CIO

Mittelstand: Vereinfachte digitale Transformation mit kostenlosem Information Hub

Walldorf, 29. Mai 2017 – REALTECH stellt einen neuen Information Hub für Enterprise Service Management (ESM) und die digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen bereit. Die Cloud-Lösung heißt dot4, die Nutzung ist kostenlos. Mit umfassenden Funktionen für IT Service Management (ITSM) legen Unternehmen die Basis für ein individuelles ESM. Sie gewinnen so die notwendige digitale Transparenz für eine weitreichende Servicierung und Automatisierung ihrer Geschäfts- und Serviceprozesse. REALTECH hat ein neues strategisches Enterprise-Service-Management-Konzept umgesetzt, das Unternehmen klare Perspektiven in der Digitalisierung eröffnet. Dafür wurden praxisbewährte Softwarefunktionen weiterentwickelt. Sie werden nun erstmals über den Information Hub dot4 als Software-as-a-Service aus der Cloud angeboten. „Wir stellen die Basissoftware kostenlos bereit und stillen damit den dringenden Informationsbedarf von vor allem mittelständischen...

Oracle Lizenz Audit – Wieviel Zeit habe ich bei einem Oracle Audit zu reagieren?

Wenn Softwareriese Oracle bei einem Kunden ein Oracle License Review (auch Oracle Audit oder Oracle Lizenzaudit genannt) anberaumt, fragen sich CIOs oft wie schnell Sie reagieren müssen. Wenn der CIO den Notification Letter von Oracle in Händen hält, wird es ernst. Oracle wird mit dem Oracle Lizenzaudit die vertragsgemäße Nutzung seiner Software überprüfen und bezieht sich dabei auf die vom Kunden unterzeichneten Regelungen in den Lizenzverträgen (Oracle OLSA bzw. OMA). Viele Fragen tun sich dann in den IT-Management-Etagen auf, da jedem klar ist, dass ein solches Oracle License Review sehr hohe Anforderungen hat. Oft wollen Oracle Kunden erst einmal Zeit gewinnen und reagieren nicht. Oft ist unklar wie schnell der Kunde reagieren muss, um sich immer noch vertragsgemäß zu verhalten. Die Frist auf den Oracle Notification Letter zu antworten beträgt genau 45 Tage. So ist es in den Lizenzvereinbarungen festgehalten. In welcher Form der...

Oracle Lizenz Audit – Wie lange dauert ein Oracle Audit

"Wie lange dauert das eigentlich?" fragen sich viel CIOs, wenn ein Oracle Audit (auch Oracle Lizenzaudit oder Oracle License Review genannt) ansteht. "Oh nein – nicht gerade jetzt!" werden viele CIOs denken, wenn sie den Notification Letter von Oracle in Händen halten, in dem der Hersteller sein Oracle Audit ankündigt. Der Softwareriese will mit einem sogenannten Oracle License Review (auch Oracle Lizenzaudit oder Oracle Lizenzvermessung genannt) sein vertraglich vereinbartes Recht zur Kontrolle der Softwarenutzung durch den Kunden überprüfen. Ziel ist es zu klären, ob der Oracle Kunde die von ihm eingesetzte Oracle Software auch mit den Lizenzbedingungen konform einsetzt. Gerade durch moderne Technologien wie Virtualisierung auf der einen Seite und den teilweise unklaren Lizenzregeln von Oracle auf der anderen Seite, wird es oft kompliziert. CIOs wissen, dass es sich bei einem Oracle Audit nicht um eine bloße technische Übung handelt,...

Oracle License Review – Auslöser eines Oracle Audits (Oracle Lizenzaudits)

Ein Oracle Lizenz Audit kann unterschiedlichste Auslöser haben. ProLicense bietet auf ihrer neuen Homepage ein kostenfreies Whitepaper. Grundlegend ist festzuhalten, dass ein Oracle Audit (auch Oracle Lizenzaudit genannt) nie zufällig ist. Es existiert eine Reihe von Umständen, die ein Oracle Audit (Oracle License Review) auslösen können. Diese reichen von verändertem Einkaufsverhalten über die Nicht-Verlängerung von Verträgen bis hin zum sogenannten Snowden-Effekt. Die Experten für Oracle Beratung der ProLicense GmbH stellen in Ihrem Whitepaper "17 mögliche Auslöser eines Oracle Audits" die am häufigsten vorkommenden...

i.CONECT 360° IT & Infrastructure Security Minds 2015

i.CONECT 360°: Managing Technology & Business Disruption IT & Infrastructure Security Minds 2015 IT Security Management & Governance / Kritische Infrastrukturen & Risikomanagement / smart- & (Big) Data Security, Identity & Access Management / Enterprise Mobility, Cloud, App IT- & Product Security Tools 27. – 28. April 2015 | Berlin Marriott Hotel | www.it-security-minds.com Gegenwärtig stehen Unternehmen vor der besonderen Herausforderung, ihre Daten und Infrastrukturen vor potentiellen Gefahren durch Angriffe von innen und außen zu schützen. Risiken und Sicherheitslücken müssen rechtzeitig erkannt, präventioniert...

