konsumer.info
13.05.2014: Gesundheit | adhs | chronische Schmerzen | daten | Datteln | Film | Geld | Internet | Jugendliche | kinder | Klinik | Konsumer | konsumer.info | News | politik | Sicherheit | Tipps | Verbraucher
Pressetext verfasst von konsumer am Di, 2014-05-13 20:40.
Animationsfilm für Kinder mit chronischen Schmerzen feiert Weltpremiere
Etwa zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an dauerhaften oder wiederkehrenden Schmerzen. Obwohl eine organische Ursache oft fehlt, ist Schmerz ihr ständiger Begleiter.
Damit sie ihn in den Griff bekommen, benötigen die jungen Patienten meist keine Medikamente, sondern gezielte Informationen darüber, was Schmerz ist und wie er entsteht. Das Deutsche Kinderschmerzzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln – Universität Witten/Herdecke unter der Leitung von Prof. Dr. Boris Zernikow hat daher mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse (TK) einen zehnminütigen Animationsfilm speziell für Kinder produziert.
Für den Film hat der ehemalige “Fix und Foxi”-Chefzeichner Bone Buddrus zur Feder gegriffen und das Drehbuch von Schmerzexperte Zernikow in einem Comic umgesetzt. Mit schnellen Schnitten entstehen so Szenen, die das komplizierte Thema “Chronischer Schmerz” leicht verständlich machen.
“Wir...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2990 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.02.2013: Politik | Bundesregierung | daten | Geld | Gericht | Gesetz | Konsumer | konsumer.info | News | politik | Prozesskostenhilfe | Rechtsanwalt | Regierung | Sicherheit | Tipps | Verbraucher
Pressetext verfasst von konsumer am Mo, 2013-02-04 07:15.
Plan der Bundesregierung: Prozesskostenhilfe soll wegfallen
Wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht, soll die Prozesskostenhilfe (PKH) abgeschafft werden. Diese wurde im Jahr 1981 von Innenminister Gerhart Baum (FDP) während der rot-gelben Koalition eingeführt.
In Zukunft werden gering Verdiener ihr Recht nur noch einklagen können, wenn sie einen Kredit bekommen. Damit sollen die Bundesländer um 65 Millionen Euro entlastet werden.
Man rechnet damit, dass es so 130.000 Fälle weniger gibt, die es vor Gericht schaffen.
Gerhart Baum kritisiert:
“Was jetzt geschieht, ist eine Aushöhlung der Rechte, insbesondere für Niedriglohnbezieher. Ich würde mir wünschen, dass der Gesetzentwurf in der jetzigen Form nicht verabschiedet wird.”
http://www.konsumer.info/?p=26289
Mehr News
Notfall-Update für Java
Hackerangriff: Nutzerkonten von Twitter geknackt
Neues Facebook App: Mangelhafter Schutz der Privatsphäre
GEMA wütend auf “Stern” Magazin-Satire
Stadt Köln zahlt vorerst...
» Weiterlesen | 1 Kommentar - 1240 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.01.2013: Politik | Arbeitslose | ARD | Bebühreneinzugszentrale | facebook | FDP | Fernsehen | Finanzierung | Forderung | Gebühreneinzugszentrale | Gericht | GEZ | GEZ abschaffen | GEZ Gebühren | GEZ-Fahnder | GEZ-Mitarbeiter | Jörg Schönenborn | Konsumer | konsumer.info | luxus | Medienabgabe
Pressetext verfasst von konsumer am Mo, 2013-01-14 11:47.
Abschaffung der GEZ – Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen
Ab 1.1. 2013 wird jeder Haushalt gezwungen eine Rundfunkabgabe zu bezahlen.
Dabei spielt es keine Rolle ob man überhaupt ein Empfangsgerät besitzt.
Dies gleicht einer Steuer die nach dem Grundgesetz verboten ist.
Somit ist eine Grundlegende Reform des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags dringend notwendig.
Die öffentlich rechtliche Sender sollten/müssen sich nach dem Pay-TV Prinzip oder durch Werbeeinnahmen finanzieren.
