Fasnacht

Neuerscheinung: Hörbuch über den Rhein

Wenn es draußen nieselt und der Herbst einzieht, dann wird es Zeit, sich die Welt nach Hause zu holen. Mit den Hörbüchern des Berliner Audioverlags geophon-Urlaub im Ohr kann man vom Sofa aus verreisen. Die Hör-Reisen zaubern die Ferne ins heimische Wohnzimmer. Jetzt neu erschienen im Oktober 2013 ist ein über 4stündiges akustisches Porträt vom Rhein, mit vielen Klängen, Interviews, Musik, Geschichten und gelesenen Rheinsagen. Dabei geht es um die Vielfältigkeit der Kulturregionen zwischen Basel und Rotterdam: Die Themen sind so abwechslungsreich wie der Fluss selbst: Es geht u.a. um die rege Kulturszene der Grenzstadt Basel, um die mittelalterlichen Burgen am Mittelrhein und um die entspannte Lebensart in den Metropolen Köln und Amsterdam. Durch Interviews mit Bewohnern und Experten wird ein besonderer Einblick in das Leben am Rhein gegeben. Musik und Klänge machen das Porträt zu einem unterhaltsamen Hörerlebnis. Ergänzt wird...

Hexen, Bären und Muller: Fasnacht in der Region Hall-Wattens

Von Hexen gejagt, von Bären bekämpft, von zotteligen Ungeheuern zum Schnaps eingeladen und durch Schulterschläge fruchtbar geklopft – ein Besuch des Fastnachtstreibens in der Region Hall-Wattens lohnt sich. Das eindrucksvolle Schauspiel mit historischen, sorgfältig gepflegten Kostümen und jahrhundertealten Bräuchen beeindruckt jedes Jahr Besucher und Einheimische aufs Neue. Abwechselnd findet in den Orten der Region Hall-Wattens ein traditioneller Umzug statt, bei dem nach altem Brauch der Winter - in Gestalt des Zottlers - vom Frühling - verkörpert durch den Tuxer - bezwungen wird. Uralte Tradition und überschäumende Lebensfreude Das Fasnachtstreiben galt in früherer Zeit als öffentliches Ärgernis. Trotz vieler Verbote geriet es aber nie in Vergessenheit, was zeigt, wie tief dieser Brauch im Volksleben verwurzelt war und immer noch ist. Die Protagonisten des Umzugs spiegeln in aufwändigen Kostümen den ewigen Kampf zwischen...

Fasnachts-Tipp: Hotel MONOPOL Luzern direkt an der Fasnacht Umzugstrasse!

Die bekannte Luzerner Fasnacht beginnt am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar 2012 und dauert bis und mit Dienstag, 21. Februar 2012. Die Hauptattraktion ist jedes Jahr der grosse Fasnachtsumzug, welcher dieses Jahr am Donnerstag 16. Februar und Montag 20. Februar jeweils am Nachmittag 13.45 Uhr stattfindet. Das Hotel Monopol Luzern liegt direkt an der Fasnacht Umzugstrasse und heisst Besucher und Gäste der Luzerner Fasnacht herzlich willkommen! Hotel-Gäste profitieren von Sonderangeboten während der Fasnachtszeit. Das Hotel MONOPOL ist nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt und auch das nächstgelegene Hotel zum KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern mit den Kongress- und Konzertsälen. Optimal für Zugreisende, bequem, komfortabel, schnell und ohne Taxi. Mit dem Auto Anreisende können im Bahnhof oder KKL Parkhaus ihr Auto einfach parkieren. Die Fasnacht findet nicht nur in der Stadt Luzern statt, sondern in der ganzen Region Innerschweiz...

Sorgfalt zählt – auch bei „Spaßlinsen“ - Farbige Kontaktlinsen vom Augenarzt anpassen lassen

DÜSSELDORF 3.2.2010 – Sie sind bunt, grell und exotisch: Farbige oder mit Motiven bedruckte Kontaktlinsen haben gerade an Karneval Hochkonjunktur. Solche farbigen Weichlinsen werden auch unter Bezeichnungen wie Crazy Lens, Anime oder Manga-Look gehandelt. Mit ein paar Tipps will der Berufsverband der Augenärzte dazu beitragen, dass das Karnevalsvergnügen nicht durch rote, entzündete Augen getrübt wird. Die farbigen Kontaktlinsen gleichen in der Regel keine Sehschwäche aus, sie verändern lediglich das Aussehen. Doch bei Auswahl und Handhabung sollte man ebenso sorgfältig vorgehen wie bei anderen Kontaktlinsen, rät Dr. med....

Basel lädt zum Dämonentanz

Wenn in Deutschland mit dem Aschermittwoch die Faschingszeit endet, geht in der Schweiz der Spaß erst richtig los. Am 22. Februar beginnt in Basel die Fasnacht. Die zahlreichen Traditionen und Angebote anlässlich dieses Ereignisses stellt das Online-Reiseportal www.ab-in-den-urlaub.de vor. Der dreitägige Marathon oder die „drei schönsten Tage“ wie die Basler sie liebevoll nennen, beginnt mit dem Morgenstreich. Bereits in den frühen Morgenstunden ziehen die Basler mit den von Kunstateliers gefertigten Laternen durch die Innenstadt. Um die mystische Stimmung zu unterstützen, erlöschen alle elektrischen Lampen und es entsteht...

Inhalt abgleichen