Kunststoffe

Kunststoffe legen weiter zu: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Fenster und Türen

Fenster und Türen werden immer smarter: Sensoren kontrollieren Raumtemperatur und Luftqualität und steuern nach Bedarf Öffnung oder Schließung. Per App bedienbare Schlösser verbessern den Einbruchschutz. Innovative Vakuum-Isoliergläser versprechen trotz geringerer Glasdicke hervorragende Wärmedämmung und Schallschutz. Aktuell sind besonders Kunststoff-Produkte zur Verbesserung der Energie-Effizienz gefragt – das zeigt die neuste Ausgabe der Ceresana Marktforschung zum europäischen Markt für Fenster und Türen. Erstmals werden dabei die Marktdaten für Innen- und Außentüren getrennt ausgewiesen. Im Jahr 2024 ist die europäische Nachfrage nach Türen und Fenstern um rund 2,1 Prozent leicht zurückgegangen. Die Marktforscher prognostizieren aber, dass sich die Bauindustrie in Europa insgesamt ab 2026 wieder deutlich erholen wird. Dabei gibt es allerdings große regionale Unterschiede, und auch die verschiedenen Sektoren der Bauindustrie...

Licht am Ende des Rohrs: vielversprechender Ceresana-Report zum Weltmarkt für Kunststoffrohre

Händler und Hersteller von Kunststoffrohren können wieder eine leicht steigende Nachfrage verzeichnen. Ceresana hat bereits zum siebten Mal den Weltmarkt für Rohre, Rohrbauteile und Fittings aus PVC, Polyethylen und anderen Polymeren untersucht. Die neuste Ausgabe der bewährten Marktstudie zeigt, dass nach zwei Jahren der Stagnation der Absatz von Kunststoffrohren wieder zulegt. Die Marktforscher sind auch für die Zukunft optimistisch: Dieser Zweig der Bauwirtschaft wird bis 2033 voraussichtlich rund 3,2 % pro Jahr wachsen. Expandierende Nachfrage für Kunststoffrohre Der Bedarf für Kunststoffrohre entwickelt sich regional allerdings unterschiedlich: In Westeuropa hat die Nachfrage noch eine etwas längere Durststrecke vor sich; in China fällt es der Bauindustrie ebenfalls schwer, an ehemalige Rekorde anzuknüpfen. Dagegen wachsen in Nordamerika die Verkäufe von Kunststoffrohren schneller: Die USA investieren massiv in die Sanierung...

Belastbare Multitalente: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für technische Kunststoffe

Auto-Teile aus Zucker oder Pflanzenöl? Technische Kunststoffe sind zwar meist immer noch teurer als gewöhnliche Standardkunststoffe. Sie bieten aber nicht nur hervorragende mechanische und chemische Eigenschaften, sondern zunehmend auch natürliche Ausgangsstoffe und Bio-Qualitäten. Ceresana hat den Weltmarkt für die erstaunlichen Hochleistungspolymere untersucht: Aktuell werden pro Jahr über 24 Millionen Tonnen ABS, PC, PA, PMMA, POM, PBT, SAN und Fluorpolymere verkauft. Die Nachfrage für den bunten Reigen von Abkürzungen wird auch weiterhin wachsen: Die neue „Marktstudie Technische Kunststoffe“ prognostiziert, dass der weltweite Verbrauch bis 2033 um rund 2,6 % pro Jahr steigen wird. Die größten Absatzmärkte dafür sind China, die USA, Deutschland und Japan. Hightech-Kunststoffe folgen Bio-Trend Technische Kunststoffe werden gerne dort eingesetzt, wo andere Materialien nicht mehr mithalten können: hohe Temperaturen, aggressive...

Gefragte Zugaben: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Additive

Fest oder geschmeidig, farbig, haltbar und preiswert: Kunststoffe werden dank Additiven zu schier unbesiegbaren Materialien. Die Zusatzstoffe werden meist nur in geringen Mengen zugefügt, aber ohne sie hätten Kunststoff-Produkte keine Chance gegen Hitze, UV-Strahlen und Oxidation. Um die Eigenschaften von Kunststoffen zu verbessern, werden mehr als 10.000 verschiedene Chemikalien gebraucht: Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente und Farbstoffe, Flammschutzmittel, Antioxidantien, Lichtschutz- und Wärme-Stabilisatoren, aber auch zum Beispiel Treibmittel für Schaumstoffe, Schlagzähmodifikatoren und Gleitmittel. Mit der ständig steigenden...

