Bonuszertifikate

Anleger setzen Dividendenstrategie 2012 mit Bonuszertifikaten und Discount-Zertifikaten fort

Anleger schätzen Bonuszertifikate und Discount-Zertifikate in Börsenphasen mit hohen Schwankungen. Die Volatilität beschert Anlegern hohe Performancechancen. Sinkende Kurse bescheren Anlegern hohe Renditen. An Stelle von Aktienkäufen werden Bonuszertifikate oder Discount Zertifikate erworben. Nach der Dividendensaison, die Anlegern gute Renditen bescherte, bestehen weitere Chancen, die Dividendenstrategie 2012 durch Bonuszertifikate und Discount-Zertifikate fortzusetzen. Grund dafür ist ein starker Rückgang der Börsenkurse. Durch diesen Kursrückgang ist die „Angst-Volatilität“, die implizite Volatilität gestiegen. Die Volatilität ist ein gewichtiger Faktor für die Berechnung der Prämie, die den Ertrag für Anleger bestimmt. Ein Bonuszertifikat ist eine Kombination aus Risikopuffer und Mindestgewinn, sofern der Risikopuffer nicht unterschritten wird. An Kursanstiegen nimmt der Anleger unbegrenzt teil. Discount-Zertifikate...

Börse: Renditestark anlegen mit Zertifikaten

Unter dem so genannten Home Bias versteht man die Vorliebe der Anleger, in den Heimatmarkt zu investieren. Auch bei Zertifikate-Anlegern ist dies so. Bei der comdirect bank würden Produkte auf den Deutschen Aktienindex (DAX) im Schnitt rund 50 Prozent des Handelsvolumens ausmachen. Wie die Bank mitteilte, werden zunehmend auch Gold und das Währungspaar Euro/US-Dollar als Basiswerte nachgefragt. Dass Zertifikate auf Gold immer beliebter werden, verwundert allerdings nicht. Zum einen kletterte der Goldpreis in den vergangenen Jahren im Akkord. Zum anderen schürt die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken Inflationsängste. Wachstumspotenzial Laut Umfrage ist übrigens die Hälfte aller Anleger überzeugt, dass die BRIC-Länder Brasilien, Russland, Indien und China in den kommenden Jahren das größte Wachstumspotenzial besitzen. Doch nur 17 Prozent der Befragten würden derzeit dem entsprechend investieren. Was wiederum an der vertrauten Home...

Privatanleger suchen Alternativen zu niedrigen Zinsen

Anleihen öffentlicher Emittenten haben ein Renditetief erreicht. Gelegenheiten, Geld mit hohen Zinsen anzulegen, sind rar geworden. Die Inflationsrate ist höher als die Umlaufrendite von Bundesanleihen. Mit alternativen Anlagen wie Discountzertifikaten, Bonuszertifikaten oder mit Garantiezertifikaten sollte ein höherer Wertzuwachs erzielt werden. Wer als Investor auf der Suche nach Geldanlagen mit kurzlaufenden verhältnismäßig sicheren Anlagen ist , kommt an Bundesanleihen nicht vorbei. Die Renditen der Bundesanleihen sind zurzeit geringer als die Inflationsrate. Ein Schrumpfungsprozess des Kapitals setzt ein. Mit dieser Anlage ist ein Kapitalschutz vor Inflation nicht erzielbar. Die Inflation zehrt an dem Geld- und Kapitalvermögen der Privatanleger. Zusätzlich zu den geringen Zinssätzen ist eine Abgeltungssteuer auf den Ertrag zu zahlen, die außerhalb des Freistellungsauftrages ehem. Sparerfreibetrag entsteht . Privatanleger, die einen...

Zertifikate: Von Seitwärtsphasen profitieren

Ein wichtiges Charakteristikum eines Bonus-Zertifikats ist zweifelsohne die Bonus-Barriere. Der Basiswert, eine Aktie zum Beispiel oder ein Aktienindex, muss während der gesamten Laufzeit über dieser Barriere notieren. Er darf diese niemals berühren oder unterschreiten. Aus der Barriere leitet sich für den Anleger bereits die erste wichtige Frage ab: Wie stark darf der Basiswert fallen, ohne dass ich meinen Bonus riskiere? Hält die Barriere während der gesamten Laufzeit, darf sich der Anleger über eine Bonuszahlung freuen. Durchbricht aber der Kurs die Barriere nach unten, wandelt sich das Bonus-Zertifikat in ein Partizipations-Zertifikat,...

