Detail

Innovation trifft auf Klassik - hervorgehoben durch Kreativität und Einzigartigkeit

Frankfurt, 1. März 2015: Mit dieser außergewöhnlichen Lampe, wird die Individualität in einer einzigartigen Art und Weise unterstrichen. Die handmontierte W-Lamp aus Italien begeisterte bereits viele Kunden mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, innovative Technologie und doch mit einem klassischem Touch, die bisher Italiens Häuser ausleuchtete. Nun ermöglicht das Frankfurter Unternehmen skors, dass auch hier in Deutschland die W-Lamp erstrahlt. Die individuelle Gestaltung jeder Lampe spiegelt sich in hoher Detailtreue, vor allem in punkto Farbe und Kategorie des verwendeten Papiers und verleiht so jedem Produkt einen einzigart...

Stipendium für Architekturstudenten – DETAIL und Sto-Stiftung fördern den Architekten-Nachwuchs!

(München, 29.01.2009) DETAIL engagiert sich mit dem DETAIL Stipendium als Förderer des Architekten-Nachwuchses und hat mit www.DetailX.de – der Community für junge Architekten – einen wichtigen Ratgeber im Studienalltag entwickelt. Für das Sommersemester 2009 vergeben DETAIL, die internationale Zeitschrift für Architektur, und die Sto-Stiftung, Stiftung zur Förderung junger Menschen aus dem Bereich Bauwesen und Architektur, erstmals das DETAIL Stipendium. Gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Situation besteht ein hoher Bedarf an Fördermaßnahmen und Unterstützung. Dies bestätigen auch die Zahlen der interessierten Studenten. Bereits jetzt sind es über 600 Anfragen mit steigender Tendenz. Mit dem Stipendium ermöglicht DETAIL angehenden Architekten eine hochwertige international und praxisorientiert Ausbildung. Ein Anliegen, das auch die Sto-Stiftung teilt und die Initiative für drei Jahre unterstützt. Das Stipendium richtet...

NEU: DETAIL Green – Die Fachzeitschrift für alle Aspekte des nachhaltigen Planens und Bauens

(München, 19.01.2009) Klimaschutz und Ressourcenschonung gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Zukunft. Rund 40% der Treibhausgase resultieren aus der Gebäudeerstellung und –nutzung, die somit maßgeblich zur globalen Erwärmung beitragen. Effizientes Bauen als Wirtschaftsfaktor ist ein relativ neues Konzept, das aber in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit und Anerkennung gerade seitens der Politik erfuhr. Richtlinien über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) und das GreenBuilding-Programm für Nicht-Wohngebäude wurde schon vor einiger Zeit von der EU beschlossen. In anderen Ländern gibt es bereits eine Zertifizierung von Gebäuden, wie z.B. das LEED-System in den USA. Das deutsche DGNB-Gütesiegel (Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen) soll 2009 eingeführt werden. Der rasant steigenden Bedeutung dieser Entwicklung folgt DETAIL mit der neuen Fachzeitschrift DETAIL Green,...

Inhalt abgleichen