Datentechnik

Nösse Datentechnik: Einstieg in die Digitalisierung - Erfolg in kleinen Schritten

JobRouter und Nösse auf der IT-LIVE am 4. September in Köln Leverkusen, 1. Juli 2019. Digitalisierung ist derzeit das Schlagwort in der Diskussion über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Im Mittelstand ist die Bereitschaft groß, aktiv zu werden, doch vielen scheint es als Mammutaufgabe. Es mangelt an Zeit, personellen und an finanziellen Ressourcen, um das Projekt konsequent durchzuziehen. Doch ein sinnvoller Anfang lässt sich auch mit einfachen, ersten Maßnahmen machen. Der Leverkusener IT-Dienstleister Nösse Datentechnik exerziert dies erfolgreich mit seinen Kunden mit der Plattform JobRouter. Um die "Digitalisierung" seines Unternehmens kommt kein Manager heute mehr herum. Doch das Angebot von Diensten und Produkten, die sich den Unternehmen für die Digitalisierung andienen, ist schwer überschaubar. Unklar ist auch, wie ausgereift und wie zukunftsfähig die Lösungen sind. Die Angst der Verantwortlichen ist groß, sich in Abhängigkeiten...

Dreimal "sehr gut" für Nösse Datentechnik

Azubis des Systemhauses Nösse Datentechnik von der IHK ausgezeichnet Leverkusen, 9. November 2018. Jedes Jahr ehrt die IHK Köln junge Menschen aus der Region, die dort ihre Ausbildung mit einem herausragenden Ergebnis abgeschlossen haben. Die Kollegen vom IT-Systemhaus Nösse Datentechnik aus Leverkusen sind stolz, dass in diesem Jahr gleich drei der 107 Super-Azubi-Preisträger aus ihren Reihen stammen und letzte Woche in der BayArena die Ehrenurkunde in Empfang nehmen konnten. Das ganze Nösse-Team freut sich mit ihnen und über die kompetente Unterstützung. Seit vier Jahrzehnten kümmert sich Nösse mit einem qualifizierten Expertenteam um die Belange seiner Unternehmenskunden. "Groß genug, um die komplette IT aus einer Hand anbieten zu können und klein genug, um flexibel auf individuelle Kundenbedürfnisse eingehen zu können", lautet das Motto des Leverkusener Systemhauses. Dieses Versprechen lässt sich jedoch nur mit qualifizierten,...

BES Systemhaus Ihr kompetenter Partner vor Ort

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten! Nur wenn Computer und Netzwerk reibungslos funktionieren, ist ein sicheres und effizientes Arbeiten möglich. Als Ihr regionales Systemhaus in Schwabach möchten wir Sie mit unserem Service und unseren Produkten dabei unterstützen, Ihre EDV zu einem leistungsfähigen Bestandteil Ihres Arbeitsalltags zu machen. Ob Hardware, Software oder Serviceleistungen – Wir sind Ihr kompetenter Partner vor Ort. Kontaktieren Sie uns: Telefon: 09122 / 79 41 160 Telefax: 09122 / 79 41 169 E-Mail: schermer@bes-systemhaus.de Besuchen Sie auch unsere Website: www.systemhaus-schwabach.de Wir sind...

Friesland Kabel wächst trotz Schiffsbau-Krise

Zuwächse bei Erneuerbaren Energien und Datentechnik Die Friesland Kabel GmbH in Norderstedt bei Hamburg ist 2012 gut durch die Schiffsbaukrise geschippert. Das 2007 gegründete Unternehmen, das sich innerhalb kürzester Zeit als Systemlieferant für den Schiffsbau etabliert hat, kann für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatzzuwachs von 20 Prozent vorweisen. Grund ist die stärkere Fokussierung auf die Industrie und die Erneuerbaren Energien. "Wir haben uns breiter aufgestellt. Auf diese Weise konnten wir Verluste aus dem Schiffsbau mehr als kompensieren", erklärt Friesland Kabel Inhaber und Geschäftsführer Klaus Moorlampen. So...

Messtechnik-Spezialisten aus Waldbronn helfen NASA bei Entwicklung von "Curiosity"

Am 6. August landete der Mars Rover "Curiosity" erfolgreich auf dem roten Planeten. Jetzt untersuchte er zum ersten Mal Bodenproben. Die Untersuchung dieser Proben ist laut NASA ein wichtiger Teil der Marserkundungsmission. Die Analyse soll Aufschluss darüber geben, ob der Mars zu einem früheren Zeitpunkt mikrobische Organismen auf seiner Oberfläche besaß - Leben auf dem Mars also theoretisch möglich ist. Die Waldbronner Polytec GmbH unterstützte mit ihren Laservibrometern die Entwicklung der für die Analyse der Proben notwendigen Technik. Die Bodenproben werden vom Mars-Erkundungsroboter untersucht, indem sie in einen...

Mehr Möglichkeiten für Schwingungsanalysen in Akustik, Strukturdynamik und Ultraschall

Seit 20 Jahren entwickelt sich die flächenhaft scannende Laservibrometrie zum Standardwerkzeug bei der Erfassung von Schwingformen und damit zur Lösung von Geräusch- und Schwingungsproblemen - auch NVH (Noise, Vibration and Harshness) genannt. Die jetzt neu vorgestellte fünfte Generation der Scanning Vibrometer von Polytec (http://www.polytec.de), die PSV-500 Serie, wurde zusammen mit über 1.000 Anwendern konsequent auf die Hauptanwendungsbereiche Akustik, Strukturdynamik, experimentelle Modalanalyse und Ultraschall zugeschnitten. Die Präzision der Messdaten, die Messgeschwindigkeit sowie eine einfache Bedienung auch für den Neueinsteiger...

DAs Hummel Systemhaus installiert moderne Infrastruktur in Esslingen

Frickenhausen den15. Januar 2012 - Rund 25 Jahre lang entwickelte sich die Schelztor-Klinik in Esslingen zu einer der profiliertesten Adressen in der Region Stuttgart und genießt einen hervorragenden Ruf. Dann der große Einschnitt: Die Praxis-Klinik in der Esslinger Innenstadt wird umfassende modernisiert und erweitert. Insgesamt wächst die Schelztor-Klinik dabei auf das Vierfache ihrer ursprünglichen Größe. Dabei trifft die Klinikleitung eine wegweisende Entscheidung. So soll die Erweiterung der Räumlichkeiten dazu genutzt werden, die gesamte Daten- und Kommunikationsinfrastruktur zu erneuern und die Klinik somit auf die Zukunft...

Inhalt abgleichen