Berufsausbildung

Azubis und Fachkräfte gewinnen - Mittelstand muss neue Wege gehen

Kampf der Wirtschaft um die Talente bei der Besetzung von Ausbildungsstellen und der Einstellung von Fachkräften wird immer härter Während das Angebot an Ausbildungsstellen und Jobangeboten steigt, sieht es auf der Seite der Bewerber vollkommen anders aus. Hier stagnieren die Zahlen nicht nur, sondern sinken seit einigen Jahren. Mit diesem Problem haben vor allem kleine und mittelständische Unternehmen quer durch Deutschland zu kämpfen, da es ihnen zumeist nicht gelingt, die neuen Rekrutierungsmöglichkeiten und -wege im digitalen Zeitalter zu nutzen. Wenn kein Umdenken und Strategiewandel stattfindet, wird der deutsche Mittelstand...

Ausbildung mit Perspektive – TEDi vergibt bundesweit 100 Ausbildungsplätze

Der in Dortmund ansässige Non-Food-Händler TEDi bietet bundesweit in seinen 1300 Filialen abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildungsplätze in zehn Berufen. Benjamin Pilet (Leiter der Abteilung „Ausbildung“ bei TEDi) zufolge, bietet eine Ausbildung im Handel eine sehr gute Perspektive. Die Nachfrage nach fundiert ausgebildeten Fachkräften sei in diesem Berufssektor sehr groß, betont Herr Pilet. Prämissen: Hohe Übernahmequote, Verantwortung und Abwechslung Was TEDi Discounter als Ausbildungsbetrieb besonders auszeichnet, ist die hohe Übernahmequote – diese liegt bei etwa 85 Prozent. Zudem haben die Berufsanfänger...

„uuunnd Äggdschn! Mitmachen und Berufe erleben!“ Aktionstag der Beruflichen Schulzentren am 04.06.2014

Wie geht`s nach der Oberschule weiter? Bin ich der geborene Koch oder liegt mir die handwerkliche Arbeit besonders? Will ich später hauptsächlich mit Menschen arbeiten oder schraube ich lieber an einer Maschine bzw. tüftle am Computer? Kann ich gut verkaufen oder habe ich eher eine kreative Ader? Was macht mir soviel Freude, dass ich mich auch beruflich damit beschäftigen möchte? Welcher Beruf passt also zu mir und wie kann ich ihn erlernen? Am Ende der Schulzeit sollten diese Überlegungen getroffen sein, denn dann steht eine Entscheidung an. Die Wahl für die richtige Ausbildung gestaltet sich meist schwierig. Hilfreich ist...

Viel los an der Berufsschule für Tourismus – Open Day am 18. Mai

Berlin, 06.05.2014 - Am Sonntag, den 18. Mai 2014 findet an der BFT Berufsschule für Tourismus gGmbH (BFT) in der Kleiststraße 23 -26, direkt am Wittenbergplatz, in unmittelbarer Nähe des KaDeWe und des neu eröffneten Bikini-Hauses, von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Azubis berichten über die praktische Arbeit in ihren Ausbildungsunternehmen und den Berufsschulunter¬richt. Klassenlehrer, Dozenten und Mitarbeiter der BFT Berufsschule für Tourismus gGmbH (BFT) führen durch die Schule und stehen bereit, um Fragen jeglicher Art zu den unterschiedlichen Ausbildungsgängen zu beantworten. Erwartet werden alle an einer...

clever@jobdating – bei der Ausbildungsaktion den Traumjob kennenlernen und finden

FORUM Berufsbildung bringt junge Erwachsene zu Profis, die den Interessierten den Job direkt am Arbeitsplatz vorstellen. Hier erfahren sie, wie der Alltag im Traumberuf eigentlich aussieht, welche Einsatzorte es gibt, welche persönlichen Anforderungen werden gestellt oder wie gestalten sich die Rahmenbedingungen? FORUM Berufsbildung fährt mit einem Bus zu verschiedenen Terminen zu unterschiedlichen Unternehmen. Vor Ort beantworten Berufsprofis und Auszubildende alle Fragen rund um das entsprechende Berufsbild der Branche. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Job und beantworten alle Fragen im Anschluss. Mit dabei sind Bildungsexperten...

