Johann Wolfgang von Goethe

Die blaue Stunde mit klassischer Lyrik - Klassische Gedichte neu entdeckt

In ihrem neuen Buch "Die blaue Stunde mit klassischer Lyrik" veröffentlicht die Herausgeberin Petra-Alexa Prantl eine Sammlung klassischer Lyrik der großen Schriftsteller der Weltliteratur. Mit der sorgfältigen Auswahl der Gedichte möchte die Herausgeberin ihren Leserinnen und Lesern bewusst machen, wie kraftvoll und beeindruckend die oftmals als hart und kühl bezeichnete deutsche Sprache ist. Insbesondere die großen Meister, zu nennen sind an dieser Stelle Goethe oder Schiller, verstanden es, spielerisch mit ihr umzugehen. Aber auch die romantische Dichtung von Rilke, Benn, Hesse, Zweig und Eichendorff entführt den Leser während der "Dämmerung einer blauen Stunde" in die Gefilde klassischer Lyrik. Ein tolles Buch für Fans der klassischer Poesie und alle, die es noch werden wollen. Die Autorin Petra-Alexa Prantl wurde 1953 in Nürnberg geboren und studierte Pädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Nach der Familienphase war...

Ernährungswissenschaftler erklären was gesund ist

Es braucht keine lange Recherche um festzustellen, dass Ernährungswissenschaftler sich häufig widersprechen. So werden einmal weniger Kohlenhydrate empfohlen, dann heißt es, dies erhöhe das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Streit um mehr oder weniger Kohlenhydrate ist kein Streit, sondern lediglich Windmacherei aufgrund verschiedener Beschreibungen von Ergebnissen. Brauchen wir wirklich all diese vielen Pillen, Diäten und Nahrungsergänzungsmittel? Aufgrund der neuen Erkenntnisse und der kontroversen Meinungen, gibt es derzeit keine übereinstimmende und eindeutige Ernährungspyramide von unabhängiger Seite. Ernährungs-Gurus und Firmen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen und haben mit ihren Ernährungspyramiden komplizierte Rechenaufgaben aufgestellt, es muss für jede Mahlzeit Punkte oder Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß ausgerechnet werden. Was ist nun eigentlich gesund? Im Fachblatt „Journal of the American Medical...

Johann Wolfgang von Goethe trank schon Staatl. Fachingen

Er gilt sicherlich als einer der bekanntesten Schriftsteller aus Deustchland. Aber auch in verschiedenen naturwissenschaftlichen Themenfeldern war Johann Wolfgang von Goethe forschend engagiert. Seine Schriften sind bis heute von großer literarischer Bedeutung. Und er war wohl ein Genießer des Lebens. War dem Weine und dem Weibe gerne zugewandt. Und er war ein Liebhaber des Fachinger Wassers, wie auch wir es heute mit dem Etikett Staatl. Fachingen als Premium-Mineralwasser zu schätzen wissen. In 1740 war die berühmte und heilende Quelle in Fachingen entdeckt worden. Zwar war das Wasser damals teuer und kostete im Krug schon einige Kreuzer, sehr wohl den Tageslohn eines Arbeiters. Aber sein Geschmack und seine heilende Wirkung sprachen sich herum. Und so ward Fachinger Wasser geschwind zu einem sehr gefragten Heilwasser. Auf den Geschmack kam Goethe zunächst auf Rat seines Arztes Wilhelm Rehbein, der ihm insbesondere in Verbindung mit...

J.W.v.Goethe trank schon Staatl. Fachingen

Er gilt sicherlich als einer der wichtigsten Schriftsteller aus Deustchland. Aber auch in verschiedenen naturwissenschaftlichen Themenfeldern war Johann Wolfgang von Goethe forschend engagiert. Seine Werke sind bis heute von großer literarischer Bedeutung. Und er war offenkundig ein Genießer des Lebens. War dem Weine und dem Weibe gerne zugewandt. Und er war ein Liebhaber des Fachinger Wassers, wie auch wir es heute mit dem Etikett Staatl. Fachingen als Premium-Mineralwasser zu schätzen wissen. In 1740 war die berühmte und heilende Quelle in Fachingen gefunden worden. Zwar war das Wasser damals kostspielig und kostete im Krug...

Neuer Literatur(ver)führer zu Johann Wolfgang von Goethes Leben und Werk

Kurzweilige Einführung in Goethes weit gefächertes Schaffen mit zahlreichen Textbeispielen bietet umfassendes Wissen über Deutschlands größten Dichter Bevor Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) zum berühmten Dichterfürsten der Weimarer Klassik wurde, war er Frankfurter Bürgersohn, Jurastudent, Gerichtsassessor, Liebender, Italienreisender, Zeitschriftenherausgeber und Theaterdirektor. Die Autorin Elisabeth Böhm und der Sprecher Hans-Jürgen Schatz unternehmen mit diesem "Literatur(ver)führer" einen ausgedehnten Spaziergang durch das weit gefächerte, bekannte, beliebte und oft überraschend moderne Werk Johann Wolfgang...

Neuer Literatur(ver)führer zu Johann Wolfgang von Goethes Leben und Werk

Kurzweilige Einführung in Goethes weit gefächertes Schaffen mit zahlreichen Textbeispielen bietet umfassendes Wissen über Deutschlands größten Dichter. Bevor Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) zum berühmten Dichterfürsten der Weimarer Klassik wurde, war er Frankfurter Bürgersohn, Jurastudent, Gerichtsassessor, Liebender, Italienreisender, Zeitschriftenherausgeber und Theaterdirektor. Die Autorin Elisabeth Böhm und der Sprecher Hans-Jürgen Schatz unternehmen mit diesem „Literatur(ver)führer“ einen ausgedehnten Spaziergang durch das weit gefächerte, bekannte, beliebte und oft überraschend moderne Werk Johann...

Inhalt abgleichen