Collective Mining

Indische Frauen besitzen riesige Goldreserven

Rund elf Prozent der weltweiten Goldreserven befinden sich in indischen Frauenhänden. Mit rund 24.000 Tonnen Gold verfügen indische Frauen über mehr Gold als die fünf größten Nationen zusammen, so das World Gold Council. Die USA besitzen rund 8.000 Tonnen Gold, die Goldreserven Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Russland hinzugerechnet, ist dies weniger als 24.000 Tonnen Gold. Die kulturelle Bedeutung des Edelmetalls ist in Indien also nicht zu unterschätzen. Gold ist bei Hochzeiten und als Generationenvermögen immer dabei. Besonders in Südindien wird viel Gold angehäuft. Gemäß den indischen Steuergesetzen dürfen verheiratete Frauen bis zu 500 Gramm Gold besitzen ohne irgendwelche Steuern in diesem Zusammenhang zu zahlen, für unverheiratete Frauen ist die erlaubte Goldmenge auf 250 Gramm beschränkt. Und Männer dürfen nur 100 Gramm Gold besitzen. Seit Oktober 2023 hat der Goldpreis rund 45 Prozent zugelegt. Auch Edelmetallminen...

Fallende Goldpreise heizen die Nachfrage an

Wichtige Märkte profitieren jetzt vom niedrigeren Goldpreis. Viele haben wohl schon darauf gewartet, dass sich das Edelmetall verbilligt und schlagen nun zu. Die Unze Gold kostete am 31. Oktober 2.790,15 US-Dollar, dies war ein Rekordwert. Nach dem Wahlsieg der Republikaner sank der Goldpreis. Seit Oktober und insbesondere seit November hat nun die Nachfrage deutlich angezogen. Denn die Marktstimmung hat sich gewandelt. Nachdem vielfach zu hören war, dass wohl bald die 3.000 US-Dollar-Marke geknackt werden wird, wurden Preise über 2.700 US-Dollar nicht mehr als so teuer wahrgenommen. Deutlich angestiegen ist nun die Nachfrage nach geprägten Produkten, in erster Linie für private Investoren sowie der Bedarf der institutionellen Anleger. Auch die Nachfrage der indischen Bevölkerung hat wieder angezogen, die zuvor unter den hohen Preisen gelitten hatte. Und da Indien der zweitgrößte Verbraucher ist, wirkt sich das aus. Auch in China scheint...

Kupfer und Zink zusammen ergeben Messing

In der faszinierenden Welt der Rohstoffe gehören Kupfer und Zink zu den Metallen, die für Investoren spannend sind. Diese beiden Grundmetalle kombiniert sorgen für rund 60 Sorten von Legierungen, die in Gebrauch sind. Werden andere Metalle hinzugefügt, entstehen neue Legierungen. Messing findet sich in vielen Produkten des täglichen Lebens wie Rohren, Verbindungen, Schiffsschrauben, im Fahrzeugbau, der Feinmechanik, in der Elektrotechnik und in der Elektronik. Beispiele gäbe es noch weitere. Kupfer ist das Gold für den Klimawandel. Ist es doch in Elektroautos und im Solar- und Windenergiesektor verbaut. Der Trend zur nachhaltigen Energieerzeugung wird laut Prognosen zu einem Angebotsdefizit führen. Kupferwerkstoffe finden sich auch in Supraleitern für den Cern-Teilchenbeschleuniger. Auch Teile für NASA-Raketen verwenden Kupfer und sie kommen aus 3D-Druckern. Die Dekarbonisierung und Digitalisierung wird immer mehr Halbleiter brauchen,...

Die verborgenen Schätze der Zukunft - Diese Firma hebt sie im kolumbianischen Metallgürtel!

Gold und Silber - zwei Metalle, die schon immer für Wohlstand und Sicherheit standen. Doch in unserer modernen Welt haben sie weit mehr zu bieten als bloßen Luxus. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Gold ist heute ein essenzieller Bestandteil in der Hochtechnologie, von der Elektronik bis zur Medizin. Seine Fähigkeit, Korrosion zu widerstehen und Elektrizität mit minimalem Widerstand zu leiten, macht es unersetzlich für Computerchips, Mobiltelefone und sogar Weltraumtechnik. Silber hingegen hat sich zum Multitalent der modernen Industrie entwickelt. Seine Verwendung in… Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel...

