Fazit

Thomas Filor: Wie Immobilien Deutsche reicher machen können

Der Bauboom macht Deutsche reicher – so lautet zumindest das Fazit einer Studie der Bundesbank. Filor kommentiert diese Magdeburg, 25.04.2019. Laut einer aktuellen Studie der Bundesbank macht der immer noch anhaltende Bauboom Deutsche reicher und hat das Nettovermögen wachsen lassen. Demnach stieg das Vermögen von Privathaushalten hierzulande im Jahr 2017 signifikant: Bürger verfügten durchschnittlich über rund 232.800 Euro netto, nach Abzug der Schulden. Im Jahr 2014 hatte die Bundesbank noch rund 18.300 Euro weniger ermittelt. „Dieses enorme Wachstum begründet die Bundesbank mit dem Bauboom, den Deutschland seit Jahren erlebt“, kommentiert Thomas Filor die Studie. Zwar belegt die Studie, dass Besitzer von Häusern und Eigentumswohnungen in der Vergangenheit profitierten: Trotzdem besitzen nur weniger als die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) Wohneigentum. „Trotzdem verfügten Mieterhaushalte über deutlich weniger Vermögen....

Positiver Trend bei China-Reisen

Der Spezialveranstalter China Tours zieht Fazit für 2013 Hamburg, der 17.09.2013 - Der Hamburger Reiseveranstalter China Tours zieht ein positives Fazit für 2013 und setzt damit den Trend der letzten Jahre fort. Die Durchführungsquote bei den Bestseller-Reisen konnte, von 90 Prozent im Vorjahr, weiter gesteigert werden und liegt nun bei über 95 Prozent. Die klassische China-Rundreise, ausgestattet mit dem China Tours-Mehrwert, wie dem Sonnenuntergang auf der Großen Mauer, erfährt ein deutliches Wachstum im zweistelligen Bereich. Die Anzahl der Termine der Gruppenreisen wurde in den letzten zwei Jahren jährlich um durchschnittlich 10 Prozent erhöht. Lediglich die günstigen Preistipp-Reisen werden weniger nachgefragt, was jedoch gleichzeitig den Erfolg der Mehrwertstrategie bestätigt: Die Kunden des Spezialisten sind gerne bereit für authentische Reiseerlebnisse und den hohen Qualitätsstandard auch etwas mehr Geld auszugeben. Rückläufig...

Obdachloser Max Bryan: Mit Facebook und Laptop gegen Armut und Ausgrenzung

Er ist Deutschlands bekanntester Obdachloser. Ein Mann mit Laptop, Handy und Facebook und gut 400 Anhänger lieben was er tut. Max Bryan ist Denker, Seinsforscher und Visionär und seit gut 2 Jahren auch ein obdachloser Solcher, der auf Hamburgs Straßen nur versuchte zu überleben. Sein Schlafplatz im Hafen ist längst Geschichte, denn im November letzten Jahres hat der bärtige Mann von der Elbe die Hansestadt verlassen. (TNN) Schon vor einiger Zeit hatten wir über den Obdachlosen Max Bryan berichtet. Vitali Klitschko entdeckte ihn vorletzten Herbst im Hamburger Hafen und lud ihn zu sich ein. Fernsehen und Zeitungen berichteten über die Begegnung und aus dem obdachlosen Wissenschaftler wurde selbst eine kleine Berühmtheit. Seitdem ist vieles anders geworden. Nicht weil Klitschko ihm half, sondern weil Bryan sich „selbst rettete“. 1000 Kilometer ist er mit dem Fahrrad gefahren, „quer durch Deutschland und auf der Suche nach einer Wohnung“,...

Inhalt abgleichen