PVC verdrängt Holz: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster

Die Aussichten für das Baugewerbe hellen sich auf: Der Absatz von Fensterrahmen erholt sich zunehmend. Die neuste Ausgabe der Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster erwartet bereits im laufenden Jahr wieder eine steigende Nachfrage. Für Kunststoff-Fenster, die in Gebäuden zum Einsatz kommen, rechnen die Marktforscher bis 2033 mit einem weltweit durchschnittlichen Wachstum von 2,3 % pro Jahr. Je nach Land und Bausegment gibt es dabei allerdings große Unterschiede. Meist sind Renovierung und Gewerbebau die am stärksten wachsenden Einsatzgebiete. Ausschlaggebend für die umfassende Marktanalyse zu Produktion und Verkauf,...

Sauber und bequem: Ceresana-Studie zum wachsenden Weltmarkt für Tenside

Ein Leben ohne Tenside? Möglich wäre das vielleicht, aber doch recht dreckig und fettig. Tenside zählen zu den wichtigsten und meistgebrauchten Chemikalien, weil sie Wasser und Öl vermischen, Schaum bilden und Schmutz lösen können. Der neuste Marktreport von Ceresana zeigt, dass aktuell pro Jahr weltweit Tenside für mehr als 49 Mrd. US$ verkauft werden. Die Marktstudie prognostiziert für diese wasch- und grenzflächenaktiven Substanzen bis zum Jahr 2033 ein weiteres Umsatzwachstum von durchschnittlich 3,6 % pro Jahr. Die Region Asien-Pazifik ist dabei mit einem Weltmarktanteil von mehr als einem Drittel der mit Abstand größte...

Meisterhafte Additive: aktuelle Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Masterbatches

Hoch konzentrierte, teure Mischungen von Zusatzstoffen für die Reifengummi-Produktion durfte früher nur der Meister persönlich vermengen – so sollen „Masterbatches“ zu ihrem Namen gekommen sein. Bei der Herstellung von Kunststoffen erleichtern und verbessern heute vorgemischte Granulate die Zugabe der Additive, die Polymere erst farbig, halt- und brauchbar machen. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den Weltmarkt für Masterbatches untersucht: Die Marktforscher prognostizieren, dass der Verbrauch dieser Kunststoff-Zutaten bis zum Jahr 2033 auf fast 5,9 Millionen Tonnen steigen wird. Konzentrate für die Kunststoffmatrix Zur...

Verkauf von Premium-Domains im Kunststoff- und Medizintechnikbereich

Auswahl an hochkarätige Domains zum Verkauf für Kunststoffe, Kunststofftechnik, Kunststoffverarbeitung und Medizintechnik Mainz, 06.12.2024 - In einem bedeutenden Schritt für die Kunststoff- und Medizintechnikbranche stehen ab sofort mehrere hochkarätige Domains zum Verkauf. Diese Domains decken ein breites Spektrum an Industriebereichen ab und bieten Unternehmen, die ihre digitale Präsenz ausbauen oder festigen möchten, eine wertvolle Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern und ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen. Die angebotenen Domains umfassen folgende hochspezialisierte Kategorien: biotech-plastics.com -...

Wasserdichte Studie: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Rohre

Geschleudert, gewickelt oder gezogen: glasfaserverstärkte Kunststoffrohre sind besonders robust, hitzefest und langlebig. Glasfasern und Kunstharze können auch direkt vor Ort auf der Baustelle verarbeitet und mit Warmwasser oder UV-Licht ausgehärtet werden, zum Beispiel bei einem Rohrschaden. Die neuste, bereits siebte Ausgabe des Ceresana-Reports zum europäischen Markt für Kunststoffrohre erfasst GFK-Rohre erstmals als eigene Produktkategorie. Rohre aus Faserverbundwerkstoffen, meist Mischungen von Glasfasern und duroplastischen Polyester- oder Epoxidharzen, sind aktuell das Marktsegment mit dem dynamischsten Wachstum. Ihre Kosten...

HG GRIMME SysTech: Premium 5-Achs-CNC-Fräsmaschinen für das Nachbearbeiten technischer Tiefziehteile

·        Schweizer swissplast group fertigt in Gotha hochwertige Thermoformteile in Class-A-Qualität Wiedergeltingen, den 3. Juni 2024. Funktionale, designorientierte Trays, Werkstückträger und technische Teile in kürzester Zeit tiefzuziehen, nachzubearbeiten und zu montieren, ist die Spezialität der Schweizer swissplast group. Für das Fräsen der technischen Thermoformteile setzt das Unternehmen unter anderem Bearbeitungszentren von HG GRIMME SysTech ein. Über seine vier Standorte hinweg hat der Tiefzieher eine Reihe von 5-Achs-CNC-Fräsmaschinen des bayerischen Premiumherstellers im Einsatz. In Gotha stehen neben...

Inhalt abgleichen