US-Dollar immer unbeliebter - Gold immer beliebter

Entdollarisierung ist keine Erfindung, sondern viele Länder weltweit wollen die Abhängigkeit vom US-Dollar nicht mehr. Auch wenn der US-Dollar immer noch als primäres Tauschmittel gilt, bedienen sich immer mehr Länder des Goldes als Wertaufbewahrungsmittel. Der US-Dollar könnte daher aus zwei Gründen an Bedeutung in Handelsbeziehungen verlieren. Zum einen ist der Trend weg vom Dollar schon seit gut rund zehn Jahren im Gang und die Speicherung von Vermögen in Gold nimmt zu. Inwieweit der Handel zu alternativen Währungen stattfindet, wird nicht erfasst. Seit 2002 sind die weltweiten Dollarreserven um 14 Prozent gesunken. Besonders...

Der Staatsschuldenzug rollt - Gold gewinnt an Attraktivität

Das US-Bundesdefizit hat eine Rekordhöhe erreicht. Gold erscheint da immer noch unterbewertet. Das US-Bundesdefizit liegt jetzt bei mehr als 35 Billionen US-Dollar. Eine nachhaltige Reduzierung der Schulden erscheint ziemlich unwahrscheinlich, auch wenn die Politiker eine Schuldenreduzierung in Aussicht stellen. Das Congressional Budget Office geht dennoch davon aus, dass es keine Rezession geben wird, obwohl die Defizite noch höher steigen können. Gerechnet wird in den nächsten zehn Jahren mit einer Netto-Neuverschuldung der öffentlichen Hand von mehr als 20 Billionen US-Dollar. Damit könnten in den USA die Wirtschaft und die...

Gold im Wechsel der Jahreszeiten

Bisher gab es in diesem Jahr so ziemlich jeden Monat ein Plus beim Goldpreis. Nur im Februar musste der Preis des Edelmetalls ein kleines Minus hinnehmen. Sollte es nun mal zu einem Preisrückgang im September kommen, wäre dies nicht verwunderlich. Vor allem, da der September aus historischer Sicht kein so guter Goldmonat ist. In den vergangenen sieben Jahren kam es jedenfalls zu einem Verlust. Insgesamt, bei der Betrachtung des Septembers seit 1970, liegt der Monat jedoch auf dem sechsten Platz der zwölf Monate. Vergleicht man den Goldpreis heute mit dem vor einem Jahr, so konnte in Euro gerechnet ein stattlicher Gewinn von 27 Prozent...

Energiewende treibt Kupfernachfrage an

E-Mobilität und Energiewende verschlingen große Mengen an Kupfer. Bergbaugesellschaften mit Kupfer freuen sich. Das meiste Kupfer fördert Chile, gefolgt von Peru. Im vergangenen Jahr kamen rund fünf Millionen Tonnen Kupfer aus den Minen Chiles. Bei einer Gesamtproduktion weltweit von rund 22 Millionen Tonnen Kupfer fördert Chile also in etwa ein Viertel des globalen Volumens. An Reserven sollen in Chile geschätzte 190 Millionen Tonnen Kupfer noch schlummern. Peru besitz da deutlich weniger. Kupfer wird für das Bauwesen, für Elektroinstallationen, Kommunikationssysteme, Verkabelungen und für Korrosionsschutztechniken verwendet....

Rohstoffrausch in Kolumbien: Gigantisches zusammenhängendes Rohstoffsystem entdeckt!

Edelmetalle wie Gold und Silber aber auch Kupfer haben seit jeher eine magische Anziehungskraft. Sie stehen nicht nur für Reichtum und Wohlstand, sondern sind auch unverzichtbar in der Industrie und ...Technologie. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ihre Seltenheit und Beständigkeit machen vor allem Gold und Silber zu begehrten Anlageobjekten, sichern ihnen aber wie auch Kupfer einen festen Platz in der globalen Wirtschaft. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit… Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel . Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte ...

Wann erreicht der Goldpreis sein nächstes Rekordhoch

Das Durchbrechen der 2.500 US-Dollar-Marke wäre das neue Ziel. Weitere Eskalationen im Nahen Osten könnten dies beschleunigen. Die erste Zinssenkung in den USA steht vor der Tür. Laut Fed-Chef Powell dauert es nicht mehr lange, bis die Zinsen gesenkt werden. Eine Senkung um 50 Basispunkte hat er zwar ausgeschlossen, doch der Markt scheint dies für möglich zu halten. Die kommenden US-Daten könnten, sofern sie schwach ausfallen, dem Goldpreis einen Schubs nach oben verleihen. Langfristig sind Analysten jedenfalls optimistisch, was die Gold- und auch Silberpreise anbelangt. Beide haben in diesem Jahr kräftig zugelegt, etwas weniger...

Inhalt abgleichen