Obdachlos

40 Jahre vorbehaltlose Hilfe der Ehrenamtlichen Scientology Geistlichen

Ehrenamtliche Scientology Geistliche helfen bei Katastrophen vor Ort wo sie können. Sie helfen Menschen mit den hilfreichen Methoden von L. Ron Hubbard spirituelle Werte im Leben anderer wiederherzustellen. Im Jahr 1973 führte der Stifter der Dianetik und Scientology, L. Ron Hubbard, eine soziologische Studie in New York City durch und bemerkte eine dramatische Veränderung der Gesellschaft innerhalb von nur wenigen Jahren: Ein Anstieg der Gewaltverbrechen und generell ein moralischer Verfall. Als Antwort entwickelte L. Ron Hubbard das Programm der Ehrenamtlichen Geistlichen – ein Programm das darin besteht spirituelle Werte wiederherzustellen und Lösungen anzubieten, die auf Vernunft und Verstehen, und nicht auf Gewalt beruhen. Dieses Programm sollte auf breiter Basis für Scientologen wie für Nicht-Scientologen verfügbar gemacht werden. Zusätzlich bildet ein globales Netzwerk von Ehrenamtlichen Geistlichen ein dauerhaftes Katastrophenhilfe-Team,...

Hilfe nach verheerendem Wirbelsturm Matthew in Haiti

Ein amerikanischer Ehrenamtlicher Scientology Geistlicher war mit dem Scientology Katastrophenhilfe-Team vor Ort in Haiti, um beim Wiederaufbau zu helfen und den hilfsbedürftigen Menschen mit den erfolgreichen Methoden von L. Ron Hubbard. Teams der Scientology Volunteer Ministers (Ehrenamtlichen Scientology Geistlichen) bringen nach dem Hurrikan Matthew Hilfe. Hurrikan Matthew war der schlimmste Sturm seit Jahrzehnten mit bis zu 200 Kilometer pro Stunde. Hinzu kamen Regen und Strumfluten mit meterhohen Wellen. Matthew erreichte die Insel am 4. Oktober, 2016. Von der Katastrophe waren circa 1,5 Millionen Menschen betroffen, wovon etwa 350.000 Soforthilfe benötigten.Häuser wurden massiv beschädigt oder völlig zerstört, wobei an diesem Tag 175.000 Bewohner obdachlos wurden. Chad, ein amerikanischer Ehrenamtlicher Scientology Geistlicher, der sich gerade in Haiti bei dem Scientology Katastrophenhilfe-Team befand erfuhr von einem Dorf...

Effektive Hilfe für Obdachlose in Nepal

In Aaru Pokhari (Nepal) sind viele der Überlebenden des verheerenden Erdbebens vom April 2015 immer noch obdachlos. Dank der Ehrenamtlichen Scientology Geistlichen, die in Kathmandu ein Hilfszentrum errichtet haben, konnten viele von ihnen mit Decken und warmer Winterkleidung versorgt werden, die sie vor der Kälte schützen. Das Bauerndorf Aaru Pokhari in den nepalesischen Ausläufern des Himalaya im Bezirk Gorkha war eines der am stärksten vom Erdbeben betroffenen Gebiete mit 7,8 auf der Richterskala. Fast alle 240 Haushalte und die Dorfschulen litten schwer unter den Schäden des Erdbebens. Die meisten Familien leben in Notunterkünften oder Zelten mit wenig Schutz vor den rauen Winden und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Innerhalb weniger Stunden nach dem Erdbeben haben die Ehrenamtlichen Scientology Geistlichen in Nepal mit ihren Hilfsmaßnahmen begonnen und leisten seitdem weiterhin Hilfe. Es begann damit, die Straßen aufzuräumen,...

Obdachloser Max Bryan: «Und manche brauchen eine zweite Chance»

2 Jahre damals und 7 Wochen heute. Der Hamburger Obdachlose Max Bryan schmiedet trotz seiner erneuten Wohnungslosigkeit wieder große Pläne und will am 16. Juni auf den Steinfurther Gartenhof zurückkehren, wo er seinen ersten Film präsentiert, der von vielen schon mit Spannung erwartet wird. Im Interview kündigt Bryan zudem an, dass er an diesem Tag aller Wahrscheinlichkeit nach auch einen "Vertrag" bekommt, der seine Existenz langfristig sichern wird. Was er dafür tun muss, hat er aber nicht verraten und auch die gastgebende Familie will das jetzt wissen. Auf der Suche nach einer Wohnung fuhr Max Bryan im Winter 2011 mit...

