Bauindustrie

Eine neue Suchmaschine für die Bauindustrie

Für die Bauindustrie gibt es seit einigen Wochen eine neue, professionell ausgelegte Suchmaschine. Als Zielgruppe finden sich Handwerksbetriebe, Ingenieure, Transportunternehmen, Baumaschinenhersteller und auch Bausachverständige. Ziel der speziell für die Baubranche entwickelte Suchmaschine soll es sein, Auftraggeber, Kunden und Anbieter, sowie Auftragnehmer rascher zusammenzuführen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Auftraggeber privat oder öffentlich ist. Mit einfachen Suchfunktionen können gezielte Massenanfragen an mögliche Anbieter gestartet werden. Die Angebote reichen von Maschinen und Fahrzeugen bis hin zu...

Eine neue Suchmaschine speziell für die Bauindustrie –WirSindBau.de

WirSindBau ist eine neue Plattform mit über 60.000 Firmen, die speziell für die Interessen der Baubranche entwickelt wurde und Unternehmen und Kunden zusammenführt. Zielgruppe sind Privatpersonen und Firmen, die kurzfristig oder geplant Subunternehmer, Maschinen, Fahrzeuge, Materialien oder Dienstleistungen suchen oder anbieten. Entsprechend Ihrer Angebote können sich Unternehmen in diesem Portal ganz individuell vorstellen. Für das Angebotsspektrum steht eine Vielzahl von Kategorien zur Verfügung, welche die Definition des Angebotes vereinfacht und die Suche für den späteren Kunden kinderleicht werden lässt. Neben...

Zahlen zum Dahinschmelzen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Extrusions-Kunststoffe

Extrusion ist eines der bedeutendsten Verfahren der Kunststoffindustrie, die damit zum Beispiel Folien, Becher, Rohre, Schläuche, Elektrokabel, aber auch ganze Fensterprofile oder Türen fertigt. Extrudiert werden sowohl weiche als auch starre Produkte, die kompakt oder zellenförmig sein können. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana analysiert nun in einer neuen Studie den Weltmarkt für Extrusions-Kunststoffe. Gebraucht wird vor allem PVC Im Jahr 2015 wurden weltweit über 114 Millionen Tonnen Kunststoffe geschmolzen, durch Düsen gepresst und zu den unterschiedlichsten Produkten verarbeitet. „Auf die Region Asien-Pazifik...

Stabiles Wachstum: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoffe in der Bauindustrie

Kunststoffe ersetzen auf Baustellen immer häufiger Holz oder Metall. PVC und EPS sind stabil und verlässlich, leicht und preiswert: Zunehmend werden die Vorteile von Materialien entdeckt, die sich flexibel an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen lassen. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat jetzt den Verbrauch von Kunststoffen in der Bauindustrie untersucht, das heißt, in den Segmenten Neubau und Renovierung ebenso wie für Wohnungsbau und Nicht-Wohnungsbau. Die neue Studie betrachtet auch den Markt für einzelne Bau-Produkte aus Kunststoffen, zum Beispiel Rohre, Fenster und Dämmstoffe. Die Analysten von Ceresana...

Sprudelnde Umsätze: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Spritzguss-Kunststoffe

Spritzguss ist das wichtigste Verfahren zur Massenherstellung von Kunststoff-Teilen: Weltweit werden pro Jahr knapp 55 Millionen Tonnen Kunststoffe verflüssigt, in beinahe beliebige Formen gespritzt und nach dem Abkühlen als Fertigprodukte entnommen. Von kleinen Lego-Steinen bis zu großen Rohrfittings ist fast alles möglich: Die Flexibilität von Größe und Form, die dieses Verfahren bietet, hat die Möglichkeiten des Kunststoff-Designs enorm erweitert. Spritzgießen erlaubt dank des leichten Gewichts und der Gestaltungsfreiheit, traditionellere Materialien zu ersetzen. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana veröffentlicht jetzt...