Zertifikate: Dies gilt es zu beachten

Zweifelsohne bieten Zertifikate eine ganze Reihe an Vorteilen. Bei einem Investment in Zertifikate gilt es aber auch, Risiken zu beachten. Wie beispielsweise das so genannte Emittentenrisiko. So unterliegen Zertifikate in der Regel nicht der Einlagensicherung und sind bei einer Insolvenz des Emittenten normalerweise nicht gesondert geschützt. Als Inhaberschuldverschreibungen stehen sie dabei in einer Reihe mit weiteren Schuldverhältnissen des Emittenten. Die Forderungen des Anlegers gegen den Emittenten könnten bei Zahlungsunfähigkeit aufgrund vorrangiger Gläubigerrechte nicht bedient werden. Die Höhe des Emittentenrisikos hängt...

Zertifikate und aktive Risikosteuerung

Zertifikate bieten einige Vorteile gegenüber alternativen Anlageformen wie Aktien oder Fonds. So kann ein großer Aktienindex nicht gekauft oder zuweilen nur unter sehr hohen Transaktionskosten nachgebildet werden. Auch ein lohnender Zugang zu den Rohstoff- und Devisenmärkten ist für einen Privatanleger nur sehr schwierig zu realisieren. Zertifikate lösen oftmals gleich beide Probleme, indem sie für weniger oder nicht zugängliche Märkte eine handelbare Anlagemöglichkeit anbieten. Großes Angebot Nur einmal angenommen, man müsste eine Tonne Zucker bis zum Weiterverkauf bei sich lagern. Wie soll das gehen? Mit einem geeigneten...

Zertifikate bieten viele Möglichkeiten

Seit mehr als 20 Jahren können Anleger in Zertifikate investieren. 1990 begann die Erfolgsgeschichte dieses innovativen Anlageprodukts mit einem Index-Zertifikat auf den deutschen Aktienindex (DAX), welches den deutschen Leitindex eins zu eins abbildete. Zum ersten Mal konnten Anleger dadurch an der allgemeinen Wertentwicklung der 30 größten deutschen Unternehmen partizipieren, ohne sich die einzelnen Aktien mit ihrer unterschiedlichen Gewichtung ins Portfolio legen zu müssen, was ohnehin für den Privatanleger nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohen Transaktionskosten möglich wäre. Großes Angebot Heute kann ein Anleger...

Börse: Hype um Seltene Erden!

Es herrscht derzeit ein Hype um Seltene Erden. Ein echtes Boom-Thema. Das Interesse an Seltenen Erden entsteht durch ihre vielseitige Verwendung in zahlreichen Schlüsseltechnologien. Beispielsweise bewirkt Neodym, dass Eisen seine magnetische Wirkung nicht verliert. Diese Eigenschaft wird für Generatoren in Windenergieanlagen und für Hybridmotoren benötigt. Europium wird in Röhren für die Darstellung der Farbe Rot verwendet. Lanthan kommt bei der Legierung von Batterien zum Einsatz. Des Weiteren werden die Hightech-Rohstoffe in der Produktion von Mobiltelefonen, Spezialgläsern, LCD- und Plasma-Bildschirmen, Energiesparlampen,...

Börse: Clever investieren mit Zertifikaten

Keine Frage: Zertifikate bieten Anlegern eine Vielfalt an Möglichkeiten. So taugen Zertifikate zur Diversifikation in einem gut strukturierten Depot. Zertifikate bilden ganze Märkte ab. Zertifikate emanzipieren von bestimmten Marktphasen – ganz gleich, ob die Kurse steigen, stagnieren oder fallen. Zertifikate offenbaren zudem Lösungen für die individuelle Risikoneigung und für die persönliche Markterwartung. Zertifikate können sogar investiertes Kapital ganz oder teilweise schützen. Mit einem Satz: Zertifikate bieten findigen Anleger durchaus intelligente Instrumente, um clever zu investieren. Kompass für Anleger Natürlich...

Inhalt abgleichen