Max Bryan: Deutschlands bekanntester Obdachloser zurück auf der «Platte»

Der in Deutschland als Obdachloser überregional bekannt gewordene Max Bryan lebt wieder ohne Wohnung in Hamburg. Das meldet die Giessener Zeitung unter Berufung auf eine Stellungnahme des "einst ehemaligen und aktuell wieder obdachlosen" Max Bryan, der seit April diesen Jahres zurück in Hamburg ist. Bryan hatte seine Bleibe auf Gartenhof Löw zu Steinfurth freiwillig verlassen und dementierte damit zunächst anderslautende Gerüchte, er sei "vom Hof geflogen". Der Hof habe "Sorgen" und Bryan wollte nur helfen und Geld verdienen - in Hamburg - um seine Bleibe auf dem Hof halten zu können. Doch schon in der ersten Woche wurde...

Rührend: Obdachloser führte Videotagebuch

Das Leben des Obdachlosen Max Bryan, der auf seiner Radtour zur Suche nach einer Wohnung vier Monate lang durch Deutschland fuhr, wurde möglicherweise Live und in Echtzeit gefilmt. Laut den Angaben einer Internetquelle führt der Obdachlose schon seit Jahren ein privates Videotagebuch, „ein stummer Zeuge“ und ein Mittel gegen die Einsamkeit, wie es heißt. „Andere haben Haustiere - ich hatte meine Kamera und sie hat alles gesehen und gehört was auch ich sah und hörte“, schreibt Max Bryan in sein Tagebuch - bereits vor seiner Abreise aus Hamburg. http://www.facebook.com/notes/max-bryan/abschied-und-tagebuch/303290346355554 Darin...

Obdachloser Max Bryan: »Wäre ich reich, würde ich sie alle retten!«

„Wäre ich reich, würde ich sie alle retten“. Das sagt jemand, der selbst nichts hat und bis vor wenigen Wochen selbst noch auf der Straße lebte. Max Bryan war obdachlos und führte ein spartanisches Leben. Eine Isomatte, ein Schlafsack und ein paar Habseligkeiten, mehr brauchte er nicht, um auch im Winter über die Runden zu kommen. (TNN) Nun ist die kalte Jahreszeit vorbei und Max Bryan hat eine Bleibe gefunden. Auf einem Gartenhof in Steinfurth bei Bad Nauheim kam der Obdachlose unter. Vier Monate und 1000 Kilometer ist er dafür gefahren, mit dem Fahrrad - wohlbemerkt. Agenturen und Lokalpresse berichteten bundesweit über...

Obdachloser Max Bryan: Wohnungssuche endet in Steinfurth bei Bad Nauheim

Der Obdachlose Max Bryan, der auf der Suche nach einer für ihn bezahlbaren Wohnung mit seinem Fahrrad vier Monate lang durch Deutschland fuhr, hat eine feste Bleibe gefunden, das berichtet die Giessener Zeitung. Demnach ist der Obdachlose auf einem Gutshof im hessischen Steinfurth, nördlich von Frankfurt/M. untergekommen. Die Gemeinde liegt nur wenige Kilometer von Bad Nauheim entfernt, die Stadt, in der er auch als Jugendlicher schon lebte. „Ich bin so froh, dass Du nicht mehr draußen schlafen musst“, schreibt eine Anhängerin des Wohnungssuchenden. Andere wollen sogar geweint haben, als sie von der Nachricht hörten....

Obdachlos: Schon GEZbezahlt?

Mit der GEZ hatten wir uns in den letzen Jahren so das ein oder andere mal beschäftigt, und nicht immer war der Grund erfreulich. Was nun Fernsehkritik TV aufdeckte ist der Oberhammer schlecht hin. Der GEZ neuestes Husarenstückchen- man forderte von einem Obdachlosen (also jemand ohne Wohnung) Gebühren- natürlich fürs Fernsehgucken, “weil ja jeder Obdachlose auf der Strasse einen Fernseher dort stehen hat”. Nur der Obdachlose, Peter S. aus Bremen hatte gar keinen TV, aber wen wundert es- das interessierte die GEZ nicht besonders und beharrte auf Zahlung. Sie forderte, natürlich über Jahre rückwirkend knapp 400...

Sorge um Max Bryan: Der Obdachlose wird vermisst

Er ist obdachlos und schläft draußen, hat Computer und Facebook und berichtet über seinen Alltag von der Straße, während er selbst noch keine Wohnung hat. Der ehemals Hamburger Obdachlose Max Bryan ist inzwischen eine Berühmtheit und derzeit wohl auch der bekannteste Obdachlose Deutschlands. 1000 Kilometer fuhr er mit dem Fahrrad, traf Menschen und veränderte sie. Sein Bericht über einen Vorfall am „Schrenzer“ sei ein „Meisterwerk“ und Bryan nutze seine Möglichkeiten stets auch für andere, berichtet die „Mindener Rundschau“ in Erinnerung an eine Begegnung mit Bryan. Fans von Max Bryan wünschen sich nun sogar...

Inhalt abgleichen