28.08.2013: | |

Die neue Sprache in IT-Abteilungen: CIOs sollten „Strategisch“ können

Kollaboration erfordert Umdenken und spezielle Lernprozesse Bereits vor einigen Jahren vorsichtig prognostiziert, zeichnet sich aktuell ein starker Trend für IT-Budgets ab. So fließen laut einer aktuellen IDC-Studie bereits im Jahr 2015 knapp 90 Prozent der IT-Investitionen nicht mehr in die IT-Abteilungen selbst, sondern in die übrigen Geschäftsbereiche.* Die Rolle der CIOs wird sich dadurch deutlich verändern, da sie künftig stärker in die Evaluations-Prozesse eingebunden werden müssen. Für die IT-Verantwortlichen bedeutet dies unter anderem eine fundierte Kenntnis von betriebswirtschaftlichen Sachverhalten. So wird...

Was IT-Leiter im SAP-Umfeld bewegt

Spotlights aus dem DSAG-CIO-Kreis Welche Themen beschäftigen einen CIO, der im SAP-Umfeld tätig ist? Wie hat sich dessen Rolle mit der Zeit verändert? Welchen (technologischen) Entwicklungen muss er sich kontinuierlich stellen? Und welche Aufgaben haben die CIO-Gremien der DSAG? In drei informativen Videos äußern sich die DSAG-CIO-Beiräte Manfred Ofner, Klaus Gerke und Jean-Claude Flury zu Mobile Devices, Herausforderungen der SAP-Systeme sowie Unternehmensprozesse und vieles mehr. Video 1 – Manfred Ofner über Aufgaben und Verantwortung der DSAG-CIO-Gremien: https://www.youtube.com/watch?v=D2uLzxp8O7Y Video 2 – Klaus...

Ehemaliger CIO und SAP-Manager, Andreas Kerbusk, verstärkt Geschäftsleitung der REALTECH Consulting GmbH

Die REALTECH AG, Technologie-Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf SAP und Hersteller von Softwareprodukten für unternehmensweites IT-Management, ernennt mit Wirkung zum 07.01.2013 Andreas Kerbusk zum weiteren Geschäftsführer der REALTECH Consulting GmbH. Andreas Kerbusk verstärkt damit die Geschäftsleitung um die bisherigen Geschäftsführer Chris Kohlsdorf und Thomas Mayerbacher. In dieser neuen Konstellation wird sich Chris Kohlsdorf stärker auf das Ressort Portfolio-Entwicklung und Consulting fokussieren, Andreas Kerbusk übernimmt ergänzend die Gebiete Vertrieb und Marketing. Der Bereich Finanzen und Controlling bleibt...

Vom Sparkurs zur Wachstumsstrategie – ecenta bestätigt veränderte Investitionsziele von CIOs

Walldorf, den 25. Juni 2012 – Die Entwicklung der IT vom Kostenpunkt hin zum Erfolgsfaktor spiegelt sich nicht nur im Einkaufsverhalten der CIOs, sondern auch in den Anforderungskatalogen der IT-Entscheider im Kundenservice wieder. Damit bestätigt die ecenta AG eine Umfrage des IT-Beratungshauses Harvey Nash, das seit 14 Jahren regelmäßig CIOs nach Trends und Entscheidungskriterien in der Informationstechnologie befragt. Demnach konzentrieren sich 56 Prozent der CIOs auf Projekte, um Geld zu verdienen, statt Kosten zu reduzieren. „Innovative CIOs sind Möglichmacher für neues Geschäft und geben sich nicht damit zufrieden, die...

REALTECH stellt auf der CeBIT Best Practices im IT Service- und Change Management vor

Walldorfer Software-Unternehmen präsentiert zielgruppenspezifische Einsatzszenarien, die auf den typischen Bedarf von Hosting- und Cloud Service Providern sowie Kunden mit und ohne SAP-Fokus zugeschnitten sind Walldorf, 16. Februar, 2012 – Die REALTECH AG, Hersteller von Software-Produkten für unternehmensweites IT-Management und SAP-Beratungshaus, präsentiert ihr Angebotsportfolio vom 6. bis 10. März auf der CeBIT 2012 in Hannover. Konkrete Einsatzszenarien zeigen anschaulich, wie REALTECH’s theGuard! Software-Produkte Kunden mit unterschiedlichen Anforderungen spezifisch unterstützen. Lösungen für Hosting- und Cloud-Service...

Inhalt abgleichen