Ernährungspyramide

Ernährungswissenschaftler erklären was gesund ist

Es braucht keine lange Recherche um festzustellen, dass Ernährungswissenschaftler sich häufig widersprechen. So werden einmal weniger Kohlenhydrate empfohlen, dann heißt es, dies erhöhe das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Streit um mehr oder weniger Kohlenhydrate ist kein Streit, sondern lediglich Windmacherei aufgrund verschiedener Beschreibungen von Ergebnissen. Brauchen wir wirklich all diese vielen Pillen, Diäten und Nahrungsergänzungsmittel? Aufgrund der neuen Erkenntnisse und der kontroversen Meinungen, gibt es derzeit keine übereinstimmende und eindeutige Ernährungspyramide von unabhängiger Seite. Ernährungs-Gurus und Firmen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen und haben mit ihren Ernährungspyramiden komplizierte Rechenaufgaben aufgestellt, es muss für jede Mahlzeit Punkte oder Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß ausgerechnet werden. Was ist nun eigentlich gesund? Im Fachblatt „Journal of the American Medical...

Gesunde und nachhaltige Ernährung unter einem Hut

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. stellt neue Ernährungspyramide vor Aachen (fet) – In einer Gesellschaft, in der wir über den Luxus der freien Lebensmittelwahl verfügen, ergibt sich auch die Verantwortung, die Wahl nicht nur nach gesundheitlichen, sondern auch nach nachhaltigen Kriterien zu treffen. Beim Blick auf den modernen Lebensmittelmarkt zeigt sich schnell das Problem der heutigen Zeit: Wir haben die Qual der Wahl. Dabei stellt sich für einen bewusst und verantwortungsvoll lebenden Menschen nicht nur die Frage „Was esse ich?“, sondern auch „Was tut mir gut?“ und „Was ist gut für die Umwelt?“ Damit die Entscheidung für das eine oder das andere Lebensmittel nicht zur Last wird, stellt die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. eine neue Ernährungspyramide vor, die neben gesundheitlichen Kriterien auch ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Im...

Steuern hoch, Gewicht runter?

Neue Ernährungspyramide als Poster erhältlich Aachen (fet) - Mit der Besteuerung von „ungesunden“ Lebensmitteln versuchen verschiedene Länder dem wachsenden Übergewichtsproblem ihrer Bevölkerung Herr zu werden. Doch regen höhere Preise tatsächlich zu einer bewussteren Ernährung an? Mit der Einführung einer Fettsteuer plant Dänemark nicht nur die leeren Staatskassen zu füllen, sondern auch den Konsum an vermeintlich ungesunden Lebensmitteln wie Käse, Butter und Fleisch zu senken. Auch aus Rumänien kamen Anfang des Jahres Meldungen zu ähnlichen Überlegungen. Hier will die Regierung dem Übergewicht der Bevölkerung mit Hilfe einer Fastfood-Steuer zu Leibe rücken. In den USA soll hingegen die „Soda-Tax“ den Konsum von zuckerhaltigen Limonaden verringern. Für Deutschland sind vergleichbare Steuererhebungen bislang zwar offiziell kein Thema, doch die steigenden Kosten durch übergewichtsassoziierte Erkrankungen lassen sicher...

Die Deutschen essen sich krank

Viele Ernährungsexperten sind immer noch der Meinung, dass eine kohlenhydratreiche Versorgung des Körpers gesund sei. Diese Aussage wird nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen widerlegt. Immer noch wird auf kohlenhydratreiche Kost in der Ernährungspyramide wert gelegt, selbst dann noch wenn bewiesen ist, das Kohlenhydrate mitverantwortlich gemacht werden für Zivilisationskrankheiten: Adipositas, Bluthochdruck, Herz- Kreislaufbeschwerden, Darmerkrankung, Diabetes -bis hin zum Krebs. Es gilt immer noch die alte Empfehlung mehrmals am Tag Getreideprodukte (Brot, Nudeln, Reis, Mais, Haferflocken usw.) zu essen. Auch Obst und...

Was heißt denn bitte ausgewogen?

Aachen (fet) – „Ernähren Sie sich ausgewogen!“ Diesen Satz hat wohl schon so mancher Patient, der mit Diabetes, erhöhten Cholesterinwerten oder Herz-Kreislauf-Beschwerden in die Praxis kommt, von seinem Arzt gehört. Und auch der Abnehmwillige kennt den Aufruf aus Zeitschriften und Ratgebern. Doch wie sieht diese allgemeingültige Empfehlung überhaupt aus? In erster Linie geht es darum, pflanzliche und tierische Lebensmittel richtig zu kombinieren, um den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Das klingt schwer, ist es aber nicht. Wer zwei bis drei Portionen Gemüse am Tag isst, sichert sich bereits wichtige...

Inhalt abgleichen