch[2] werden, wenn es mir auch schwerfällt, diese Untugend einzugestehen. Doch genug der lasterhaften Häme[3]. Wie steht es mit dem „Wirken“ dieses Mannes, was hat er bewirkt? Er hat nicht nur den Kirchenfeinden Munition geliefert und oberflächliche Religionskritiker bestätigt. Zudem hat er Menschen verunsichert, die bis jetzt, salopp gesagt, „brav katholisch“ waren. Der „Aufstand“ im Bistum belegt das. Und er hat wohl mehr Menschen zum Kirchenaustritt angeregt, als das jemals eine Person aus dem geistlichen...

Die Minderung wegen Baumaßnahmen im Gewerberaummietrecht

Trotz Kenntnis von geplanten Baumaßnahmen bei Vertragsschluss hat der Mieter ein Minderungsrecht, wenn ihm die besondere Intensität der später durchgeführten Baumaßnahmen nicht bekannt war. In dem vom Kammergericht Berlin entschiedenen Fall (Kammergericht, Urteil vom 12.11.2007, Az. 8 U 194/06) war dem Mieter bereits bei Anmietung der Mietsache bekannt, dass in der Straße, in der die Mieträume lagen, eine U-Bahn gebaut werden sollte. Später waren die Bauarbeiten aber so intensiv, dass die gesamte Straße gesperrt wurde, so dass ein ungehinderter Zugang zu den Mieträumen wegen dort aufgestellter Baucontainer nicht mehr möglich war. Der Mieter war auf Kundenverkehr angewiesen, der aufgrund der Bauarbeiten völlig zum Erliegen kam. Nach Ansicht des Kammergerichts musste der Mieter damit bei Vertragsschluss nicht rechnen. Dementsprechend war auch seine Minderung des Mietzinses (auf Null) berechtigt. Grundsätzlich gilt, dass die Behinderung...

Urlaub im Bayerischen Wald zufriedene Gäste im Wellnesshotel Reischlhof ****

Der Reischlhof : Von der kleinen Pension bis zum 4-Sterne-Wellnesshotel in 38 Jahren Mit zwei Ferienwohnungen und einem kleinen Pensionsbetrieb setzte die Familie Reischl Senior 1972 den Grundstein des heutigen Reischlhofs. Im Jahr 2003 legte man den Schwerpunkt auf Wellnessanwendungen www.reischlhof.de/Beauty-Massage-Wellness.de.html in gemütlicher Atmosphäre, dieses Konzept wurde von den Gästen gut angenommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Reischlhof 50 Betten, der Umbau im Jahr 2003 war der erste Schritt in die gehobene Wellness-Hotellerie. In vielen kleinen Bauabschnitten erweiterte man das Konzept, es folgte 2008 der Anbau...

Inhalt abgleichen