Flammschutzmittel

Unerlässliche Zutaten: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Kunststoff-Additive

In Kunststoffen kommen mehr als 10.000 verschiedene Chemikalien vor. Manche davon machen Kunststoffe erst zu brauchbaren Materialien: Additive ermöglichen die Verarbeitung von Polymeren; sie schützen Kunststoffe gegen Hitze, UV-Strahlen und Oxidation; sie verbessern auch Eigenschaften wie Härte, Biegefestigkeit oder Brandverhalten. Ceresana hat jetzt bereits zum dritten Mal den Weltmarkt für alle bedeutenden Kunststoff-Additive untersucht: Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente und Farbstoffe, Flammschutzmittel, Antioxidantien, Lichtschutz- und Wärme-Stabilisatoren, aber auch zum Beispiel Treibmittel für Schaumstoffe, Schlagzähmodifikatoren und Gleitmittel. Im Jahr 2021 erreichte die weltweite Nachfrage nach diesen essenziell wichtigen Zusätzen insgesamt rund 35 Millionen Tonnen. Füllstoffe sind mehr als nur Streckmittel Die meistgebrauchten Kunststoff-Additive sind Füllstoffe: Im vergangenen Jahr wurden über 18,5 Millionen Tonnen Calciumcarbonate,...

Ceresana präsentiert eine neue Studie zum Weltmarkt für Flammschutzmittel

Elektrischer Strom macht unser Leben bequem – leider aber auch brandgefährlich. Der Boom von E-Mobilität, Ladesäulen, Batterien und Photovoltaik-Anlagen erhöht den Bedarf für Chemikalien, die eine Entzündung von Kunststoffen und anderen brennbaren Materialien verhindern oder Brände zumindest verlangsamen. Ceresana hat bereits zum siebten Mal den Weltmarkt für alle Arten von Brandhemmern analysiert: für bromierte und chlorierte Flammschutzmittel ebenso wie für ATH, Organophosphor, ATO und sonstige Additive. Laut der neuen Marktstudie werden weltweit pro Jahr rund 2,19 Millionen Tonnen Flammschutzmittel eingesetzt. Kabel und Dämmstoffe brauchen Feuerschutz Für Autos, aber auch für öffentliche Verkehrsmittel werden große Mengen an brandhemmenden Beschichtungen und Gelcoats gebraucht. Praktisch alle Materialien können gegen Feuer und Brandfolgen geschützt werden, ob Kunststoffe, Textilien, Holz oder Papier. Ceresana erwartet für...

Gefragte Lebensretter: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum Weltmarkt für Flammschutzmittel

Im Brandfall können Additive die entscheidenden Sekunden für die Rettung verschaffen. „Flammschutzmittel verzögern die Entzündung brennbarer Materialien, etwa von Kunststoffen, Textilien oder Holz“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. „Sie verlangsamen die Ausbreitung des Feuers.“ Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den Weltmarkt für bromierte und chlorierte Flammschutzmittel analysiert, ebenso wie für ATH, Organophosphor, ATO und sonstige Typen. Weltweit wurden im Jahr 2018 rund 2,26 Millionen Tonnen Flammschutzmittel eingesetzt. Baubranche und Elektroindustrie sind Hauptabnehmer Das wichtigste Anwendungsgebiet von Flammschutzmitteln ist die Bauindustrie: Rund 30 % der weltweiten Nachfrage kommen aus diesem Bereich. Flammschutzmittel werden häufig für Dämmschaumstoffe gebraucht. Im Jahr 2017 hat der katastrophale Brand des Grenfell-Tower in London bewiesen, wie wichtig Brandschutz dafür ist. Elektrik...

Alternativlose Zusätze: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Additive

Kunststoffe wären ohne Zusätze meist nicht zu gebrauchen. Additive erleichtern die Verarbeitung von Kunststoffen, schützen sie gegen Hitze und UV-Strahlen und erweitern das Eigenschaftsspektrum durch die Modifikation von Materialeigenschaften. „Erst Additive ermöglichen den dauerhaften Einsatz von Kunststoffen in immer neuen Anwendungen“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstitut hat jetzt bereits zum zweiten Mal den gesamten Weltmarkt für alle bedeutenden Kunststoff-Additive untersucht: Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Schlagzähmodifikatoren,...

Lebensretter in Kunststoffen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Flammschutzmittel

Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für Flammschutzmittel analysiert: für bromierte und chlorierte Sorten ebenso wie für ATH, Organophosphor, ATO und sonstige Typen. Der katastrophale Brand des Grenfell-Tower in London hat bewiesen, wie wichtig Brandschutz ist. „Flammschutzmittel können die Entstehung von Bränden verzögern“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana: „Sie verschaffen Feuerwehr und Betroffenen oft entscheidende Minuten und Sekunden für die Rettung. Flammschutzmittel wirken chemisch und physikalisch, indem sie den Verbrennungsprozess in verschiedenen...

Alle Kunststoff-Zutaten auf einen Blick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Additive

Ohne Additive gäbe es keine Kunststoffe. „Erst vielfältige Zutaten machen aus Polymeren nützliche Materialien“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens Ceresana: „Additive erleichtern die Verarbeitung von Kunststoffen, sie schützen gegen Hitze und UV-Strahlen und erweitern das Eigenschaftsspektrum.“ Ceresana hat jetzt erstmals in einer großen Studie den gesamten Weltmarkt für alle bedeutenden Kunststoff-Additive untersucht: Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Schlagzähmodifikatoren, Gleitmittel, Antioxidantien, Treibmittel sowie sonstige Kunststoff-Additive. Rosige...

Umstrittene Lebensretter: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Flammschutzmittel

Flammschutzmittel hemmen oder verhindern die Ausbreitung von Bränden, sie können aber auch gefährlich sein für Gesundheit und Umwelt. Verkauft werden sie jedenfalls in immer größeren Mengen: Für Kunststoffprodukte, Elektro-Geräte, Baumaterialien und Textilien werden derzeit pro Jahr rund 2,15 Millionen Tonnen Flammschutzmittel verbraucht. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat bereits zum vierten Mal den Weltmarkt für diese lebensrettenden, gleichzeitig nicht unproblematischen Produkte umfassend analysiert. Dazu gehören halogenierte Flammschutzmittel auf Basis von Brom und Chlor ebenso wie Aluminiumtrihydroxid (ATH), Organophosphor,...

Nichts anbrennen lassen: Ceresana veröffentlicht neuen Marktreport zu Flammschutzmitteln

Flammschutzmittel retten Leben: Sie verhindern oder verzögern das Verbrennen von Plastik, Baumaterialien und Textilien. Für den Brandschutz sind sie zum Beispiel bei Fahrzeug-Sitzen oder Interieurs von Schiffen unverzichtbar. Besonders der zunehmende Einsatz von Kunststoffen in der Bauindustrie, der Autoherstellung und der Elektronikbranche lässt den Bedarf für Flammschutzmittel weiter wachsen. Laut einer aktuellen Studie, die das Marktforschungsinstitut Ceresana veröffentlicht, wurden im Jahr 2013 weltweit über 2 Millionen Tonnen Flammschutzmittel verbraucht. Ceresana erwartet, dass der Markt für diese wichtigen Additive im Jahr...

Inhalt abgleichen