Fasi

Es kann auch einfach sein... Schutz vor elektromagnetischer Strahlung in der Industrie.

EMF sind sensorisch und oligofaktorisch nicht wahrnehmbar. Erst eine gute Interpretation und eine intuitiv verständliche Darstellung machen das Ergebnis greifbar und bieten Schutz. (Aachen) Komplizierte physikalische Zusammenhänge möglichst einfach verständlich und sichtbar zu machen. Dies ist der Anspruch in den EMFV Gutachten von Mario Bande. Kurz gesagt: "Um zu verstehen was zu tun ist, ist es wichtig alle relevanten Aussagen herauszufiltern. Eine gute Risikobewertung macht es auch für den Laien einfach sichtbar." Der Fokus gilt den produzierenden Industrieunternehmen und Behörden. Firmen, die elektromagnetische Felder erzeugen sind mittlerweile aufgrund der immer komplexer werdenden Sicherheitsaudits stark daran interessiert, eine störungsfreie Funktion ihrer Anlagen sicherzustellen. Sie sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Arbeitskräfte vor diesen potentiellen Gefahren durch (em-) Feldern zu schützen. Gemäß den Anforderungen...

Ein einfacher Schutz vor EMF im Betrieb ist möglich! Bewertung der Exposition durch den Fachmann.

Ein spezielles Gutachten mit fachkundiger Objektbemessung vor Ort ist die zeitgemäße Basis für einen sicheren Arbeitsplatz. "Arbeitssicherheit steht für uns natürlich an oberster Stelle!" - Diesen Satz hat Geschäftsführer Mario Bande aus Aachen bereits häufiger gehört. Der erfahrene Elektroingenieur blickt auf eine beachtliche internationale Laufbahn im Tech Sektor zurück. Warum es ihn nun aber doch zurück in die Heimat zieht, wo er nun entscheidend versucht, für die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern zu sorgen, das beantwortet er mit einem einfachen und ziemlich treffenden Satz: "Weil es doch sonst keiner macht!". Ob es die jahrelange Erfahrung mit Messungen und Bewertungen elektromagnetischer Felder oder die Learnings aus den weltweit betreuten Automobilproduktionen sind, "..das ist im Endeffekt nicht unbedingt wichtig!", sagt der halb-ungarische Rheinländer. Denn alle diese Stationen haben unweigerlich dazu beigetragen,...

Organisationsmodell SIFA / BA

Fall der Woche Organisationsmodell Sicherheitsfachkraft / Betriebsarzt Immer wieder kommt es zur Diskussion, wo die Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) und auch der Betriebsarzt (BA) organisatorisch anzusiedeln seien. Der Blick ins Gesetzbuch hilft der Rechtsfindung Hier ist das ASiG Rechtsquelle und § 8 (2) ASiG gibt Auskunft. Die (leitende) Sicherheitsfachkraft und auch der Betriebsarzt unterstehen fachlich unmittelbar dem Leiter des Betriebs. Wer ist aber Leiter des Betriebs? Das ist der "oberste Mensch" im Betrieb (Unternehmen, Werk, Produktionsstätte). Häufig ist das der Unternehmer selbst (Betriebsinhaber, Vorstand, Geschäftsführer usw.). Er ist es aber nur dann, wenn er den Betrieb auch tatsächlich leitet. Schaubild (Quelle: Siller, Ewald, und Jürgen Schliephacke. _Arbeitssicherheitsgesetz: (ASiG)?; Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit?; kommentiert...

Fachkraft für Arbeitssicherheit zur betrieblichen Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen

Die Pflicht zur Bestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi) regelt § 5 Arbeitssicherheitsgesetz sowie die DGUV-Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit". Als Fachkraft für Arbeitssicherheit biete ich Ihnen ein kompaktes Paket an Beratung und Betreuung in den Bereichen Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz, Sicherheits- und Gesundheits-Koordination (SiGeKo) sowie im Brandschutz und beim Aufbau von Managementsystemen nach DIN EN ISO 9001:2015 und Arbeitsschutz mit System (AMS) an, um Ihnen eine fokussierte Arbeit zu ermöglichen. Seit 2007 bin ich im Arbeits- und Gesundheitsschutz...