Beteiligen Sie sich an der Unterschriftenaktion auf openpetition.de gegen die Zwangssteuer der öffentlich rechtlichen Sender.
http://www.konsumer.info/?p=25962
Mehr News:
Keine Kreditkartenverifizierung durch das Bundesministerium des Innern
Missbrauchsstudie: Katholische Kirche geht juristisch gegen Pfeiffer vor
Unitymedia hat die Grundverschlüsselung bei den Privatsendern aufgehoben
Abbuchungschaos bei der Haushaltsabgabe
Katholische Kirche: Missbrauch-Studie vor dem Aus
Neonazis behindern Berichterstatter
Adobe...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1154 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.01.2013: Technik | Adobe | daten | download | Geld | Internet | Konsumer | konsumer.info | Lizenz | News | Photoshop
Pressetext verfasst von konsumer am Mi, 2013-01-09 14:42.
Adobe verschenkt Software: Vom Acrobat Reader bis zur Fotobearbeitung
Gratis-Download für ältere Mac- und Windows-Versionen.
Der Software-Hersteller Adobe hat auf seiner Website die Creative Suite 2 zum Download bereitgestellt und die dazugehörigen Seriennummern online gestellt. Um das Paket oder Teile davon runterzuladen, wird eine Anmeldung mit einer Adobe ID vorausgesetzt.
Im Paket inkludiert ist der Acrobat Standard 7.0, die Pro-Version von Acrobat 7.0 und 8.0, sowie Acrobat 3D 1.0 für Windows.
Daneben gibt es noch die Foto-Bearbeitungsprogramme Photoshop Elements 4.0 bzw. 5.0 und Photoshop CS2. Auch das Videoschnittprogramm Adobe Premiere Pro 2.0 ist im Paket enthalten, sowie weitere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1414 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.01.2013: Medien | Arbeitslose | ARD | Bebühreneinzugszentrale | facebook | FDP | Fernsehen | Finanzierung | Forderung | Gebühreneinzugszentrale | Gericht | GEZ | GEZ abschaffen | GEZ Gebühren | GEZ-Fahnder | GEZ-Mitarbeiter | Jörg Schönenborn | Konsumer | konsumer.info | luxus | Medienabgabe
Pressetext verfasst von konsumer am Fr, 2013-01-04 06:17.
GEZ führt im März “Rasterfahndung” durch
Ab dem 1. Januar 2013 wurde die ehemalige GEZ- Gebühr durch die sogenannte “Haushaltsabgabe” ersetzt.
Jetzt wurde bekannt, dass die GEZ am 3. März 2013 eine spektakuläre Aktion plant.
Dann werden insgesamt 69 Millionen Adressen abgeglichen.
Das Besondere dabei ist, dass die Deutschen machtlos dagegen sind, weil der Abgleich direkt in Zusammenarbeit mit den Einwohnermeldeämtern erfolgt. Daraufhin werden auch diejenigen angeschrieben, die sich bislang “vor der Zahlung gedrückt” haben. (ca. 4 Millionen deutsche Haushalte).
Wer dann immer noch nicht zahlen möchte, muss mit extrem harten Maßnahmen rechnen.
“Für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1249 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.12.2012: Medien | ab-in-den-urlaub-deals.de | ab-in-den-urlaub.de | auto.de | Buchung | daten | Expedia.de | fluege.de | flug | Geld | Geld.de | Gericht | Internet | Konsumer | konsumer.info | lastminute.de | Ltur | Michael Ballack | News | News.de | opodo | polizei | preisvergleich.de | rechts
Pressetext verfasst von konsumer am Do, 2012-12-27 03:18.
Ein Unister Manager wieder auf freiem Fuß
Wie die LVZ Online berichtet, ist ein Manager des Internetunternehmens Unister am 19.12.2012 aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Dazu Wolfgang Klein, Sprecher der Dresdner Generalsstaatsanwaltschaft:
„Im Amtsgericht Dresden ist die Kaution für die Freilassung in bar gezahlt worden“.
Indessen wollte der Sprecher der Dresdner Generalstaatsanwaltschaft die genaue Höhe der Summe und den Namen der Person die Kaution hinterlegte nicht nennen, bestätigte aber, dass es sich bei der Summe um einen sechsstelligen Betrag handelt.
Unister-Sprecher Konstantin Korosides wollte zu den aktuellen Entwicklungen vorerst keine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1445 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.12.2012: Recht | Abzocke | Abzocker | Arbeit | Betrug | BGH | bka | daten | Email | facebook | Fake Shop | Fakeshops | Finanzagent | Geld | Geldwäsche | Gericht | girokonto | Handy | info | Internetabzocke | Job | jobangebot | Konsumer | konsumer.info | Konto | Kostenfalle | LKA | Nepp | News | poli
Pressetext verfasst von konsumer am Do, 2012-12-27 03:17.
