Bauindustrie
20.05.2025: Wirtschaft | Aluminium | Bauindustrie | Export | Fenster | Hersteller | Holz | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | Türen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2025-05-20 10:08.
Kunststoffe legen weiter zu: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Fenster und Türen
Fenster und Türen werden immer smarter: Sensoren kontrollieren Raumtemperatur und Luftqualität und steuern nach Bedarf Öffnung oder Schließung. Per App bedienbare Schlösser verbessern den Einbruchschutz. Innovative Vakuum-Isoliergläser versprechen trotz geringerer Glasdicke hervorragende Wärmedämmung und Schallschutz. Aktuell sind besonders Kunststoff-Produkte zur Verbesserung der Energie-Effizienz gefragt – das zeigt die neuste Ausgabe der Ceresana Marktforschung zum europäischen Markt für Fenster und Türen. Erstmals werden dabei die Marktdaten für Innen- und Außentüren getrennt ausgewiesen. Im Jahr 2024 ist die europäische Nachfrage nach Türen und Fenstern um rund 2,1 Prozent leicht zurückgegangen. Die Marktforscher prognostizieren aber, dass sich die Bauindustrie in Europa insgesamt ab 2026 wieder deutlich erholen wird. Dabei gibt es allerdings große regionale Unterschiede, und auch die verschiedenen Sektoren der Bauindustrie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5670 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.05.2025: Wirtschaft | Bauindustrie | Biomasse | Dämmstoffe | energieeffizienz | energiesparen | Export | Gebäude | Hersteller | Holz | Import | Markt | Nachfrage | nachwachsende Rohstoffe | Naturmaterialien | Produktion | Renovierung | Sanierung | verbrauch | Wärmedämmung | Zellulose
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2025-05-15 10:20.
Sprießende Bio-Dämmstoffe: Ceresana präsentiert Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prognostiziert, dass der Umsatz dieser nachwachsenden Baustoffe in Europa bis zum Jahr 2034 auf mehr als 2,33 Milliarden Euro steigen wird.
Traditionelle Materialien, innovative Dämmstoffe
Ob als Einblas-Flocken, Platten, Matten oder Pellets: Zellulose ist heute der mit Abstand meistgebrauchte Bio-Dämmstoff und erreicht in diesem Segment einen Marktanteil von fast 46 %. Meist stammt Zellulose aus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5385 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.04.2025: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Hersteller | Infrastruktur | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | Rohrleitungen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2025-04-28 09:47.
Licht am Ende des Rohrs: vielversprechender Ceresana-Report zum Weltmarkt für Kunststoffrohre
Händler und Hersteller von Kunststoffrohren können wieder eine leicht steigende Nachfrage verzeichnen. Ceresana hat bereits zum siebten Mal den Weltmarkt für Rohre, Rohrbauteile und Fittings aus PVC, Polyethylen und anderen Polymeren untersucht. Die neuste Ausgabe der bewährten Marktstudie zeigt, dass nach zwei Jahren der Stagnation der Absatz von Kunststoffrohren wieder zulegt. Die Marktforscher sind auch für die Zukunft optimistisch: Dieser Zweig der Bauwirtschaft wird bis 2033 voraussichtlich rund 3,2 % pro Jahr wachsen.
Expandierende Nachfrage für Kunststoffrohre
Der Bedarf für Kunststoffrohre entwickelt sich regional allerdings unterschiedlich: In Westeuropa hat die Nachfrage noch eine etwas längere Durststrecke vor sich; in China fällt es der Bauindustrie ebenfalls schwer, an ehemalige Rekorde anzuknüpfen. Dagegen wachsen in Nordamerika die Verkäufe von Kunststoffrohren schneller: Die USA investieren massiv in die Sanierung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4587 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.04.2025: Wirtschaft | Bauindustrie | Dämmkerne | energiesparen | Export | Fenster | Handel | Hersteller | Import | Isolierung | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2025-04-14 09:26.
PVC verdrängt Holz: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
Die Aussichten für das Baugewerbe hellen sich auf: Der Absatz von Fensterrahmen erholt sich zunehmend. Die neuste Ausgabe der Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster erwartet bereits im laufenden Jahr wieder eine steigende Nachfrage. Für Kunststoff-Fenster, die in Gebäuden zum Einsatz kommen, rechnen die Marktforscher bis 2033 mit einem weltweit durchschnittlichen Wachstum von 2,3 % pro Jahr. Je nach Land und Bausegment gibt es dabei allerdings große Unterschiede. Meist sind Renovierung und Gewerbebau die am stärksten wachsenden Einsatzgebiete. Ausschlaggebend für die umfassende Marktanalyse zu Produktion und Verkauf,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4218 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2025: Wirtschaft | Absatz | Bauindustrie | Dämmstoffe | energiesparen | EPS | Export | Gebäude | Glaswolle | Handel | Hersteller | Import | Markt | mineralwolle | Nachfrage | Polystyrol | Polyurethan | Produktion | Pur | Renovierung | Sanierung | Steinwolle | umsatz | verbrauch | XPS
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2025-01-20 11:23.
Alles dicht: Ceresana veröffentlicht aktuellen Report zum Weltmarkt für Dämmstoffe
Erdöl sparen mit Hartschaum-Platten aus Erdöl? Styropor, Airpop & Co. sparen tatsächlich mehr Energie ein, als zu ihrer Herstellung verbraucht wurde. „Aktuell wächst besonders die Nachfrage nach Dämm-Kunststoffen, die unter den Kürzeln PUR, PIR und EPS verkauft werden“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Der Absatz von Dämm-Produkten erholt sich wieder, wenn auch regional sehr unterschiedlich.“ Die Analysten von Ceresana haben bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für mineralische, synthetische und natürliche Isolationsmaterialien untersucht, die in der Baubranche eingesetzt werden. Das Marktforschungsinstitut...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5276 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.09.2024: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Hersteller | Infrastruktur | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | Rohrleitungen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2024-09-30 10:14.