PromoMasters auf dem IT-Karrieretag 2014

Der IT-Karrieretag am 13. Februar 2014 ist für Schüler und Schülerinnen die ideale Gelegenheit, Einblicke in die dynamische IT-Branche und damit eine wertvolle Grundlage für ihre Berufsplanung zu erhalten. Bei rund 215 Lehrberufen in Österreich fällt die Orientierung häufig nicht leicht. Deshalb informieren Salzburger Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf dem mittlerweile dritten IT-Karrieretag über IT-Berufe, Berufsausbildung und Karrierechancen. Auch die Online Marketing Agentur PromoMasters mit Sitz in Anif bei Salzburg ist vertreten und stellt neben den verschiedenen Arbeitsbereichen im Unternehmen interessierten Schülern...

Gratis eBook: Bildungsaufenthalte im Ausland – planen, finanzieren, verwirklichen

Der vorliegende Auslandsplaner gibt eine Übersicht über die wichtigsten Bildungsaufenthalte im Ausland, inklusive Finanzierung mit Förderungen. Um nicht ewig im Internet googeln zu müssen, wurden viele hilfreiche Infos, Hinweise und Tipps kompakt zusammengestellt. Da es sich hier um kompakte Informationen handelt, geben die im Text integrierten Links die Möglichkeit, weitere Details an entsprechender Stelle nachzulesen. Mit zunehmender Globalisierung steigt die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz. Immer mehr Unternehmen wollen Mitarbeiter auch international einsetzen und nehmen deshalb dem Auslandsaufenthalt in ihre Anforderungsprofile...

Effektive Hubbard-Lernmethode für einen besseren Bildungsstandard

Über 7,5 Millionen Menschen können in Deutschland nicht lesen. Gerade die sehr ungenügenden Lese- und Schreibfähigkeiten von Erwachsenen ist erschreckend hoch. Dem Tabuthema Analphabetismus kann zum Glück abgeholfen werden mit der sehr erfolgreichen Lernmethode von L. Ron Hubbard. In Deutschland sind Männer wesentlich häufiger von Analphabetismus betroffen als Frauen. Das ging aus einer Studie der Universität Hamburg hervor. Die Universität bezifferte die in Deutschland ansässigen Analphabeten mit 7,5 Millionen. Jedem vierten Erwerbstätigen bescheinigt die Hamburger Studie zudem fehlerhaftes Lesen und Schreiben. Politisch...

Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in Tirol

43 Schnuppertage fürJugendliche mit Benachteiligung für 15 verschiedene Berufsbilder Wien/Innsbruck, am 11.07.2013. Die Berufsentscheidung ist auch für Tiroler Jugendliche eine zentrale Weichenstellung für das weitere Leben. Sie stehen bei dieser Entscheidung oft vor besonderen Herausforderungen. Das Bundessozialamt hat daher heuer erstmals sogenannte NEBA-Schnuppertage http://www.neba.at/schnuppertage (NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz) organisiert, die vor allem Jugendliche mit unterschiedlichsten Benachteiligungen bei der Berufsorientierung unterstützen sollen. Die österreichweiten NEBA-Schnuppertage starteten am 17. Juni...

Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in der Steiermark

50 Schnuppertage fürJugendliche mit Benachteiligung in 15 verschiedene Berufsbilder Wien/Graz, am 04.07.2013. Welche Zutaten stecken in einer Steirertorte? Muss ein/e Rauchfangkehrer/in schwindelfrei sein? Was ist die richtige Kräutermischung bei Erkältung? Die Antworten auf diese Fragen liefern die NEBA-Schnuppertage (NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz www.neba.at), die erstmals Jugendlichen mit Benachteiligungen österreichweit die Möglichkeit bieten, einen Tag lang ihren Wunschberuf zu testen. Denn die Berufswahl ist eine ganz entscheidende Phase für den weiteren Lebensweg. Die NEBA-Schnuppertage http://www.neba.at/schnuppertage...

Inhalt abgleichen