EU hängt Deutschland in Sachen Arbeitsschutz ab

In 66% der deutschen Unternehmen wird tatsächlich regelmäßig eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. Verglichen mit der gesamten EU liegt Deutschland jedoch unter dem Durchschnitt von 77%. Bonn, 17.08.2015 - Wer hätte gedacht, dass Deutschland bei der regelmäßigen Gefährdungsbeurteilung im Vergleich zum Rest der Europäischen Union weit hinterher hinkt? Die Gefährdungsbeurteilung stellt eines der wichtigsten Instrumente zur Vorbeugung von arbeitsbedingten Erkrankungen dar. Typische Krankheitsbilder wie Muskel-Skeletterkrankungen und auch psychosoziale Risiken lassen sich durch eine sorgfältige Analyse und entsprechenden...

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – neuer Lehrgangstermin ab September 2011

Die concada GmbH in Bonn, ein anerkannter Weiterbilder im Bereich Umwelt, Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Energiewirtschaft und Gesundheits-management bietet ab September 2011 wieder die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in den Schulungsräumen der concada / B•A•D GmbH in Bonn an. Über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten können sich interessierte Ingenieure, Techniker und Meister ausbilden lassen, um künftig im Unternehmen durch aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten präventiv zu verhüten und zu reduzieren. Unter der Fachkraft für Arbeitssicherheit versteht man nach...

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - neuer Lehrgangstermin ab März 2011

Die concada GmbH in Bonn, ein anerkannter Weiterbilder im Bereich Umwelt, Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Energiewirtschaft und Gesundheits-management bietet ab März 2011 wieder die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in den Schulungsräumen der concada / B•A•D GmbH in Bonn an. Über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten können sich interessierte Ingenieure, Techniker und Meister ausbilden lassen, um künftig im Unternehmen durch aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten präventiv zu verhüten und zu reduzieren. Unter der Fachkraft für Arbeitssicherheit versteht man nach ASiG...

Praxistage Arbeitssicherheit 2011

Die BWRmedia Akademie lädt am 15. und 16. März 2011 zum Arbeitssicherheitsupdate nach Köln ein. Bonn – Seit Herbst spült eine neue Gesetzesflut mit nahezu ungebremster Kraft ständig neue Vorschriften in die Welt. Die Arbeitsstättenverordnung wurde geändert, durch die Novellierung der Gefahrstoffverordnung wurde die Kopplung der Schutzstufen an die Kennzeichnung aufgehoben, zahlreiche neue Technische Regeln und andere Vorschriften sind zu beachten. Für alle Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsschutzverantwortlichen ist es daher eine echte Herausforderung, den Überblick zu behalten und sich über die aktuellen Neuerungen auf...

Neuer Ausbildungstermin zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die concada GmbH in Bonn, ein anerkannter Weiterbilder im Bereich Umwelt, Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Energiewirtschaft und Gesundheits-management bietet ab dem 03. September 2010 die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in den Schulungsräumen der concada / B•A•D GmbH in Bonn an. Über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten können sich interessierte Ingenieure, Techniker und Meister ausbilden lassen, um künftig im Unternehmen durch aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten präventiv zu verhüten und zu reduzieren. Unter der Fachkraft für Arbeitssicherheit versteht man nach...

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa/Fasi)

Die concada GmbH in Bonn, ein anerkannter Weiterbilder im Bereich Umwelt, Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Energiewirtschaft und Gesundheits-management bietet ab dem 03. September 2010 die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in den Schulungsräumen der concada / B•A•D GmbH in Bonn an. Über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten können sich interessierte Ingenieure, Techniker und Meister ausbilden lassen, um künftig im Unternehmen durch aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten präventiv zu verhüten und zu reduzieren. Unter der Fachkraft für Arbeitssicherheit versteht man nach...

Inhalt abgleichen