Wasserdichte Studie: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Rohre
Geschleudert, gewickelt oder gezogen: glasfaserverstärkte Kunststoffrohre sind besonders robust, hitzefest und langlebig. Glasfasern und Kunstharze können auch direkt vor Ort auf der Baustelle verarbeitet und mit Warmwasser oder UV-Licht ausgehärtet werden, zum Beispiel bei einem Rohrschaden. Die neuste, bereits siebte Ausgabe des Ceresana-Reports zum europäischen Markt für Kunststoffrohre erfasst GFK-Rohre erstmals als eigene Produktkategorie. Rohre aus Faserverbundwerkstoffen, meist Mischungen von Glasfasern und duroplastischen Polyester- oder Epoxidharzen, sind aktuell das Marktsegment mit dem dynamischsten Wachstum. Ihre Kosten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5315 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.05.2024: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Beschichtungen | Chemie | Farben | Hersteller | Lacke | Markt | Nachfrage | Preise | Produktion | umsatz | verbrauch | Wasserlacke
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2024-05-14 08:52.
Chancen nicht nur für Acryl: Ceresana-Report zum europäischen Markt für Farben und Lacke
Wasser gewinnt als Lösungsmittel weiter Marktanteile: Wasserbasierte Farben und Lacke, vergleichsweise umweltfreundlich, befriedigen in Europa bereits mehr als die Hälfte der Nachfrage. Laut dem neusten Ceresana-Report zu Beschichtungen verbrauchen die Europäer pro Jahr insgesamt rund 9,2 Millionen Tonnen Farben und Lacke. Zunehmend werden biobasierte Anstrichmittel eingesetzt, die sich gut mit Bio-Dämmstoffen, Bio-Klebstoffen und anderen nachhaltigen Baumaterialien kombinieren lassen. Weiterhin steigt aber auch der Absatz von Farbprodukten auf Basis von Kunststoffen wie Acryl, Alkyd, Epoxid, Polyurethan oder Polyester. Allein auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4782 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.05.2024: Wirtschaft | Absatz | Bauindustrie | Dämmstoffe | energieeffizienz | EPS | Export | Gebäude | Glaswolle | Handel | Hersteller | Import | Markt | mineralwolle | Nachfrage | Polystyrol | Polyurethan | Produktion | Pur | Renovierung | Sanierung | Steinwolle | umsatz | verbrauch | XPS
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2024-05-08 10:34.
Wände verpacken: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Dämmstoffe
Hauchdünn und hochdämmend, feuersicher und federleicht – sind Aerogele die Dämmstoffe der Zukunft? Nicht nur für Weltraumanzüge, Elektrofahrzeuge und Batterien, auch für Hauswände sind bereits Aerogel-Dämmstoffe erhältlich. Hergestellt werden die nanoporösen Hightech-Materialien meist aus Siliciumdioxid, sie können aber auch zum Beispiel aus Biopolymeren wie Cellulose oder Lignin gewonnen werden. Die bislang besten Isoliermaterialien sind allerdings oft noch zu teuer, zu energieaufwändig, vielleicht auch einfach nicht bekannt genug, um konventionellen Schaumstoffen ernsthaft Konkurrenz zu machen. Laut der neusten, bereits...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6076 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.02.2024: Wirtschaft | Bauindustrie | Carbon Black | Farben | Hersteller | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | Pigmente | Preise | Produktion | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2024-02-21 11:44.
Farbenprächtiger Weltmarkt: aktuelle Ceresana-Studie zu Pigmenten
Grün gilt rund um die Erde als die Farbe des Neuanfangs, des Wachstums, des Lebens. Wirklich „grüne“ Pigmente zu finden, ist jedoch eine Herausforderung: Cadmium, Kobalt, Kupfer und andere Schwermetalle können gefährlich sein, dagegen zum Beispiel natürliche Erdfarben weniger haltbar und schwieriger zu verarbeiten. Die Aussichten für Hersteller und Händler von kleinen, farbgebenden Partikeln sind jedenfalls überwiegend im grünen Bereich: Die weltweite Nachfrage nach Pigmenten wird bis 2032 auf rund 14,5 Millionen Tonnen pro Jahr steigen - das prognostiziert der neuste, bereits achte Ceresana-Report zum Weltmarkt für Pigmente.
Bauindustrie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6021 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.02.2024: Wirtschaft | Acrylharze | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Beschichtungen | Chemie | Farben | Fassadenfarben | Hersteller | Innenfarben | Lacke | Markt | Nachfrage | Preise | Produktion | umsatz | verbrauch | vinyl | Wasserlacke
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2024-02-20 11:14.
Wachstum auf Wasserbasis: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke
Die Turbulenzen der Corona-Zeit sind fürs Erste vorbei: Der Weltmarkt für Farben und Lacke hat sich wieder stabilisiert – das zeigt die neuste, bereits sechste Studie von Ceresana zu diesen Beschichtungen. Im Pandemie-Jahr 2020 war die weltweite Nachfrage nach Farben und Lacke auf insgesamt 41,8 Millionen Tonnen zurückgegangen, vor allem wegen des Einbruchs der Fahrzeugindustrie. Darauf folgte eine starke Gegenbewegung. Jetzt hat sich das Wachstum wieder bei niedrigeren Zahlen eingependelt: Im Jahr 2022 wurden weltweit rund 44,5 Millionen Tonnen Farben und Lacke verkauft. Ceresana prognostiziert, dass die Nachfrage dafür bis 2032...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5513 Zeichen in dieser Pressemeldung