BGH: Wer Betrügern sein Bank-Konto leiht, muss Opfern Schadensersatz zahlen
Heutzutage kommen lukrative Jobangebote ganz überraschen über Nacht- oder?
Das scheint der ein oder andere Internetnutzer zu denken, denn wie sonst ist es zu erklären, dass die Betrugsmasche des Finanzagenten immer noch funktioniert.
Finanzagent bedeutet, dass jemand sein Girokonto zur Verfügung stellt, nur weil es für den angeblich gut bezahlten Job Voraussetzung ist.
Über das so ausgeliehene Bank-Konto werden dann Geschäfte abgewickelt die auf Warenbetrug basieren:
Ein Unbekannter stellt dann sogenannte Fakeshops online, in denen Waren zu angeblichen Schnäppchenpreisen angeboten- aber nie an die Besteller, die per...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2229 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.12.2012: Medien | 2013 | Anlageberater | daten | Geld | GEZ | Internet | jahreswechsel | Konsumer | konsumer.info | Krankenkassen | News | Riester | Sicherheit | Steuern | Tipps | Verbraucher | Vertrag
Pressetext verfasst von konsumer am Do, 2012-12-27 03:16.
Neue Regelungen: Das wird sich 2013 verändern
Neue Regelungen: Das wird sich 2013 verändern
Das Jahr 2013 wird einiges an Veränderungen mit sich bringen. So wird es in vielen Bereichen Neuerungen geben.
Es wird unter anderem der Bundesschatzbrief abgeschafft- Anlageberater in Banken werden schärfer beobachtet und Wohn-Riester vereinfacht.
Außerdem wird es zehn Jahre nach der Einführung der Gemeinschaftswährung Euro neue Banknoten geben.
So werden die Fünf-Euro-Scheine in einer überarbeiteten Form ab Mai 2013 in Umlauf kommen. Dabei haben sich die Sicherheitsmerkmale, wie etwa das Wasserzeichen, verändert.
Ab dem 1. Januar wird die sogenannte “eidesstattliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 832 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.12.2012: Lifestyle | Christkind | Coca-Cola | daten | Geld | geschenke | gewinn | info | Internet | kinder | Konsumer | konsumer.info | News | Nikolaus | Rechtsanwalt | tipp | Tipps | Verbraucher | Verbraucherzentrale | Weihnachten | Weihnachten 2012
Pressetext verfasst von konsumer am Sa, 2012-12-22 13:22.
Ein frohes Weihnachtsfest 2012
Bald ist Heiligabend.
Irgendwie ist jeder damit beschäftigt, sich darauf vorzubereiten.
Überall sehen wir in Einkaufsstrassen und an Häuserwänden einen Weihnachtsmann.
Er hat den traditionellen Nikolaus von Myra fast überall verdrängt.
War es noch vor Jahren der Nikolaus in Begleitung von Knecht Ruprecht, der am 6. Dezember den Kindern kleine Geschenke brachte, ist es heute viel zu oft der sogenannte Weihnachtsmann.
Maria Josef und Christkind in Krippchen auf Weihnachtsmärkten wird die Tradition vieler Generationen verdrängt durch eine Erfindung, die uns seit 1931- Coca Cola jeder Jahr aufs Neue präsentiert.
Kinder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2051 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.12.2012: Medien | daten | Geld | Gütesiegel | info | kinderspielzeug | Konsumer | konsumer.info | Sicherheit | Spielzeug | Tipps | Verbraucher | Weihnachten
Pressetext verfasst von konsumer am Do, 2012-12-20 07:47.
Gift im Spielzeug: Wie erkenne ich die Spielverderber?
Die Zahlen sind alarmierend, die Folgen nicht absehbar: Kinderspielzeug ist oft mit gesundheitsschädlichen chemischen Stoffen belastet. Seit 2009 werden in der Europäischen Union die nationalen Vorschriften gegen europaweite Richtlinien umgesetzt.
Alle Jahre wieder stapelt sich unter dem Weihnachtsbaum liebevoll verpacktes Spielzeug. Doch sind all diese Spielsachen wirklich unbedenklich für unsere Kinder?
In der Vorweihnachtszeit beschäftigt sich der ARTE-Themenabend mit der Schadstoffbelastung von Kinderspielzeug, berichtet über neue Versuche und Forschungen.
Er konfrontiert die Spielwarenindustrie mit den Testergebnissen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1426 Zeichen in dieser Pressemeldung