Das weißeste Weiß: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Titandioxid

Titandioxid, das wichtigste Weißpigment mit dem höchsten Brechungsindex, ist die meistverkaufte Pigment-Sorte für Farben, Lacke, Papier und Kunststoffe. Gebraucht wird es aber auch zum Beispiel für die Herstellung von Glas, Keramik und Katalysatoren. In Lebensmitteln und Medikamenten wird Titandioxid ebenso eingesetzt wie in Sonnenschutzcreme. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat jetzt bereits zum zweiten Mal den Weltmarkt für Titandioxid entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfassend analysiert: von den Ausgangsstoffen Ilmenit, Leukoxen und Rutil über die veredelten Zwischenprodukte Titan-Schlacke und synthetischer...

Energiesparen mit Durchblick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster

Wenn es darum geht, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, wird oft zuerst an Dämmstoffe für Hauswände oder Dächer gedacht. Die beste Dämmung nützt jedoch nicht viel, wenn Wärmebrücken wie Fenster unbeachtet bleiben. Kunststoff-Fenster können schon heute viel Energie einsparen. Und die Entwicklung ist nicht zu Ende: Durch die Integration spezieller Dämmkerne direkt ins Fensterprofil kann die Leistung weiter verbessert werden. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat jetzt den Weltmarkt untersucht für Kunststoff-Fensterrahmen, die meist aus PVC gefertigt werden. Die Analysten erwarten, dass die Nachfrage dafür...

Aufbauend: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Dämmstoffe

Energiesparen ist rund um die Welt zum politischen Trend-Thema geworden; Regierungen überbieten sich mit Plänen und Versprechungen. Die internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass bis zum Jahr 2030 ungefähr 13,5 Billionen Dollar in klimafreundliche Technologien investiert werden müssen, um all die Ziele zu erreichen, die beim Pariser Klimagipfel im Dezember 2015 verkündet wurden. Da ein Großteil des gesamten Energieverbrauchs auf Beheizung und Kühlung von Gebäuden entfällt, kommt dabei der Bauindustrie eine Schlüsselrolle zu. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana prognostiziert, dass der Umsatz von Bau-Dämmstoffen...

Bewährtes Standardwerk: Ceresana veröffentlicht vierten Marktreport zu Pigmenten

Bereits zum vierten Mal hat das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Markt für Pigmente untersucht: Weltweit werden pro Jahr fast 9,7 Millionen Tonnen verkauft. Der bedeutendste Absatzmarkt im Jahr 2014 war mit über 45% des gesamten Verbrauchs die Herstellung von Farben und Lacken. Mit großem Abstand kam dahinter an zweiter Stelle die Verarbeitung von Pigmenten in Kunststoffen, gefolgt von den Anwendungsgebieten Baumaterialien, Druckfarben und Papier. Titandioxid dominiert Titandioxid (TiO2) ist nach wie vor der meistgefragte Pigmenttyp: Mehr als 59% des gesamten Verbrauchs entfallen darauf. Gebraucht wird Titandioxid vor...

Wachstumspotential: Ceresana sieht Chancen für Polypropylen

Polypropylen (PP) steckt überall: in Verpackungsmaterial und Haushaltsgeräten, in Kleidern ebenso wie in Fahrzeugen und zahllosen anderen Produkten. „Im Jahr 2013 wurden weltweit 55,1 Millionen Tonnen Polypropylen verbraucht. Damit ist PP nach Polyethylen die meistverkaufte Kunststoff-Sorte“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Wir erwarten bis 2021 ein weltweites Umsatzwachstum von durchschnittlich 5,8% pro Jahr.“ Ceresanas Marktreport zu Polypropylen erscheint gerade in der bereits dritten Auflage. Verbrauch wächst vor allem in Asien Die Erschließung neuer Anwendungsgebiete,...

Inhalt abgleichen